Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog by Hans Fallada, Paperless
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Fallada ISBN: 9788827559628
Publisher: Paperless Publication: January 28, 2018
Imprint: Language: German
Author: Hans Fallada
ISBN: 9788827559628
Publisher: Paperless
Publication: January 28, 2018
Imprint:
Language: German

Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog ist ein Roman des Schriftstellers Hans Fallada von 1935.

Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (* 21. Juli 1893 in Greifswald; † 5. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Bereits mit dem ersten, 1920 veröffentlichten Roman Der junge Goedeschal verwendete Rudolf Ditzen das Pseudonym Hans Fallada. Es entstand in Anlehnung an zwei Märchen der Brüder Grimm. Der Vorname bezieht sich auf den Protagonisten von Hans im Glück und der Nachname auf das sprechende Pferd Falada aus Die Gänsemagd: Der abgeschlagene Kopf des Pferdes verkündet so lange die Wahrheit, bis die betrogene Prinzessin zu ihrem Recht kommt.

Fallada wandte sich spätestens 1931 mit Bauern, Bonzen und Bomben gesellschaftskritischen Themen zu. Fortan prägten ein objektiv-nüchterner Stil, anschauliche Milieustudien und eine überzeugende Charakterzeichnung seine Werke. Der Welterfolg Kleiner Mann – was nun?, der vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik handelt, sowie die späteren Werke Wolf unter WölfenJeder stirbt für sich allein und der postum erschienene Roman Der Trinker werden der sogenannten Neuen Sachlichkeit zugerechnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog ist ein Roman des Schriftstellers Hans Fallada von 1935.

Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (* 21. Juli 1893 in Greifswald; † 5. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Bereits mit dem ersten, 1920 veröffentlichten Roman Der junge Goedeschal verwendete Rudolf Ditzen das Pseudonym Hans Fallada. Es entstand in Anlehnung an zwei Märchen der Brüder Grimm. Der Vorname bezieht sich auf den Protagonisten von Hans im Glück und der Nachname auf das sprechende Pferd Falada aus Die Gänsemagd: Der abgeschlagene Kopf des Pferdes verkündet so lange die Wahrheit, bis die betrogene Prinzessin zu ihrem Recht kommt.

Fallada wandte sich spätestens 1931 mit Bauern, Bonzen und Bomben gesellschaftskritischen Themen zu. Fortan prägten ein objektiv-nüchterner Stil, anschauliche Milieustudien und eine überzeugende Charakterzeichnung seine Werke. Der Welterfolg Kleiner Mann – was nun?, der vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik handelt, sowie die späteren Werke Wolf unter WölfenJeder stirbt für sich allein und der postum erschienene Roman Der Trinker werden der sogenannten Neuen Sachlichkeit zugerechnet.

More books from Paperless

Cover of the book Der Sturm-Heidehof by Hans Fallada
Cover of the book Franz Kafka - Obras by Hans Fallada
Cover of the book Up in the Gallery by Hans Fallada
Cover of the book Ulrich von Lichtenstein by Hans Fallada
Cover of the book Tom Sawyers Abenteuer und Streiche by Hans Fallada
Cover of the book Edgar Wallace - Gesammelte Werke by Hans Fallada
Cover of the book Pommerle, ein deutsches Mädel (Illustrierte Ausgabe) by Hans Fallada
Cover of the book Lady Susan by Hans Fallada
Cover of the book Der Pfadfinder by Hans Fallada
Cover of the book Ein Werdender - Erster Band by Hans Fallada
Cover of the book Indipohdi by Hans Fallada
Cover of the book Die Abenteuer des schwarzen Gerard, Teil 1 by Hans Fallada
Cover of the book A Slip Under the Microscope by Hans Fallada
Cover of the book Durch die Wüste by Hans Fallada
Cover of the book Der Engel der Verbannten/Auf der Flucht by Hans Fallada
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy