Lebensdeutung und Lebensplanung in der Lebensmitte

Vom Gymnasium bis zur Planung des Ruhestands

Nonfiction, Family & Relationships, Aging, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Lebensdeutung und Lebensplanung in der Lebensmitte by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658153625
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 3, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658153625
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 3, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Der Band untersucht in einer repräsentativen Umfrage die Lebensdeutung und die Lebensplanung in der späten Lebensmitte. Während die Jugend Identität suchen muss, ist Identitätswahrung Aufgabe der Lebensmitte. Berufliche, familiale und weltanschauliche Positionen sollen gehalten werden. Dazu muss man über seinen Lebensweg reflektieren. Wie 16jährige ehemalige Gymnasiasten mit 30, 43 und 56 ihr Leben deuten, ist das erste Thema des Buches. Wie werden Beruf und Arbeit gewichtet und wie zufrieden ist man? Sieht man sich als seines Glückes Schmied? Behält man übernommene religiöse Überzeugungen bei? Und wie wandeln sich politische Werte im Laufe des beruflichen Lebens? Zudem stellt sich der späten Lebensmitte, in der der Eintritt in den Ruhestand absehbar wird, die Frage der Identitätssuche von neuem. Will man den alten Beruf fortführen oder in Beruf, Zivilgesellschaft oder Privatleben etwas Neues beginnen? Das ist das zweite Thema des Buches.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band untersucht in einer repräsentativen Umfrage die Lebensdeutung und die Lebensplanung in der späten Lebensmitte. Während die Jugend Identität suchen muss, ist Identitätswahrung Aufgabe der Lebensmitte. Berufliche, familiale und weltanschauliche Positionen sollen gehalten werden. Dazu muss man über seinen Lebensweg reflektieren. Wie 16jährige ehemalige Gymnasiasten mit 30, 43 und 56 ihr Leben deuten, ist das erste Thema des Buches. Wie werden Beruf und Arbeit gewichtet und wie zufrieden ist man? Sieht man sich als seines Glückes Schmied? Behält man übernommene religiöse Überzeugungen bei? Und wie wandeln sich politische Werte im Laufe des beruflichen Lebens? Zudem stellt sich der späten Lebensmitte, in der der Eintritt in den Ruhestand absehbar wird, die Frage der Identitätssuche von neuem. Will man den alten Beruf fortführen oder in Beruf, Zivilgesellschaft oder Privatleben etwas Neues beginnen? Das ist das zweite Thema des Buches.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Softwareprojekte erfolgreich managen by
Cover of the book Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft by
Cover of the book Arbeit und Freiheit by
Cover of the book Bildungsfinanzierung und Bildungsgerechtigkeit by
Cover of the book Kompendium Geschäftsmodell-Innovation by
Cover of the book Personalmanagement für Ingenieure by
Cover of the book Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien by
Cover of the book Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen by
Cover of the book Fundraising by
Cover of the book Denkmalpflege by
Cover of the book Handbuch Diversity Kompetenz by
Cover of the book Statistik für Ingenieure by
Cover of the book Lösungsorientiertes Team-Coaching by
Cover of the book Vernetzt und verbunden - Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung by
Cover of the book Die E-Bilanz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy