Logotherapie und Existenzanalyse

Viktor E. Frankl, Elisabeth Lukas und Alfried Längle. Eine Einführung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Logotherapie und Existenzanalyse by Reinhard Scheerer, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reinhard Scheerer ISBN: 9783738668186
Publisher: Books on Demand Publication: December 30, 2014
Imprint: Language: German
Author: Reinhard Scheerer
ISBN: 9783738668186
Publisher: Books on Demand
Publication: December 30, 2014
Imprint:
Language: German
Seit ihrer Publikation Ende der 1940er, Anfang der 1950er Jahre sind die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor E. Frankls zumal unter kirchlich engagierten Beratern und Therapeuten auf großes Interesse gestoßen. Denn sie werden nicht nur weithin als mit dem christlichen Glauben vereinbar gesehen, sie lassen sich auch vom christlichen Glauben her verstehen und erlauben von daher die Hereinnahme seelsorglicher Elemente in das therapeutische Geschehen (und umgekehrt). Frankls Schülerin Elisabeth Lukas kann geradezu als Kronzeugin dafür gelten; andere - wie zum Beispiel Christa Meves - sind ihr darin gefolgt. Mit entscheidend dafür ist, dass es sich dabei um ein außenorientiertes Verfahren handelt, das die Heilung nicht von der Beschäftigung des Patienten mit sich selbst erhofft, sondern von seiner Ausrichtung auf den Sinn und die Werte, die ihm in seiner Lebenssituation entgegentreten, und von der Übernahme der Aufgaben, die sein Leben ihm stellt. Demgegenüber bedeutet die in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren von Alfried Längle vorgenommene Neuausrichtung von Logotherapie und Existenzanalyse eine entschiedene Abkehr von jedem Transzendenzbezug und eine ebenso entschiedene Hinwendung zur Innenorientierung. Dadurch wird aber das Original nicht weniger wertvoll. Es erneut ins Bewusstsein zu rufen und auf die vielfältigen Möglichkeiten hinzuweisen, die es nach wie vor bietet, ist das Anliegen dieser Publikation.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Seit ihrer Publikation Ende der 1940er, Anfang der 1950er Jahre sind die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor E. Frankls zumal unter kirchlich engagierten Beratern und Therapeuten auf großes Interesse gestoßen. Denn sie werden nicht nur weithin als mit dem christlichen Glauben vereinbar gesehen, sie lassen sich auch vom christlichen Glauben her verstehen und erlauben von daher die Hereinnahme seelsorglicher Elemente in das therapeutische Geschehen (und umgekehrt). Frankls Schülerin Elisabeth Lukas kann geradezu als Kronzeugin dafür gelten; andere - wie zum Beispiel Christa Meves - sind ihr darin gefolgt. Mit entscheidend dafür ist, dass es sich dabei um ein außenorientiertes Verfahren handelt, das die Heilung nicht von der Beschäftigung des Patienten mit sich selbst erhofft, sondern von seiner Ausrichtung auf den Sinn und die Werte, die ihm in seiner Lebenssituation entgegentreten, und von der Übernahme der Aufgaben, die sein Leben ihm stellt. Demgegenüber bedeutet die in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren von Alfried Längle vorgenommene Neuausrichtung von Logotherapie und Existenzanalyse eine entschiedene Abkehr von jedem Transzendenzbezug und eine ebenso entschiedene Hinwendung zur Innenorientierung. Dadurch wird aber das Original nicht weniger wertvoll. Es erneut ins Bewusstsein zu rufen und auf die vielfältigen Möglichkeiten hinzuweisen, die es nach wie vor bietet, ist das Anliegen dieser Publikation.

More books from Books on Demand

Cover of the book Der Papst lebt im Vakuum, Adam und Eva lebten in Paris by Reinhard Scheerer
Cover of the book 2016 Calendar by Reinhard Scheerer
Cover of the book Modernes Partnertraining im Shotokan-Karate by Reinhard Scheerer
Cover of the book Autodesk Inventor 2017 - Aufbaukurs Konstruktion by Reinhard Scheerer
Cover of the book 17 Zeilen für die Freiheit 2013 by Reinhard Scheerer
Cover of the book Meerblick 2 by Reinhard Scheerer
Cover of the book Parkett Mitte by Reinhard Scheerer
Cover of the book Gemeinsam auf dem Glaubensweg by Reinhard Scheerer
Cover of the book Album by Reinhard Scheerer
Cover of the book Ein Tag am Strand by Reinhard Scheerer
Cover of the book Heiße Sexgeschichten: Intime Beichten by Reinhard Scheerer
Cover of the book Neubrandenburger Numismatische Beiträge 2017 by Reinhard Scheerer
Cover of the book Kurt Lewins Kritik der Ganzheit by Reinhard Scheerer
Cover of the book Das Haus des schwarzen Magiers by Reinhard Scheerer
Cover of the book Der Rächer by Reinhard Scheerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy