Lanzarote

Nonfiction, Travel, Europe
Cover of the book Lanzarote by A+K Weltenbummler, XinXii-GD Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: A+K Weltenbummler ISBN: 9783959260770
Publisher: XinXii-GD Publishing Publication: March 1, 2015
Imprint: Language: German
Author: A+K Weltenbummler
ISBN: 9783959260770
Publisher: XinXii-GD Publishing
Publication: March 1, 2015
Imprint:
Language: German
Eine Vulkaninsel par excellence, vor allem dank des kreativen Wirkens von Cesar Manrique. Er hat unglaubliche und einzigartige Orte in der Vulkanlandschaft geschaffen, wie seine Wohnung direkt in einem Lavastrom. Es gibt keine Bausünden auf der Insel und der Naturschutz wird groß geschrieben. Das Bild von Lanzarote ändert sich vom Norden zum Süden. Der Vulkanismus begleitet die Besucher der Insel auf Schritt und Tritt. Palmen, Aloe, Strelitzien und Co wachsen in schwarzer oder roter Vulkanasche, was schon sehr speziell aussieht.
Wenn man sich auf die Suche im Vulkangestein macht, findet man bestimmt die begehrten Olivine, die auf dem Schmuckmarkt auch Peridots genannt werden.
Manchmal trifft man noch auf die alten Spuren der Ureinwohner, der Guanchen. Terrassenfelder oder Siedlungsreste erinnern an ihre frühere Existenz.
Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote, die niemand auslassen sollte, sind:
- der Timanfaya-Nationalpark, in dem Vulkanismus erlebbar wird, von der Mondlandschaft bis zum Grill über heißer Luft aus der Tiefe der Erde
- El Golfo - die Grüne Lagune
- Los Hervideros - die blasenden Löcher
- La Geria - das Weinanbaugebiet
- der Kaktusgarten von La Guatiza
- Jameos del Aqua mit den weißen Höhlenkrebsen
- der Aussichtspunkt Mirador del Rio
- das Tal der tausend Palmen

Manchmal trägt der Ostwind den Sand der Sahara über das Meer herüber, der sich vor allem im Norden der Insel ablagert - Afrika ist nah.
Die Unterwasserlandschaft unterscheidet sich sehr von denen der wärmeren Gefilde. Sie ist genauso wie die Insel vom Vulkanismus geprägt, bietet Lavazungen, Lavafelder und weite Sandflächen. Die Wahrscheinlichkeit, die seltenen Engelhaie zu sehen, ist hier besonders hoch. Es gibt eigentlich keine Korallen, dafür Flechten und Algen. Die Vielfalt der Unterwasserlebewesen ist deshalb überraschend. Wer etwas für Wracks übrig hat, kann sich am „Wracksalat“ im Hafen von Puerto del Carmen austoben.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Eine Vulkaninsel par excellence, vor allem dank des kreativen Wirkens von Cesar Manrique. Er hat unglaubliche und einzigartige Orte in der Vulkanlandschaft geschaffen, wie seine Wohnung direkt in einem Lavastrom. Es gibt keine Bausünden auf der Insel und der Naturschutz wird groß geschrieben. Das Bild von Lanzarote ändert sich vom Norden zum Süden. Der Vulkanismus begleitet die Besucher der Insel auf Schritt und Tritt. Palmen, Aloe, Strelitzien und Co wachsen in schwarzer oder roter Vulkanasche, was schon sehr speziell aussieht.
Wenn man sich auf die Suche im Vulkangestein macht, findet man bestimmt die begehrten Olivine, die auf dem Schmuckmarkt auch Peridots genannt werden.
Manchmal trifft man noch auf die alten Spuren der Ureinwohner, der Guanchen. Terrassenfelder oder Siedlungsreste erinnern an ihre frühere Existenz.
Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote, die niemand auslassen sollte, sind:
- der Timanfaya-Nationalpark, in dem Vulkanismus erlebbar wird, von der Mondlandschaft bis zum Grill über heißer Luft aus der Tiefe der Erde
- El Golfo - die Grüne Lagune
- Los Hervideros - die blasenden Löcher
- La Geria - das Weinanbaugebiet
- der Kaktusgarten von La Guatiza
- Jameos del Aqua mit den weißen Höhlenkrebsen
- der Aussichtspunkt Mirador del Rio
- das Tal der tausend Palmen

Manchmal trägt der Ostwind den Sand der Sahara über das Meer herüber, der sich vor allem im Norden der Insel ablagert - Afrika ist nah.
Die Unterwasserlandschaft unterscheidet sich sehr von denen der wärmeren Gefilde. Sie ist genauso wie die Insel vom Vulkanismus geprägt, bietet Lavazungen, Lavafelder und weite Sandflächen. Die Wahrscheinlichkeit, die seltenen Engelhaie zu sehen, ist hier besonders hoch. Es gibt eigentlich keine Korallen, dafür Flechten und Algen. Die Vielfalt der Unterwasserlebewesen ist deshalb überraschend. Wer etwas für Wracks übrig hat, kann sich am „Wracksalat“ im Hafen von Puerto del Carmen austoben.

More books from XinXii-GD Publishing

Cover of the book Ertrunkene Kindheit by A+K Weltenbummler
Cover of the book No Other Way by A+K Weltenbummler
Cover of the book Vereinzelte Niederschläge by A+K Weltenbummler
Cover of the book Het Illuminati Complot by A+K Weltenbummler
Cover of the book Haussitten in Australien by A+K Weltenbummler
Cover of the book Vigor by A+K Weltenbummler
Cover of the book Californication unautorisiert - Staffel 1 bis 3 by A+K Weltenbummler
Cover of the book Teichfiltertechnik by A+K Weltenbummler
Cover of the book Sebastian und der Helifant by A+K Weltenbummler
Cover of the book Art or Sex by A+K Weltenbummler
Cover of the book Schwangerschaft by A+K Weltenbummler
Cover of the book Socio-semantics of Amity by A+K Weltenbummler
Cover of the book ... und dann? by A+K Weltenbummler
Cover of the book Sommerzeit mit Westiegirl by A+K Weltenbummler
Cover of the book Herbst Gärten by A+K Weltenbummler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy