Literatursoziologie

Eine Einführung in zentrale Positionen - von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultural Studies

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Literatursoziologie by Andreas Dörner, Ludgera Vogt, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Dörner, Ludgera Vogt ISBN: 9783531188751
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 1, 2013
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Andreas Dörner, Ludgera Vogt
ISBN: 9783531188751
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 1, 2013
Imprint: Springer VS
Language: German

Die literatursoziologische Diskussion hat in den letzten Jahren wichtige Impulse erhalten. Diese kommen sowohl aus der Literaturwissenschaft als auch aus den Sozialwissenschaften, wo neue Ansätze (Systemtheorie, Bourdieus Kultursoziologie, Cultural Studies u.v.m.) neue Zugangsweisen zur Literatur eröffnen. Die Autoren stellen die Vielfalt dieser Entwicklungen vor dem Hintergrund der "klassischen" literatursoziologischen Paradigmen leicht verständlich dar und diskutieren sie kritisch. Neben den Theorien zur Soziologie von Produktion, Text, Rezeption und literarischem Feld wird das Problem der literarischen Wertung beleuchtet. Eine kommentierte Auswahlbibliographie gibt schließlich Hinweise zur Vertiefung der Thematik in der universitären Lehre wie auch im Selbststudium.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die literatursoziologische Diskussion hat in den letzten Jahren wichtige Impulse erhalten. Diese kommen sowohl aus der Literaturwissenschaft als auch aus den Sozialwissenschaften, wo neue Ansätze (Systemtheorie, Bourdieus Kultursoziologie, Cultural Studies u.v.m.) neue Zugangsweisen zur Literatur eröffnen. Die Autoren stellen die Vielfalt dieser Entwicklungen vor dem Hintergrund der "klassischen" literatursoziologischen Paradigmen leicht verständlich dar und diskutieren sie kritisch. Neben den Theorien zur Soziologie von Produktion, Text, Rezeption und literarischem Feld wird das Problem der literarischen Wertung beleuchtet. Eine kommentierte Auswahlbibliographie gibt schließlich Hinweise zur Vertiefung der Thematik in der universitären Lehre wie auch im Selbststudium.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Gemeinsames Prüfen by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Europa spielerisch erlernen by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Krankheitskonstruktionen und Krankheitstreiberei by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Jungenpolitik by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Metriken für das Testreporting by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Die nationale Identität der Deutschen by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Führung im demografischen Wandel by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Wirtschaftsrecht by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Sales Coaching by Benedict by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Lernen lernen – allein und mit anderen by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Das CORE-Prinzip: Du wirst, was Du denkst! by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Migration, Regionalization, Citizenship by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Lebenslaufanalyse und Biografieforschung by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
Cover of the book Potenziale der ukrainischen Wirtschaft by Andreas Dörner, Ludgera Vogt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy