Liebling der Götter

Fiction & Literature, LGBT, Gay
Cover of the book Liebling der Götter by Felix Demant-Eue, Himmelstürmer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Demant-Eue ISBN: 9783863612979
Publisher: Himmelstürmer Verlag Publication: January 1, 2013
Imprint: Himmelstürmer Verlag Language: German
Author: Felix Demant-Eue
ISBN: 9783863612979
Publisher: Himmelstürmer Verlag
Publication: January 1, 2013
Imprint: Himmelstürmer Verlag
Language: German

Bei der Aufnahmeprüfung einer Schauspielschule in München fällt ein junger Mann sensationell auf. Nicht nur das dieser Mario exotisch gut aussieht und einen beinahe hypnotischen Blick hat, sondern er ist auch noch außergewöhnlich begabt. Während der folgenden Ausbildungszeit begegnet Mario seiner ersten großen Liebe. Es ist der Mitschüler Andreas. Den beiden Freunden fällt ihre Trennung schwer, als Mario später vorübergehend zu Dreharbeiten nach Italien muss. Andererseits freut sich Mario verständlicherweise auf die Filmaufnahmen in der Toskana und in Florenz.Für die filmische Umsetzung eines Romans, der im Frühjahr 1476 spielt, ist Mario die Idealbesetzung. Er übernimmt die Hauptrolle, spielt den jungen Conrad. Die Geschichte des Films beginnt damit, dass sich drei Burschen zusammenfinden, die aus den unterschiedlichsten Gründen auf dem Weg nach Rom sind: einmal der sechzehnjährige Conrad, dann der neunzehnjährige Jan und Herrmann, der Mitte Zwanzig ist. Conrad verliebt sich während dieser gemeinsamen Wanderung in Jan, dem ehemaligen Schiffsjungen. Und je mehr sie auf ihrer Wanderung in Gefahr geraten, umso inniger wird die Liebesbeziehung der beiden. Nach einigen Abenteuern und nach mühevoller Überquerung der Alpen stirbt Jan in Monza. Conrad gibt alles, was er und Jan besessen haben auf, um für seinen toten Freund ein christliches Begräbnis zu ermöglichen. Nun völlig mittellos und einsam, hungrig und durstig schlägt sich Conrad bis Florenz durch. Conrad schlendert dem Zusammenbruch nahe, ziellos durch die Stadt. Nach einem nächtlichen Unwetter beschließt Conrad, nun entgültig verzweifelt, sich in den Fluten des Arno das Leben zu nehmen. Just in diesem Moment kommt ein vornehmer Herr vorbei. Der Patrizier ist fasziniert vom engelgleichen Aussehen und dem eindringlichen Blick dieses Sechzehnjährigen. Er bietet ihm Essen und Trinken an, ohne irgendeine Gegenleistung zu fordern. Conrad folgt dem Mann. In dessen Wohnung, die augenscheinlich auch als Maleratelier dient, bekommt Conrad was ihm versprochen wurde. Doch wer ist dieser Maler ???

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bei der Aufnahmeprüfung einer Schauspielschule in München fällt ein junger Mann sensationell auf. Nicht nur das dieser Mario exotisch gut aussieht und einen beinahe hypnotischen Blick hat, sondern er ist auch noch außergewöhnlich begabt. Während der folgenden Ausbildungszeit begegnet Mario seiner ersten großen Liebe. Es ist der Mitschüler Andreas. Den beiden Freunden fällt ihre Trennung schwer, als Mario später vorübergehend zu Dreharbeiten nach Italien muss. Andererseits freut sich Mario verständlicherweise auf die Filmaufnahmen in der Toskana und in Florenz.Für die filmische Umsetzung eines Romans, der im Frühjahr 1476 spielt, ist Mario die Idealbesetzung. Er übernimmt die Hauptrolle, spielt den jungen Conrad. Die Geschichte des Films beginnt damit, dass sich drei Burschen zusammenfinden, die aus den unterschiedlichsten Gründen auf dem Weg nach Rom sind: einmal der sechzehnjährige Conrad, dann der neunzehnjährige Jan und Herrmann, der Mitte Zwanzig ist. Conrad verliebt sich während dieser gemeinsamen Wanderung in Jan, dem ehemaligen Schiffsjungen. Und je mehr sie auf ihrer Wanderung in Gefahr geraten, umso inniger wird die Liebesbeziehung der beiden. Nach einigen Abenteuern und nach mühevoller Überquerung der Alpen stirbt Jan in Monza. Conrad gibt alles, was er und Jan besessen haben auf, um für seinen toten Freund ein christliches Begräbnis zu ermöglichen. Nun völlig mittellos und einsam, hungrig und durstig schlägt sich Conrad bis Florenz durch. Conrad schlendert dem Zusammenbruch nahe, ziellos durch die Stadt. Nach einem nächtlichen Unwetter beschließt Conrad, nun entgültig verzweifelt, sich in den Fluten des Arno das Leben zu nehmen. Just in diesem Moment kommt ein vornehmer Herr vorbei. Der Patrizier ist fasziniert vom engelgleichen Aussehen und dem eindringlichen Blick dieses Sechzehnjährigen. Er bietet ihm Essen und Trinken an, ohne irgendeine Gegenleistung zu fordern. Conrad folgt dem Mann. In dessen Wohnung, die augenscheinlich auch als Maleratelier dient, bekommt Conrad was ihm versprochen wurde. Doch wer ist dieser Maler ???

More books from Himmelstürmer Verlag

Cover of the book Elchtest by Felix Demant-Eue
Cover of the book Fahren mit wehendem Haar by Felix Demant-Eue
Cover of the book Signs of Love by Felix Demant-Eue
Cover of the book Böses Blut der Vampire by Felix Demant-Eue
Cover of the book Eros' Flüstern verändert alles by Felix Demant-Eue
Cover of the book Pink Christmas 4 by Felix Demant-Eue
Cover of the book Blaues Blut und heiße Küsse by Felix Demant-Eue
Cover of the book Flegeltage by Felix Demant-Eue
Cover of the book Mein Doc - mein Lover? by Felix Demant-Eue
Cover of the book Zweite Halbzeit by Felix Demant-Eue
Cover of the book Zusammenstöße by Felix Demant-Eue
Cover of the book Mein Blut in seinen Adern by Felix Demant-Eue
Cover of the book Kölner Jungs, auch in Hamburg zu Haus by Felix Demant-Eue
Cover of the book Narziss II - Zehn Jahre danach by Felix Demant-Eue
Cover of the book Dunkle Flüsse by Felix Demant-Eue
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy