Konzepte und Werkzeuge zum Online Analytical Processing

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Konzepte und Werkzeuge zum Online Analytical Processing by Thomas Schaaf, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schaaf ISBN: 9783640546626
Publisher: GRIN Publishing Publication: February 23, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Thomas Schaaf
ISBN: 9783640546626
Publisher: GRIN Publishing
Publication: February 23, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen des Faches IT-Controlling des Verbundstudienganges Wirtschaftsinformatik (Master) erstellt. Ziel der Arbeit ist zum einen die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema 'Online Analytical Processing' im Hinblick auf deren Konzepte und Werkzeuge. Nach Aufarbeitung der Theorie wird das erworbene Fachwissen in einem praktischen Beispiel zur Unterstützung von Führungsentscheidungen angewendet. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktisch Teil. Der praktische Teil dient zur Festigung des in der Theorie erworbenen Wissens. Das theoretische Fachwissen des 'Online Analytical Processing' wird in den Kapiteln 2 bis 4 behandelt. Kapitel 2 dient als Grundlagenkapitel. Es nimmt eine Begriffsbestimmung und -abgrenzung vor, erläutert die FASMI Kriterien und gibt einen Überblick über mehrdimensionale Datenstrukturen. In Kapitel 3 werden die Konzepte vorgestellt. Zum einen werden die verschiedenen Architekturvarianten analysiert, des weiteren werden die Funktionalitäten und Anforderungen an die Datenhaltung dargestellt. In Kapitel 4 werden die Anbieter und deren Online Analytical Processing Produkte vorgestellt. In Kapitel 5 wird der praktische Teil der OLAP Funktionalitäten wird mit Beispielanwendung illustriert. Zudem wird eine beispielhaften OLAP Datenmodellierung aufgezeigt und anhand des Open-Source OLAP Systems PALO wird die Darstellung der Multidimensionalität in MS Excel veranschaulicht. In Kapitel 6 wird die Arbeit resümiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen des Faches IT-Controlling des Verbundstudienganges Wirtschaftsinformatik (Master) erstellt. Ziel der Arbeit ist zum einen die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema 'Online Analytical Processing' im Hinblick auf deren Konzepte und Werkzeuge. Nach Aufarbeitung der Theorie wird das erworbene Fachwissen in einem praktischen Beispiel zur Unterstützung von Führungsentscheidungen angewendet. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktisch Teil. Der praktische Teil dient zur Festigung des in der Theorie erworbenen Wissens. Das theoretische Fachwissen des 'Online Analytical Processing' wird in den Kapiteln 2 bis 4 behandelt. Kapitel 2 dient als Grundlagenkapitel. Es nimmt eine Begriffsbestimmung und -abgrenzung vor, erläutert die FASMI Kriterien und gibt einen Überblick über mehrdimensionale Datenstrukturen. In Kapitel 3 werden die Konzepte vorgestellt. Zum einen werden die verschiedenen Architekturvarianten analysiert, des weiteren werden die Funktionalitäten und Anforderungen an die Datenhaltung dargestellt. In Kapitel 4 werden die Anbieter und deren Online Analytical Processing Produkte vorgestellt. In Kapitel 5 wird der praktische Teil der OLAP Funktionalitäten wird mit Beispielanwendung illustriert. Zudem wird eine beispielhaften OLAP Datenmodellierung aufgezeigt und anhand des Open-Source OLAP Systems PALO wird die Darstellung der Multidimensionalität in MS Excel veranschaulicht. In Kapitel 6 wird die Arbeit resümiert.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Meaning and cognition - The development of categorisation, concepts and prototypes by Thomas Schaaf
Cover of the book Wittgenstein's Lion by Thomas Schaaf
Cover of the book The Dynamics, Magnitude and Scope of MRSA Health Care Associated Infection Concomitant with the Politics in the NHS on the Health Act 2006 by Thomas Schaaf
Cover of the book The unity effect in Edgar Allan Poe's 'The Fall of the House of Usher' by Thomas Schaaf
Cover of the book The importance of customer relationship management in the automotive supply industry by Thomas Schaaf
Cover of the book Selecting compensation as an element to illustrate the difficulties multinational companies face in utilising expatriates by Thomas Schaaf
Cover of the book Filme im Geschichtsunterricht - eine didaktische Analyse by Thomas Schaaf
Cover of the book Migrating from Oil- to Electricity-Powered Vehicles: Modeling Germany's Transition to the EV until 2040 in System Dynamics by Thomas Schaaf
Cover of the book Theoretical approach of how to conduct ethnographically-inspired audience research of web-based fandom of the soap opera Lindenstrasse by Thomas Schaaf
Cover of the book Drawing rings around the world - The acquisition of meaning by Thomas Schaaf
Cover of the book eCRM: Using the internet for customer relationship management at the TQU Academy by Thomas Schaaf
Cover of the book Innovation in the context of 'Zotter Schokoladen-Manufaktur GmbH' by Thomas Schaaf
Cover of the book Writing English language tests - The role of testing in the teaching and leaning process by Thomas Schaaf
Cover of the book Cultivating stereotyped Gender Roles: Sexism in Language by Thomas Schaaf
Cover of the book Distribution of Intestinal Parasitic Infections among the Residence of Porto Novo Municipality of Cape Verde by Thomas Schaaf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy