Kompendium Orthopädische Bildgebung

Das Wesentliche aus orthopädischer und radiologischer Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Medical Science, Diagnostic Imaging, Specialties, Orthopedics
Cover of the book Kompendium Orthopädische Bildgebung by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662505250
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 2, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662505250
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 2, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Kompendium zur radiologischen Bildgebung in der Orthopädie und Unfallchirurgie umfasst die wesentlichen Bereiche der Bildgebung, die dem Radiologen und dem Orthopäden/Unfallchirurgen in der täglichen Praxis begegnen:

· dem Orthopäden/Unfallchirurgen in der Form, dass er radiologische Untersuchungen anfordern und Fremdbilder begutachten muss und

· dem Radiologen insofern, als dass er für orthopädische Probleme geeignete Bildgebungen durchführen und im richtigen Kontext befunden soll.

Das Gesamtkonzept des Buches ist auf Interdisziplinarität ausgerichtet. Dargestellt wird:

· was der Orthopäde/Unfallchirurg bei der dezidierten Bildgebung vom Radiologen wissen möchte und

· was der Radiologe dem Orthopäden/Unfallchirurgen mit welcher Methode mitteilen kann und welche Informationen er dazu benötigt.

Ausdrücklich verzichten die Herausgeber dabei auf die Vollständigkeit der dargestellten Themen: so ist die Frakturlehre und deren Behandlung bis auf die ausbleibende bzw. verzögerte Knochenheilung nicht Thema dieses Buches.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Kompendium zur radiologischen Bildgebung in der Orthopädie und Unfallchirurgie umfasst die wesentlichen Bereiche der Bildgebung, die dem Radiologen und dem Orthopäden/Unfallchirurgen in der täglichen Praxis begegnen:

· dem Orthopäden/Unfallchirurgen in der Form, dass er radiologische Untersuchungen anfordern und Fremdbilder begutachten muss und

· dem Radiologen insofern, als dass er für orthopädische Probleme geeignete Bildgebungen durchführen und im richtigen Kontext befunden soll.

Das Gesamtkonzept des Buches ist auf Interdisziplinarität ausgerichtet. Dargestellt wird:

· was der Orthopäde/Unfallchirurg bei der dezidierten Bildgebung vom Radiologen wissen möchte und

· was der Radiologe dem Orthopäden/Unfallchirurgen mit welcher Methode mitteilen kann und welche Informationen er dazu benötigt.

Ausdrücklich verzichten die Herausgeber dabei auf die Vollständigkeit der dargestellten Themen: so ist die Frakturlehre und deren Behandlung bis auf die ausbleibende bzw. verzögerte Knochenheilung nicht Thema dieses Buches.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Cervical Spine: Tricks and Traps by
Cover of the book Relationale Datenbanken und SQL in Theorie und Praxis by
Cover of the book Cruise Tourism and Society by
Cover of the book Leukemias by
Cover of the book Professional Search als Personalmarketing by
Cover of the book Biofouling and Biocorrosion in Industrial Water Systems by
Cover of the book Radiological Imaging of Endocrine Diseases by
Cover of the book Oncologic Imaging: Urology by
Cover of the book Wie Gedanken unser Wohlbefinden beeinflussen by
Cover of the book Functional Fracture Bracing by
Cover of the book Globalization and Cultural Self-Awareness by
Cover of the book New Trends in Reproductive Medicine by
Cover of the book Canadian-Daoist Poetics, Ethics, and Aesthetics by
Cover of the book Photon Upconversion Nanomaterials by
Cover of the book Construction and Reactivity of Pt-Based Bi-component Catalytic Systems by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy