KOPERNIKUS 8818 - EINE WERKAUSGABE (Signum-Edition)

Ausgewählte Lyrik, Prosa und Theaterstücke aus den Jahren 1988 bis 2018

Fiction & Literature, Drama, Nonfiction, Entertainment, Poetry
Cover of the book KOPERNIKUS 8818 - EINE WERKAUSGABE (Signum-Edition) by Christian Dörge, BookRix
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dörge ISBN: 9783748711773
Publisher: BookRix Publication: August 6, 2019
Imprint: Language: German
Author: Christian Dörge
ISBN: 9783748711773
Publisher: BookRix
Publication: August 6, 2019
Imprint:
Language: German

CHRISTIAN DÖRGEs Werkschau KOPERNIKUS 8818 – eine Auswahl von Lyrik, Prosa und Theaterstücken aus den Jahren 1988 bis 2018 - ist grausam und dunkel; sie ist einem langen mühseligen Gang durch eine bleiern schwere Dunkelheit verwandt. Per aspera ad astra. Durch tiefe Nacht zu den Sternen, durch die Dunkelheit hindurch dem Licht entgegen. Die Nacht, das Unbewusste und Dunkle, fordert, Schritt um Schritt durchlaufen und vermessen zu werden. Denn nur, wenn etwas restlos durchschritten und Elle um Elle, bis in den letzten Winkel hinein, vermessen wurde, kann keinen Schatten mehr werfen. Der Schatten steht als trennender Abgrund zwischen Literatur und Mensch. Antike Mythen kleiden den Prozess der Bewusstmachung verdrängter Schattenaspekte in das Bild des Abstieges in die Unterwelt. Die tiefe Schwärze, die uns im Werke DÖRGEs entgegentritt, stellt die Dunkelheit dar, die ein Mensch erfährt, dem es immer wieder, für Momente, gegeben ist, einen Blick hinter den schweren samtenen Vorhang, der schützend das Dramatische verbirgt, zu erhaschen. Und eben von dieser Lichtlosigkeit berichtet CHRISTIAN DÖRGE in diesem Buch. Die Schwärze, die das Auge des Menschen schaut, der aus dem strahlenden Sonnenglanz heraus, in einen künstlich beleuchteten Raum tritt. In DÖRGEs hier zusammengefassten Schriften begegnen dem Leser ganz ungeheuerliche Seelenbilder und monströse Ausgeburten menschlicher Urängste. Eine unheimliche und bedrohliche Atmosphäre liegt über den Geschichten und Texten und begleitet die Themen der Entfremdung, Heimatlosigkeit, Isolation, der tief empfundenen Vereinsamung und des hilflosen Ausgeliefertseins. Und dennoch steht über DÖRGEs literarischem Werk der unverrückbare Glaube an etwas Ewiges, an ein heliozentrisches Weltbild: KOPERNIKUS 8818.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

CHRISTIAN DÖRGEs Werkschau KOPERNIKUS 8818 – eine Auswahl von Lyrik, Prosa und Theaterstücken aus den Jahren 1988 bis 2018 - ist grausam und dunkel; sie ist einem langen mühseligen Gang durch eine bleiern schwere Dunkelheit verwandt. Per aspera ad astra. Durch tiefe Nacht zu den Sternen, durch die Dunkelheit hindurch dem Licht entgegen. Die Nacht, das Unbewusste und Dunkle, fordert, Schritt um Schritt durchlaufen und vermessen zu werden. Denn nur, wenn etwas restlos durchschritten und Elle um Elle, bis in den letzten Winkel hinein, vermessen wurde, kann keinen Schatten mehr werfen. Der Schatten steht als trennender Abgrund zwischen Literatur und Mensch. Antike Mythen kleiden den Prozess der Bewusstmachung verdrängter Schattenaspekte in das Bild des Abstieges in die Unterwelt. Die tiefe Schwärze, die uns im Werke DÖRGEs entgegentritt, stellt die Dunkelheit dar, die ein Mensch erfährt, dem es immer wieder, für Momente, gegeben ist, einen Blick hinter den schweren samtenen Vorhang, der schützend das Dramatische verbirgt, zu erhaschen. Und eben von dieser Lichtlosigkeit berichtet CHRISTIAN DÖRGE in diesem Buch. Die Schwärze, die das Auge des Menschen schaut, der aus dem strahlenden Sonnenglanz heraus, in einen künstlich beleuchteten Raum tritt. In DÖRGEs hier zusammengefassten Schriften begegnen dem Leser ganz ungeheuerliche Seelenbilder und monströse Ausgeburten menschlicher Urängste. Eine unheimliche und bedrohliche Atmosphäre liegt über den Geschichten und Texten und begleitet die Themen der Entfremdung, Heimatlosigkeit, Isolation, der tief empfundenen Vereinsamung und des hilflosen Ausgeliefertseins. Und dennoch steht über DÖRGEs literarischem Werk der unverrückbare Glaube an etwas Ewiges, an ein heliozentrisches Weltbild: KOPERNIKUS 8818.

More books from BookRix

Cover of the book Tips for Hazard Identification, Risk Assessment and Risk Control by Christian Dörge
Cover of the book Perhaps Too Long A Life by Christian Dörge
Cover of the book The Magic Soccer Ball by Christian Dörge
Cover of the book To Dye For by Christian Dörge
Cover of the book The art of resting and relaxing with reflexology by Christian Dörge
Cover of the book Er wollte nur ihr Glück by Christian Dörge
Cover of the book Flammen über Minnesota by Christian Dörge
Cover of the book Stories of the Scholar Mohammad Amin Sheikho - Part Two by Christian Dörge
Cover of the book Spiel mit dem Feuer by Christian Dörge
Cover of the book Für immer mein Prinz by Christian Dörge
Cover of the book Expertise Your C by Christian Dörge
Cover of the book Science and Religion- The Connection by Christian Dörge
Cover of the book Mea Suna - Seelensturm by Christian Dörge
Cover of the book stories: From a telephone box by Christian Dörge
Cover of the book Chaco #48: Die Beute des grauen Bären by Christian Dörge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy