Lehrer-Schüler-Interaktion

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Lehrer-Schüler-Interaktion by Maria Reif, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Reif ISBN: 9783638533911
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Reif
ISBN: 9783638533911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Sozialpsychologie der Schulklasse, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrer - Schüler - Interaktion ist ein wichtiges Thema in der Sozialpsychologie einer Schulklasse. Zuerst wird ein Bedeutungsspektrum des Begriffes Interaktion dargestellt. Im Folgenden schließen sich daran die dynamische sowie statische Interaktion zwischen Lehrern und Schüler an. Unerlässlich für die Betrachtung des Verhältnisses zwischen den interagierenden Parteien ist der Pygmalion-Effekt, sowie diverse Führungsstile und selbstverständlich die Sichtweisen der behandelten Interaktion aus den Blickwinkeln der Lehrer, als auch der Schüler. Abschließend werde ich im Resümee möglichen Wegen zur Verbesserung der Lehrer - Schüler - Interaktion nachgehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Sozialpsychologie der Schulklasse, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrer - Schüler - Interaktion ist ein wichtiges Thema in der Sozialpsychologie einer Schulklasse. Zuerst wird ein Bedeutungsspektrum des Begriffes Interaktion dargestellt. Im Folgenden schließen sich daran die dynamische sowie statische Interaktion zwischen Lehrern und Schüler an. Unerlässlich für die Betrachtung des Verhältnisses zwischen den interagierenden Parteien ist der Pygmalion-Effekt, sowie diverse Führungsstile und selbstverständlich die Sichtweisen der behandelten Interaktion aus den Blickwinkeln der Lehrer, als auch der Schüler. Abschließend werde ich im Resümee möglichen Wegen zur Verbesserung der Lehrer - Schüler - Interaktion nachgehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book El Tango Argentino. Su origen y su desarollo by Maria Reif
Cover of the book Is It Better to Burn Garbage or to Turn It into Unhealthy Products? Incineration versus Chemical Recycling by Maria Reif
Cover of the book Welche Pflege brauchen Menschen mit Behinderung? by Maria Reif
Cover of the book Motivation in second language acquisition by Maria Reif
Cover of the book Das 'wahre' letzte Jahr Tolstojs - Vergleich von Buch und Film 'Ein Russischer Sommer' by Maria Reif
Cover of the book Unser Reiseführer für Kinder (Unterrichtsentwurf Grundschule, 3. Klasse) by Maria Reif
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser by Maria Reif
Cover of the book Kritische Exegese der Perikope Lk 5,1-11 by Maria Reif
Cover of the book Der Konflikt zwischen Europäischer Union und den USA während den Verhandlungen über das Kyoto-Protokoll aus Sicht des rationalistischen Institutionalismus by Maria Reif
Cover of the book Individuum und Gesellschaft - Das Problem der Vermittlung by Maria Reif
Cover of the book Die Res gestae saxonicae des Widukind von Corvey: Sachsengeschichte und Fürstenspiegel by Maria Reif
Cover of the book Zur theoretischen und praktischen Gestaltung der pflegebezogenen Patienten- und Familienedukation by Maria Reif
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Sandlerstudie von Dr. R. Girtler by Maria Reif
Cover of the book Schweigen und Nicht-Schweigen in der konkreten Poesie und Musik by Maria Reif
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Maria Reif
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy