Lovecraft und Duve

Das Motiv humanoider Fisch-Mensch-Hybriden in den Werken von H.P. Lovecraft und Karen Duve

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Lovecraft und Duve by Thomas Michalski, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Michalski ISBN: 9783732260690
Publisher: Books on Demand Publication: September 19, 2013
Imprint: Language: German
Author: Thomas Michalski
ISBN: 9783732260690
Publisher: Books on Demand
Publication: September 19, 2013
Imprint:
Language: German
H.P. Lovecraft und Karen Duve – zwei Schriftsteller, die auf den ersten Blick keinerlei Parallelen zueinander aufzuweisen scheinen. Der eine einer der Begründer der modernen, amerikanischen Schauerliteratur, die andere eines der Aushängeschilder der Bewegung, die als deutsches „Fräuleinwunder“ tituliert für junge Autorinnen um die Jahrtausendwende stand. Er oftmals gelesen als eine Verkörperung eines längst vergangenen Weltbildes, das von Kreativität genauso geprägt war wie durch die Furcht vor dem Fremden, sie ein Beispiel für die progressive, furcht- und tabulose Literatur junger, deutscher Schriftsteller. Als Duve zur Welt kam, war Lovecraft bereits 24 Jahre verstorben. Und doch finden sich in Texten der beiden Autoren Parallelen. Lovecraft wie Duve verwenden in einigen ihrer bekanntesten Texte das Motiv humanoider Fisch-Mensch-Hybriden; doch wo formale Ähnlichkeit herrscht, findet sich zugleich große, inhaltliche Differenz. Wie aber kommt es dazu? Warum ist dieses in sich eigenwillige Motiv so einprägsam, und doch zugleich so offen, dass es grundverschiedenen Schriftstellern mit fast diametralen Ansichten dennoch gleichermaßen dienen kann? Dieses Buch begibt sich auf die Suche nach einer Antwort.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
H.P. Lovecraft und Karen Duve – zwei Schriftsteller, die auf den ersten Blick keinerlei Parallelen zueinander aufzuweisen scheinen. Der eine einer der Begründer der modernen, amerikanischen Schauerliteratur, die andere eines der Aushängeschilder der Bewegung, die als deutsches „Fräuleinwunder“ tituliert für junge Autorinnen um die Jahrtausendwende stand. Er oftmals gelesen als eine Verkörperung eines längst vergangenen Weltbildes, das von Kreativität genauso geprägt war wie durch die Furcht vor dem Fremden, sie ein Beispiel für die progressive, furcht- und tabulose Literatur junger, deutscher Schriftsteller. Als Duve zur Welt kam, war Lovecraft bereits 24 Jahre verstorben. Und doch finden sich in Texten der beiden Autoren Parallelen. Lovecraft wie Duve verwenden in einigen ihrer bekanntesten Texte das Motiv humanoider Fisch-Mensch-Hybriden; doch wo formale Ähnlichkeit herrscht, findet sich zugleich große, inhaltliche Differenz. Wie aber kommt es dazu? Warum ist dieses in sich eigenwillige Motiv so einprägsam, und doch zugleich so offen, dass es grundverschiedenen Schriftstellern mit fast diametralen Ansichten dennoch gleichermaßen dienen kann? Dieses Buch begibt sich auf die Suche nach einer Antwort.

More books from Books on Demand

Cover of the book Tales of Unrest by Thomas Michalski
Cover of the book le guide des moyens format Bronica by Thomas Michalski
Cover of the book Pride and Prejudice by Thomas Michalski
Cover of the book The Ancient Egyptian Doctrine of the Immortality of the Soul by Thomas Michalski
Cover of the book Menschen am Abgrund by Thomas Michalski
Cover of the book So steigern Sie Ihr Einkommen by Thomas Michalski
Cover of the book Die Fahrzeuge der Spiekerooger Inselbahn by Thomas Michalski
Cover of the book Peru by Thomas Michalski
Cover of the book Die Geschwister von Neapel by Thomas Michalski
Cover of the book Mein Freund der Alkohol by Thomas Michalski
Cover of the book Die 4 Räume by Thomas Michalski
Cover of the book Nebelmond ...unter fernen Sonnen by Thomas Michalski
Cover of the book Aram Bela by Thomas Michalski
Cover of the book Quelques mots à vous dire... by Thomas Michalski
Cover of the book Verschlungene Pfade by Thomas Michalski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy