Möglichkeiten der theoretisch-empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Möglichkeiten der theoretisch-empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen by Claudia Langosch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Langosch ISBN: 9783640193585
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Langosch
ISBN: 9783640193585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik), Veranstaltung: Probleme der sprechkünstlerischen Gestaltung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Thema 'Möglichkeiten der theoretisch - empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen ' konnte ich mir zuerst nur sehr wenig vorstellen. Aber im Grunde geht es einfach darum, empirisch zu beweisen, daß auch beim Sprechen der Ton die Musik macht. Daß sich die Emotion einer Äußerungen nicht nur durch Hermeneutik feststellen läßt, sondern sich durchaus auch im Tonsignal niederschlägt. Im ersten Teil möchte ich allgemeine Ansätze und Probleme für empirische Forschungen in den Geisteswissenschaften aufzeigen, die ich am Beispiel der Literaturwissenschaft näher erläutere. Im zweiten Teil möchte ich drei Aufsätze aus der aktuellen sprech- wissenschaftlichen Forschung vorstellen, die sich mit der Frage befassen, warum man überhaupt bestrebt ist, die Emotionalität mit empirischen Parametern im Schallsignal nachzuweisen und wie man dies versucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik), Veranstaltung: Probleme der sprechkünstlerischen Gestaltung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Thema 'Möglichkeiten der theoretisch - empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen ' konnte ich mir zuerst nur sehr wenig vorstellen. Aber im Grunde geht es einfach darum, empirisch zu beweisen, daß auch beim Sprechen der Ton die Musik macht. Daß sich die Emotion einer Äußerungen nicht nur durch Hermeneutik feststellen läßt, sondern sich durchaus auch im Tonsignal niederschlägt. Im ersten Teil möchte ich allgemeine Ansätze und Probleme für empirische Forschungen in den Geisteswissenschaften aufzeigen, die ich am Beispiel der Literaturwissenschaft näher erläutere. Im zweiten Teil möchte ich drei Aufsätze aus der aktuellen sprech- wissenschaftlichen Forschung vorstellen, die sich mit der Frage befassen, warum man überhaupt bestrebt ist, die Emotionalität mit empirischen Parametern im Schallsignal nachzuweisen und wie man dies versucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Claudia Langosch
Cover of the book Die Eisenbahn als strategisches Element bei Helmuth von Moltke in den 'Einigungskriegen' by Claudia Langosch
Cover of the book Bachs 'Greatest Hits': Zur Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers' by Claudia Langosch
Cover of the book Mancur Olson und 'Die Logik des kollektiven Handelns' by Claudia Langosch
Cover of the book Gestión Urbanística E Institucionalidad En América Del Sur by Claudia Langosch
Cover of the book Zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten by Claudia Langosch
Cover of the book Aktives Zuhören nach Thomas Gordon by Claudia Langosch
Cover of the book Der Film als semiotisches System - Eine Untersuchung der Theorien Jurij Lotmans auf der Grundlage von Michelangelo Antonionis Film 'Blow Up' by Claudia Langosch
Cover of the book Unternehmenskultur. Wettbewerbsfaktor und strategische Bedeutung by Claudia Langosch
Cover of the book Die Darstellung des Sepoy-Aufstandes in neueren Buchpublikationen by Claudia Langosch
Cover of the book Portfolio zum Unterrichtspraktikum im Fach Englisch by Claudia Langosch
Cover of the book Eine Übersichtsarbeit zum Thema schulische Gesundheitsförderung by Claudia Langosch
Cover of the book The manufacture of heroes: A critical comparison of the press coverage of the British campaign in Afghanistan and the Jessica Lynch case by Claudia Langosch
Cover of the book Streaming im Internet: Verstoß gegen das Urheberrecht? by Claudia Langosch
Cover of the book Leitfaden für ein Beratungsgespräch im Schulkontext by Claudia Langosch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy