Lälius oder von der Freundschaft - Laelius de amicitia

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Lälius oder von der Freundschaft - Laelius de amicitia by Marcus Tullius Cicero, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Tullius Cicero ISBN: 9788027227822
Publisher: Musaicum Books Publication: November 15, 2017
Imprint: Language: German
Author: Marcus Tullius Cicero
ISBN: 9788027227822
Publisher: Musaicum Books
Publication: November 15, 2017
Imprint:
Language: German

Der Laelius de amicitia ist ein Werk des römischen Rechtsanwalts, Politikers, Schriftstellers und Philosophen Marcus Tullius Cicero, das wahrscheinlich im Herbst 44 v. Chr. geschrieben wurde und Ciceros Freund Titus Pomponius Atticus gewidmet ist. Das Werk ist in Dialogform geschrieben und erörtert die Freundschaft. Als Quellen können Cicero unter anderem Werke von Panaitios von Rhodos und Aristoteles (Nikomachische Ethik) gedient haben. Der Dialog spielt im Jahr 129 v. Chr. kurz nach dem Tod von Scipio Aemilianus. Hauptfiguren sind Quintus Mucius Scaevola und Gaius Fannius sowie Gaius Laelius, von dem der Dialog seinen Namen erhielt. Der Hauptteil des Dialogs wird durch eine Redeaufforderung des Fannius in die drei Themenbereiche Meinung über die Freundschaft, das Wesen der Freundschaft und Vorschriften in der Freundschaft geteilt. Wichtige Themen sind in dem Werk der "Wert der Freundschaft", das "Wesen der Freundschaft" und die Unterscheidung zwischen einer "Freundschaft von Weisen" und "gewöhnlicher Freundschaft". Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - † 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Laelius de amicitia ist ein Werk des römischen Rechtsanwalts, Politikers, Schriftstellers und Philosophen Marcus Tullius Cicero, das wahrscheinlich im Herbst 44 v. Chr. geschrieben wurde und Ciceros Freund Titus Pomponius Atticus gewidmet ist. Das Werk ist in Dialogform geschrieben und erörtert die Freundschaft. Als Quellen können Cicero unter anderem Werke von Panaitios von Rhodos und Aristoteles (Nikomachische Ethik) gedient haben. Der Dialog spielt im Jahr 129 v. Chr. kurz nach dem Tod von Scipio Aemilianus. Hauptfiguren sind Quintus Mucius Scaevola und Gaius Fannius sowie Gaius Laelius, von dem der Dialog seinen Namen erhielt. Der Hauptteil des Dialogs wird durch eine Redeaufforderung des Fannius in die drei Themenbereiche Meinung über die Freundschaft, das Wesen der Freundschaft und Vorschriften in der Freundschaft geteilt. Wichtige Themen sind in dem Werk der "Wert der Freundschaft", das "Wesen der Freundschaft" und die Unterscheidung zwischen einer "Freundschaft von Weisen" und "gewöhnlicher Freundschaft". Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - † 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Oeuvres by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Alte deutsche Sagen und Grusel-Märchen by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Mesmer - Mary Baker Eddy - Freud: Die Heilung durch den Geist by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book The Greatest Children's Classics of Charles Dickens (Illustrated) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Zwanzig Jahre nachher: Historischer Abenteuerroman by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Eugenie Marlitt: Das Geheimnis der alten Mamsell, Amtmanns Magd, Die zweite Frau, Das Heideprinzeßchen, Reichsgräfin Gisela, Die Frau mit den Karfunkelsteinen, Das Eulenhaus, Im Schillingshof und mehr by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Ursprung des deutschen Trauerspiels by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book URSULA DRENCK by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Ausgewählte Werke von James Fenimore Cooper by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Neue Gedichte by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Frau von Vandeleurs Privatsekretär und andere Krimis by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Emile & The Social Contract by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Dunkles Indien by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Sämtliche Krimis: Über 100 Kriminalromane & Detektivgeschichten in einem Band by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Ausgewählte Briefe Mozarts by Marcus Tullius Cicero
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy