Maggie Thatchers Rosskur - Ein Rezept für Deutschland ?

Ein Essay

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Maggie Thatchers Rosskur - Ein Rezept für Deutschland ? by Dominik Geppert, Siedler Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Geppert ISBN: 9783641011413
Publisher: Siedler Verlag Publication: January 26, 2009
Imprint: Siedler Verlag Language: German
Author: Dominik Geppert
ISBN: 9783641011413
Publisher: Siedler Verlag
Publication: January 26, 2009
Imprint: Siedler Verlag
Language: German

Fast niemand bleibt indifferent, wenn die Rede auf sie kommt. Ihre Anhänger verglichen Margaret Thatcher mit Elizabeth I., Winston Churchill oder Charles de Gaulle. Ihre Gegner bezeichneten sie als weiblichen Rambo oder »Attila die Henne«. Die Briten zollen ihr in Meinungsumfragen Respekt oder bekunden Abscheu, aber nie Gleichgültigkeit. Helmut Schmidt nannte sie »ein Rhinozeros«, Helmut Kohl pflegte Thatchers England als abschreckendes Beispiel für einen entfesselten Kapitalismus anzuführen.
Deutschlands Politiker wagten es lange nicht, den parteiübergreifenden Konsens, der sich in der Bundesrepublik seit 1949 herausgebildet hat, in Frage zu stellen. Seine Voraussetzung war die Gewissheit stetig zunehmender sozialer Sicherheit und immer weiter wachsenden Wohlstands, etwas, was heute fragwürdiger denn je ist.
In Britannien schwanden schon in den siebziger Jahren die Grundlagen, auf denen die Gesellschaft der Nachkriegszeit ruhte. Überkommene wirtschaftspolitische Instrumente erwiesen sich als unbrauchbar, um den ökonomischen Niedergang des Landes zu bremsen. Thatcher hat radikale Konsequenzen daraus gezogen und sie so entschlossen wie niemand sonst in die Tat umgesetzt.
Dominik Gepperts Essay kontrastiert die britische Krise der siebziger Jahre, ihre Überwindung in den achtziger und deren Folgen in den neunziger Jahren mit den gegenwärtigen Entwicklungen in unserem Land. Was kann man vom britischen Weg lernen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fast niemand bleibt indifferent, wenn die Rede auf sie kommt. Ihre Anhänger verglichen Margaret Thatcher mit Elizabeth I., Winston Churchill oder Charles de Gaulle. Ihre Gegner bezeichneten sie als weiblichen Rambo oder »Attila die Henne«. Die Briten zollen ihr in Meinungsumfragen Respekt oder bekunden Abscheu, aber nie Gleichgültigkeit. Helmut Schmidt nannte sie »ein Rhinozeros«, Helmut Kohl pflegte Thatchers England als abschreckendes Beispiel für einen entfesselten Kapitalismus anzuführen.
Deutschlands Politiker wagten es lange nicht, den parteiübergreifenden Konsens, der sich in der Bundesrepublik seit 1949 herausgebildet hat, in Frage zu stellen. Seine Voraussetzung war die Gewissheit stetig zunehmender sozialer Sicherheit und immer weiter wachsenden Wohlstands, etwas, was heute fragwürdiger denn je ist.
In Britannien schwanden schon in den siebziger Jahren die Grundlagen, auf denen die Gesellschaft der Nachkriegszeit ruhte. Überkommene wirtschaftspolitische Instrumente erwiesen sich als unbrauchbar, um den ökonomischen Niedergang des Landes zu bremsen. Thatcher hat radikale Konsequenzen daraus gezogen und sie so entschlossen wie niemand sonst in die Tat umgesetzt.
Dominik Gepperts Essay kontrastiert die britische Krise der siebziger Jahre, ihre Überwindung in den achtziger und deren Folgen in den neunziger Jahren mit den gegenwärtigen Entwicklungen in unserem Land. Was kann man vom britischen Weg lernen?

More books from Siedler Verlag

Cover of the book Beethoven by Dominik Geppert
Cover of the book DADA by Dominik Geppert
Cover of the book Das Zeitalter der Erkenntnis by Dominik Geppert
Cover of the book Die Elbe by Dominik Geppert
Cover of the book Wir können nicht allen helfen by Dominik Geppert
Cover of the book Die große Illusion by Dominik Geppert
Cover of the book Drei Mal Stunde Null? by Dominik Geppert
Cover of the book Die Weizsäckers. Eine deutsche Familie by Dominik Geppert
Cover of the book Hellas sei Dank! by Dominik Geppert
Cover of the book Die Verzauberung der Welt by Dominik Geppert
Cover of the book Der Auschwitz-Prozess by Dominik Geppert
Cover of the book Casablanca 1943 by Dominik Geppert
Cover of the book Heinrich Heine by Dominik Geppert
Cover of the book Erst die Fakten, dann die Moral by Dominik Geppert
Cover of the book Was ist der Mensch? by Dominik Geppert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy