Ludwig Erhard jetzt

Wohlstand für alle Generationen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy
Cover of the book Ludwig Erhard jetzt by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried, FinanzBuch Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried ISBN: 9783862487431
Publisher: FinanzBuch Verlag Publication: April 13, 2015
Imprint: FinanzBuch Verlag Language: German
Author: Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
ISBN: 9783862487431
Publisher: FinanzBuch Verlag
Publication: April 13, 2015
Imprint: FinanzBuch Verlag
Language: German

Deutschland ist heute so wohlhabend wie nie zuvor, gleichwohl stehen wir vor der großen Herausforderung, die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft auch in einer digital vernetzten und globalisierten Wirtschaft zu verteidigen. Ludwig Erhard hat gezeigt, wie das geht: Mit Mut und Optimismus - und im Wissen darum, dass Freiheit, Verantwortung und persönliche Leistungsbereitschaft Fortschritt und Wandel zum Wohle aller vorantreiben. Erhards Grundsätze waren klar und zeitlos formuliert. Demokratie, Eigenverantwortung, bürgerliche Freiheit und die Sicherung des Wettbewerbs standen für ihn im Fokus. Sorgen bereitet den Autoren, dass in den Euro-Staaten die Leitlinien Ludwig Erhards kaum mehr Beachtung finden. So werden Zukunftschancen vor allem für die nächsten Generationen verspielt. Die vernetzte Welt bietet auch für Europa Lösungen, um die Zukunft wieder auf dem festen Fundament freiheitlicher und demokratischer Werte zu gestalten.

Ulrich Horstmann studierte zunächst Betriebswirtschaftslehre in Bochum, danach in Trier mit finanzwirtschaftlichem Schwerpunkt und schloss an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Promotion zum Dr. rer. soc.oec. ab. Seit 1989 ist Ulrich Horstmann in mehreren Finanzinstituten im Research tätig. Der Verfasser kann damit auf eine über 20-jährige Erfahrung in den Bereichen Volkswirtschaft und Unternehmensanalyse innerhalb von Banken zurückblicken. Darüber hinaus arbeitete er in diesem Themenfeld eng mit den Medien zusammen. Mit welchen Konsequenzen jeder Bürger rechnen muss und wo sich jeder die richtigen Informationen beschaffen kann, zeigt Ulrich Horstmann mit seinem detaillierten, sachkundigen Blick auf den Zustand der europäischen Währungsunion. Luise Gräfin Schlippenbach, geboren 1922, studierte Betriebswirtschaft und begann ihre berufliche Laufbahn 1946 als Referentin im 'Verwaltungsamt für Wirtschaft', dem Vorläufer des heutigen Bundeswirtschaftsministeriums. 1948 arbeitete sie unter Ludwig Erhard in der Pressestelle der 'Verwaltung für Wirtschaft' bevor sie in den 50er-Jahren als Wirtschaftsjournalistin tätig war. Später übernahm sie die Leitung der PR- und Werbeabteilung einer Kölner Versicherungsgruppe. 2005 erschien ihre Biografie Im Wandel stets dabei. Eine Zeitzeugin erinnert sich. Heute lebt die Autorin in München. Stephan Werhahn wurde 1953 als Enkel des ehemaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer in Neuss am Rhein geboren. Nach Studien in mehreren europäischen Städten, die er mit einer Promotion in Philosophie abschloss, studierte er Rechtswissenschaften und Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Er ist Mitglied der CDU,Bundesvorstandsmitglied der MIT und als Gründer des Steinbeis-Instituts 'Europa der Marktwirtschaften' ein überzeugter Europäer. Martin Zeil, geboren 1956 in München ist Politiker (FDP) und Jurist. 1984 trat er in die Rechtsabteilung des Bankhauses H. Aufhäuser (ab 1998: Hauck & Aufhäuser Privatbankiers) in München ein und erlangte 1985 seine Zulassung als Rechtsanwalt. 1998 bis 2008 war er Leiter der Rechtsabteilung von Hauck & Aufhäuser Privatbankiers, München und Frankfurt/Main. 2005 bis 2008 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und dort Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie. 2008 bis 2013 war er Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie sowie stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Bayern sowie Mitglied des Bayerischen Landtags. Seit 2015 ist er Partner der Anwaltskanzlei SLB Kloepper in München. Günter Ederer ist ein Journalist aus Leidenschaft. Für ihn stand schon in der Schule fest, dass er Journalist werden wollte. Nach seinen Lehrjahren bei Tages- und Wochenzeitungen fand er früh den Weg zum Fernsehen. Zuerst drei Jahre beim Südwestfunk Baden-Baden, dann ab 1969 beim ZDF, wo er ab 1971 die renommierte Wirtschaftssendung 'Bilanz' mitgestaltete. Von 1984 an berichtete er als Fernostkorrespondent des ZDF sechs Jahre aus Tokyo über die Umbrüche in Asien. 1990 hat sich Günter Ederer gemeinsam mit seiner Frau Anke selbstständig gemacht. Als Filmproduzent und Wirtschaftspublizist hat er mittlerweile in 62 Ländern Filme produziert. Gottfried Heller gilt als profilierter Kenner der internationalen Finanzmärkte. Vom Elite-Report wurde er mit der 'Goldenen Pyramide' als einer der 'erfahrensten Vermögensverwalter' ausgezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Deutschland ist heute so wohlhabend wie nie zuvor, gleichwohl stehen wir vor der großen Herausforderung, die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft auch in einer digital vernetzten und globalisierten Wirtschaft zu verteidigen. Ludwig Erhard hat gezeigt, wie das geht: Mit Mut und Optimismus - und im Wissen darum, dass Freiheit, Verantwortung und persönliche Leistungsbereitschaft Fortschritt und Wandel zum Wohle aller vorantreiben. Erhards Grundsätze waren klar und zeitlos formuliert. Demokratie, Eigenverantwortung, bürgerliche Freiheit und die Sicherung des Wettbewerbs standen für ihn im Fokus. Sorgen bereitet den Autoren, dass in den Euro-Staaten die Leitlinien Ludwig Erhards kaum mehr Beachtung finden. So werden Zukunftschancen vor allem für die nächsten Generationen verspielt. Die vernetzte Welt bietet auch für Europa Lösungen, um die Zukunft wieder auf dem festen Fundament freiheitlicher und demokratischer Werte zu gestalten.

Ulrich Horstmann studierte zunächst Betriebswirtschaftslehre in Bochum, danach in Trier mit finanzwirtschaftlichem Schwerpunkt und schloss an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Promotion zum Dr. rer. soc.oec. ab. Seit 1989 ist Ulrich Horstmann in mehreren Finanzinstituten im Research tätig. Der Verfasser kann damit auf eine über 20-jährige Erfahrung in den Bereichen Volkswirtschaft und Unternehmensanalyse innerhalb von Banken zurückblicken. Darüber hinaus arbeitete er in diesem Themenfeld eng mit den Medien zusammen. Mit welchen Konsequenzen jeder Bürger rechnen muss und wo sich jeder die richtigen Informationen beschaffen kann, zeigt Ulrich Horstmann mit seinem detaillierten, sachkundigen Blick auf den Zustand der europäischen Währungsunion. Luise Gräfin Schlippenbach, geboren 1922, studierte Betriebswirtschaft und begann ihre berufliche Laufbahn 1946 als Referentin im 'Verwaltungsamt für Wirtschaft', dem Vorläufer des heutigen Bundeswirtschaftsministeriums. 1948 arbeitete sie unter Ludwig Erhard in der Pressestelle der 'Verwaltung für Wirtschaft' bevor sie in den 50er-Jahren als Wirtschaftsjournalistin tätig war. Später übernahm sie die Leitung der PR- und Werbeabteilung einer Kölner Versicherungsgruppe. 2005 erschien ihre Biografie Im Wandel stets dabei. Eine Zeitzeugin erinnert sich. Heute lebt die Autorin in München. Stephan Werhahn wurde 1953 als Enkel des ehemaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer in Neuss am Rhein geboren. Nach Studien in mehreren europäischen Städten, die er mit einer Promotion in Philosophie abschloss, studierte er Rechtswissenschaften und Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Er ist Mitglied der CDU,Bundesvorstandsmitglied der MIT und als Gründer des Steinbeis-Instituts 'Europa der Marktwirtschaften' ein überzeugter Europäer. Martin Zeil, geboren 1956 in München ist Politiker (FDP) und Jurist. 1984 trat er in die Rechtsabteilung des Bankhauses H. Aufhäuser (ab 1998: Hauck & Aufhäuser Privatbankiers) in München ein und erlangte 1985 seine Zulassung als Rechtsanwalt. 1998 bis 2008 war er Leiter der Rechtsabteilung von Hauck & Aufhäuser Privatbankiers, München und Frankfurt/Main. 2005 bis 2008 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und dort Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie. 2008 bis 2013 war er Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie sowie stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Bayern sowie Mitglied des Bayerischen Landtags. Seit 2015 ist er Partner der Anwaltskanzlei SLB Kloepper in München. Günter Ederer ist ein Journalist aus Leidenschaft. Für ihn stand schon in der Schule fest, dass er Journalist werden wollte. Nach seinen Lehrjahren bei Tages- und Wochenzeitungen fand er früh den Weg zum Fernsehen. Zuerst drei Jahre beim Südwestfunk Baden-Baden, dann ab 1969 beim ZDF, wo er ab 1971 die renommierte Wirtschaftssendung 'Bilanz' mitgestaltete. Von 1984 an berichtete er als Fernostkorrespondent des ZDF sechs Jahre aus Tokyo über die Umbrüche in Asien. 1990 hat sich Günter Ederer gemeinsam mit seiner Frau Anke selbstständig gemacht. Als Filmproduzent und Wirtschaftspublizist hat er mittlerweile in 62 Ländern Filme produziert. Gottfried Heller gilt als profilierter Kenner der internationalen Finanzmärkte. Vom Elite-Report wurde er mit der 'Goldenen Pyramide' als einer der 'erfahrensten Vermögensverwalter' ausgezeichnet.

More books from FinanzBuch Verlag

Cover of the book Hilfe! Ich kaufe Gold by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Short-Selling - simplified by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Das Ende der Behaglichkeit by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book White Rabbit oder Der Abschied vom gesunden Menschenverstand by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Das Ende der Lebensversicherungen by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Wie man reich wird by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Hilfe! Ich erbe by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Bargeldverbot by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Gier und Wahnsinn by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Bargeld statt Buchgewinn by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Alles, was Sie über Benjamin Graham wissen müssen by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Nicht mit unserem Geld! by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Die geheime Macht der Ratingagenturen by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Uhren als Kapitalanlage by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
Cover of the book Vom intelligenten Investieren by Ulrich Horstmann, Luise Gräfin Schlippenbach, Stephan Werhahn, Martin Zeil, Günter Ederer, Gottfried
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy