Lohnarbeit und Kapital

Das Verhältnis der Lohnarbeit zum Kapital, die Sklaverei des Arbeiters und die Herrschaft des Kapitalisten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Conditions, Government, Communism & Socialism
Cover of the book Lohnarbeit und Kapital by Karl Marx, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Marx ISBN: 9788026827917
Publisher: e-artnow Publication: February 3, 2015
Imprint: Language: German
Author: Karl Marx
ISBN: 9788026827917
Publisher: e-artnow
Publication: February 3, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Lohnarbeit und Kapital" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Marx beginnt den Artikel mit der Bemerkung, dass von unterschiedlichen Seiten kritisiert wurde, dass die ökonomischen Verhältnisse, welche die Grundlage der National- und Klassenkämpfe bilden sollen, bisher nicht ausreichend dargestellt wurden. Die Artikelreihe soll nun allgemein verständlich jene ökonomischen Verhältnisse darstellen, welche die "Existenz der Bourgeoisie und ihre Klassenherrschaft" wie "die Sklaverei der Arbeiter" begründet. Die erste Frage ist nach Marx, was der Arbeitslohn sei und wie er bestimmt werde. Nach Marx ist der Arbeitslohn die Summe Geld, "die der Kapitalist für eine bestimmte Arbeitszeit oder für eine bestimmte Arbeitslieferung zahlt. Die Arbeitskraft ist nach Marx eine Ware, "nicht mehr, nicht minder als der Zucker. Die erste mißt man mit der Uhr, die andre mit der Waage." Die Arbeitskraft tauschen die Arbeiter in einem bestimmten Verhältnis "gegen die Ware des Kapitalisten aus, gegen das Geld". Die Arbeitskraft sei also eine Ware die ihr Eigentümer, der Lohnarbeiter, an das Kapital verkauft. Es stelle sich nun die Frage, warum er seine Arbeitskraft verkaufe? Nach Marx ist die Antwort einfach: "Um zu leben." Der Arbeiter verkaufe seine Lebenstätigkeit "an einen Dritten, um sich die nötigen Lebensmittel zu sichern. Seine Lebenstätigkeit ist für ihn also nur ein Mittel, um existieren zu können. Er arbeitet, um zu leben." Marx endet mit der Feststellung: "Der Arbeitslohn ist, wie wir gesehn haben, der Preis einer bestimmten Ware, der Arbeitskraft. Der Arbeitslohn wird also durch dieselben Gesetze bestimmt, die den Preis jeder andern Ware bestimmen. Es fragt sich also, wie wird der Preis einer Ware bestimmt?" Karl Marx (1818-1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist und Protagonist der Arbeiterbewegung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Lohnarbeit und Kapital" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Marx beginnt den Artikel mit der Bemerkung, dass von unterschiedlichen Seiten kritisiert wurde, dass die ökonomischen Verhältnisse, welche die Grundlage der National- und Klassenkämpfe bilden sollen, bisher nicht ausreichend dargestellt wurden. Die Artikelreihe soll nun allgemein verständlich jene ökonomischen Verhältnisse darstellen, welche die "Existenz der Bourgeoisie und ihre Klassenherrschaft" wie "die Sklaverei der Arbeiter" begründet. Die erste Frage ist nach Marx, was der Arbeitslohn sei und wie er bestimmt werde. Nach Marx ist der Arbeitslohn die Summe Geld, "die der Kapitalist für eine bestimmte Arbeitszeit oder für eine bestimmte Arbeitslieferung zahlt. Die Arbeitskraft ist nach Marx eine Ware, "nicht mehr, nicht minder als der Zucker. Die erste mißt man mit der Uhr, die andre mit der Waage." Die Arbeitskraft tauschen die Arbeiter in einem bestimmten Verhältnis "gegen die Ware des Kapitalisten aus, gegen das Geld". Die Arbeitskraft sei also eine Ware die ihr Eigentümer, der Lohnarbeiter, an das Kapital verkauft. Es stelle sich nun die Frage, warum er seine Arbeitskraft verkaufe? Nach Marx ist die Antwort einfach: "Um zu leben." Der Arbeiter verkaufe seine Lebenstätigkeit "an einen Dritten, um sich die nötigen Lebensmittel zu sichern. Seine Lebenstätigkeit ist für ihn also nur ein Mittel, um existieren zu können. Er arbeitet, um zu leben." Marx endet mit der Feststellung: "Der Arbeitslohn ist, wie wir gesehn haben, der Preis einer bestimmten Ware, der Arbeitskraft. Der Arbeitslohn wird also durch dieselben Gesetze bestimmt, die den Preis jeder andern Ware bestimmen. Es fragt sich also, wie wird der Preis einer Ware bestimmt?" Karl Marx (1818-1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist und Protagonist der Arbeiterbewegung.

More books from e-artnow

Cover of the book Collected Works of W. Somerset Maugham (Novels, Short Stories, Plays and Travel Sketches) by Karl Marx
Cover of the book Christmas Poems & Carols - Premium Collection of the Greatest Christmas Poems in One Volume (Illustrated) by Karl Marx
Cover of the book Uncle Tom's Cabin + The Key to Uncle Tom's Cabin (Presenting the Original Facts and Documents Upon Which the Story Is Founded) by Karl Marx
Cover of the book Die Perle der Königin (Kriminalroman) by Karl Marx
Cover of the book Hesperus by Karl Marx
Cover of the book The Kings of Israel and Judah by Karl Marx
Cover of the book Das Licht von Osten (Historischer Roman) by Karl Marx
Cover of the book RIDERS OF THE SILENCES & CROSSROADS (Western Classics Series) by Karl Marx
Cover of the book Die Mumie der Königin Semenostris by Karl Marx
Cover of the book Sonette (Nachdichtung von / Translated by Karl Kraus) / Sonnets - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch) / Bilingual edition (German-English) by Karl Marx
Cover of the book Colección de Virginia Woolf by Karl Marx
Cover of the book Peter Rosegger - Mein Lied by Karl Marx
Cover of the book El Sueño del Príncipe by Karl Marx
Cover of the book THE MASTERY OF BEING - A Study of the Ultimate Principle of Reality & The Practical Application Thereof by Karl Marx
Cover of the book POE'S MYSTERIES: Complete Murder Mysteries, Thriller Tales & Detective Stories (Illustrated) by Karl Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy