Lichtquanten

Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von Photonen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Quantum Theory, General Physics
Cover of the book Lichtquanten by Klaus Hentschel, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Hentschel ISBN: 9783662552735
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 24, 2017
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Klaus Hentschel
ISBN: 9783662552735
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 24, 2017
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des komplexen Konzeptes des Photons aus wissenschaftshistorischer, kognitionspsychologischer und naturwissenschaftlicher Sicht. Dabei werden unter anderem sechs verschiedene mentale Modelle des Lichtquantums bzw. Photons diskutiert und der Bogen vom Teilchenmodell Newtons, dem Singularitätsmodell Einstein und Bohrs bis zum modernen Konzept der Quantisierung des elektromagnetischen Feldes in der Quantenelektrodynamik gespannt.  Der Autor beschäftigt sich zuerst mit der Entwicklungsgeschichte des Photons innerhalb der modernen Physik ab 1900, bevor er die zwölf semantischen Bedeutungsschichten des Photons ausgehend vom Anfang des 20. Jahrhunderts präsentiert. Anschließend werden die mentalen Modelle im Laufe der Geschichte bis zur Moderne beschrieben und diskutiert und das heutige Modell des Photons besprochen.

Das Buch richtet sich sowohl an Naturwissenschaftler mit physikalischem Hintergrund als auch an Wissenscha

ftshistoriker und Andere, die sich mit der Begriffs- und Ideengeschichte von Konzepten auseinandersetzen. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des komplexen Konzeptes des Photons aus wissenschaftshistorischer, kognitionspsychologischer und naturwissenschaftlicher Sicht. Dabei werden unter anderem sechs verschiedene mentale Modelle des Lichtquantums bzw. Photons diskutiert und der Bogen vom Teilchenmodell Newtons, dem Singularitätsmodell Einstein und Bohrs bis zum modernen Konzept der Quantisierung des elektromagnetischen Feldes in der Quantenelektrodynamik gespannt.  Der Autor beschäftigt sich zuerst mit der Entwicklungsgeschichte des Photons innerhalb der modernen Physik ab 1900, bevor er die zwölf semantischen Bedeutungsschichten des Photons ausgehend vom Anfang des 20. Jahrhunderts präsentiert. Anschließend werden die mentalen Modelle im Laufe der Geschichte bis zur Moderne beschrieben und diskutiert und das heutige Modell des Photons besprochen.

Das Buch richtet sich sowohl an Naturwissenschaftler mit physikalischem Hintergrund als auch an Wissenscha

ftshistoriker und Andere, die sich mit der Begriffs- und Ideengeschichte von Konzepten auseinandersetzen. 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Unternehmen Zahnarztpraxis - die Bausteine des Erfolgs by Klaus Hentschel
Cover of the book Zukunftstechnologien und Kompetenzbedarfe by Klaus Hentschel
Cover of the book Meine Zahnarztpraxis - Marketing by Klaus Hentschel
Cover of the book Solutions Manual for Econometrics by Klaus Hentschel
Cover of the book Bonusprogramme by Klaus Hentschel
Cover of the book Intentional Perspectives on Information Systems Engineering by Klaus Hentschel
Cover of the book Global Analysis of Dynamic Models in Economics and Finance by Klaus Hentschel
Cover of the book Employment Location in Cities and Regions by Klaus Hentschel
Cover of the book Supply Chain Finance Solutions by Klaus Hentschel
Cover of the book Staging Laparoscopy by Klaus Hentschel
Cover of the book Management im Gesundheitswesen by Klaus Hentschel
Cover of the book Clinical Epidemiology and Biostatistics by Klaus Hentschel
Cover of the book Dynamics of Young Star Clusters and Associations by Klaus Hentschel
Cover of the book Morphology of the Rocky Members of the Solar System by Klaus Hentschel
Cover of the book KlimaIng - Planung klimagerechter Fabriken by Klaus Hentschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy