Legitimität und Identität in integrationstheoretischer Perspektive

Potenziale und Erklärungskraft des Neofunktionalismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Legitimität und Identität in integrationstheoretischer Perspektive by Christina Rokoss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Rokoss ISBN: 9783640878369
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Rokoss
ISBN: 9783640878369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Politische Repräsentation im Europäischen Parlament, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Integration ist in der wissenschaftlichen Forschung ein viel diskutiertes Thema. Besonders auch die Frage, ob die immer tiefer gehende Integration zu einem Demokratiedefizit in der EU geführt hat, wird in einem Großteil der Literatur zur Europäischen Union aufgegriffen und ist stark umstritten. Während einige Wissenschaftler der EU sehr wohl ein Defizit attes-tieren, sind andere der Ansicht, es läge kein Defizit vor . Den Kern der Dis-kussion bildet die Frage, ob die Herrschaft der EU überhaupt legitim ist, da es schließlich kein 'europäisches Volk' und damit keine europäische Identi-tät gibt, durch die sie legitimiert wäre. Dieser Frage soll auch im Rahmen dieser Arbeit nachgegangen werden. Dabei geht es darum, herauszufinden, ob die Integrationstheorie des Neofunktionalismus die Entwicklung der Europäischen Union und besonders die fehlende Legitimität und Identität er-klären kann. Ist er überholt, weil er keine Erklärungen liefert, oder ist er re-levant, weil er erklären kann, wie Legitimität und Identität herausgebildet werden könnten? Um diese Frage beantworten zu können, soll zunächst einmal ein kurzer Überblick über die integrationstheoretische Debatte geliefert werden (Kapitel 1), bevor die Integrationstheorie Neofunktionalismus näher vorgestellt wird (Kapitel 2). Dabei werden auch die beiden anderen großen Integrati-onstheorien Intergouvernementalismus (Kapitel 2.1.1) und Föderalismus (Kapitel 2.1.2) kurz dargestellt, um einen Vergleich zu haben. Ferner wer-den einige Wissenschaftler vorgestellt, die den Neofunktionalismus bereits als gescheitert erklärten (Kapitel 2.2). Im dritten Kapitel soll dann ausführlich auf die Frage nach einem Demokratiedefizit in der EU eingegangen werden (Kapitel 3.1), sowie erläutert werden, wie sich vielleicht doch eine europäische Identität herausbilden ließe (Kapitel 3.2). Anschließend soll die Frage geklärt werden, inwieweit der Neofunktionalismus Potenzial hat, die in der EU identifizierten Defizite zu erklären, bzw. Lösungsansätze zu liefern (Ka-pitel 4). In einem abschließenden Fazit werden dann noch einmal die wich-tigsten Punkte der Arbeit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Politische Repräsentation im Europäischen Parlament, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Integration ist in der wissenschaftlichen Forschung ein viel diskutiertes Thema. Besonders auch die Frage, ob die immer tiefer gehende Integration zu einem Demokratiedefizit in der EU geführt hat, wird in einem Großteil der Literatur zur Europäischen Union aufgegriffen und ist stark umstritten. Während einige Wissenschaftler der EU sehr wohl ein Defizit attes-tieren, sind andere der Ansicht, es läge kein Defizit vor . Den Kern der Dis-kussion bildet die Frage, ob die Herrschaft der EU überhaupt legitim ist, da es schließlich kein 'europäisches Volk' und damit keine europäische Identi-tät gibt, durch die sie legitimiert wäre. Dieser Frage soll auch im Rahmen dieser Arbeit nachgegangen werden. Dabei geht es darum, herauszufinden, ob die Integrationstheorie des Neofunktionalismus die Entwicklung der Europäischen Union und besonders die fehlende Legitimität und Identität er-klären kann. Ist er überholt, weil er keine Erklärungen liefert, oder ist er re-levant, weil er erklären kann, wie Legitimität und Identität herausgebildet werden könnten? Um diese Frage beantworten zu können, soll zunächst einmal ein kurzer Überblick über die integrationstheoretische Debatte geliefert werden (Kapitel 1), bevor die Integrationstheorie Neofunktionalismus näher vorgestellt wird (Kapitel 2). Dabei werden auch die beiden anderen großen Integrati-onstheorien Intergouvernementalismus (Kapitel 2.1.1) und Föderalismus (Kapitel 2.1.2) kurz dargestellt, um einen Vergleich zu haben. Ferner wer-den einige Wissenschaftler vorgestellt, die den Neofunktionalismus bereits als gescheitert erklärten (Kapitel 2.2). Im dritten Kapitel soll dann ausführlich auf die Frage nach einem Demokratiedefizit in der EU eingegangen werden (Kapitel 3.1), sowie erläutert werden, wie sich vielleicht doch eine europäische Identität herausbilden ließe (Kapitel 3.2). Anschließend soll die Frage geklärt werden, inwieweit der Neofunktionalismus Potenzial hat, die in der EU identifizierten Defizite zu erklären, bzw. Lösungsansätze zu liefern (Ka-pitel 4). In einem abschließenden Fazit werden dann noch einmal die wich-tigsten Punkte der Arbeit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arabische Lehnwörter im Spanischen by Christina Rokoss
Cover of the book Vergleich der Strategienvon Bildungsbeteiligung und Förderungvon Kindern aus Migrantenfamilien in Bayern und Hessen by Christina Rokoss
Cover of the book Die Haltung der BRD unter Kanzler Kohl zur Erarbeitung einer Europäischen Akte und ihrer Ratifizierung by Christina Rokoss
Cover of the book Materialwirtschaft 2. Semester by Christina Rokoss
Cover of the book Ein Matrix-Modell zur Prognose der Entwicklung ungleichaltriger Mischbestände im Stadtwald München by Christina Rokoss
Cover of the book Gender-Politik in Portugiesisch-Indien im 16. und 17. Jahrhundert by Christina Rokoss
Cover of the book Das Selbstverständnis des Marineoffiziers im Wandel des 20. Jahrhunderts by Christina Rokoss
Cover of the book Beratung als Medienangebot - Inhalte, Beurteilung, Akzeptanz by Christina Rokoss
Cover of the book Bewertung von Auslandsinvestitionen by Christina Rokoss
Cover of the book Das Interventionskonzept von Dreikurs by Christina Rokoss
Cover of the book Therapeutisches Reiten, insbesondere Heilpädagoisches Reiten/Voltigieren by Christina Rokoss
Cover of the book Die Befreiung von Rosenberg (OS) by Christina Rokoss
Cover of the book Transsexualität. Ein gesellschaftliches Phänomen im Wandel by Christina Rokoss
Cover of the book Transformationale Führung. Ein Vergleich aktueller Studien by Christina Rokoss
Cover of the book Zusammenfassung und kritische Reflexion einiger Texte zur sprach- und denkpsychologischen Forschung by Christina Rokoss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy