Laser, Licht und Leben

Techniken in der Medizin

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Laser, Licht und Leben by Susanne Liedtke, Jürgen Popp, Wiley
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Liedtke, Jürgen Popp ISBN: 9783527641017
Publisher: Wiley Publication: March 8, 2012
Imprint: Wiley-VCH Language: German
Author: Susanne Liedtke, Jürgen Popp
ISBN: 9783527641017
Publisher: Wiley
Publication: March 8, 2012
Imprint: Wiley-VCH
Language: German

Der Mensch hat gelernt, Licht zu kontrollieren, in dem er beobachtete, wie Materie und Licht in der natürlichen Welt sich gegenseitig beeinflussen und verändern. Die neue Disziplin der Biophotonik setzt Licht als vielseitiges Werkzeug ein, um biologische Vorgänge verstehen zu lernen, Krankheiten besser diagnostizieren und heilen zu können. Mit Licht kann man berührungslos messen und Lebensvorgänge im wahrsten Sinne des Wortes 'live' beobachten. Mit Licht kann man aber auch gezielt eingreifen: Pinzetten aus Laserstrahlen halten einzelne Zellen und setzen sie zu künstlichen Geweben zusammen,. Licht kann zudem Schneiden, Bohren, Kleben oder als Katapult dienen.
Das Buch gibt kurze Einführungen in die Physik und Chemie des Lichtes und die Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie und erzählt die ebenso spannende wie erfolgreiche Geschichte der Zusammenarbeit der beiden Disziplinen im Dienste der Gesundheit des Menschen. Unter dem Motto "Light meets Life Science" eröffnen Biophotoniker im 21. Jahrhundert der Infektionsbiologie, der Krebsforschung und der Gewebezucht völlig neue Möglichkeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Mensch hat gelernt, Licht zu kontrollieren, in dem er beobachtete, wie Materie und Licht in der natürlichen Welt sich gegenseitig beeinflussen und verändern. Die neue Disziplin der Biophotonik setzt Licht als vielseitiges Werkzeug ein, um biologische Vorgänge verstehen zu lernen, Krankheiten besser diagnostizieren und heilen zu können. Mit Licht kann man berührungslos messen und Lebensvorgänge im wahrsten Sinne des Wortes 'live' beobachten. Mit Licht kann man aber auch gezielt eingreifen: Pinzetten aus Laserstrahlen halten einzelne Zellen und setzen sie zu künstlichen Geweben zusammen,. Licht kann zudem Schneiden, Bohren, Kleben oder als Katapult dienen.
Das Buch gibt kurze Einführungen in die Physik und Chemie des Lichtes und die Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie und erzählt die ebenso spannende wie erfolgreiche Geschichte der Zusammenarbeit der beiden Disziplinen im Dienste der Gesundheit des Menschen. Unter dem Motto "Light meets Life Science" eröffnen Biophotoniker im 21. Jahrhundert der Infektionsbiologie, der Krebsforschung und der Gewebezucht völlig neue Möglichkeiten.

More books from Wiley

Cover of the book Marketing in the Age of Google, Revised and Updated by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book Hydrogen Generation, Storage and Utilization by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book Diseases of Swine by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book Transformer Ageing by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book Thinking Education Through Alain Badiou by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book Microbial Ecology of the Oceans by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book ADMET for Medicinal Chemists by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book Statistics at Square Two by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book Project Management Case Studies by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book The Innovation Biosphere by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book Theory and Applications of the Empirical Valence Bond Approach by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book Bowling For Dummies by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book Organic Redox Systems by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book Handbook of Human Resource Management in Government by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
Cover of the book Health Care Errors and Patient Safety by Susanne Liedtke, Jürgen Popp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy