Klinik und Transition neuromuskulärer Erkrankungen

Neuropädiatrie trifft Neurologie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Pediatrics, Internal Medicine, Neurology
Cover of the book Klinik und Transition neuromuskulärer Erkrankungen by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina ISBN: 9783662442395
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 26, 2014
Imprint: Springer Language: German
Author: Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
ISBN: 9783662442395
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 26, 2014
Imprint: Springer
Language: German

Angeborene Muskelerkrankungen gehören zu den „Orphan Diseases“, die von der Pädiatrie zunehmend in die Erwachsenenmedizin hinein reichen -  darunter die spinale Muskelatrophie, Becker- und Duchenne-Muskeldystrophie, myasthene Syndrome, Morbus Pompe und andere. Die Entwicklung effektiver symptomatischer Maßnahmen und die  Fortschritte in der Molekulargenetik haben in den letzten Jahren entscheidend zur Verbesserung der vitalen Prognose und der Lebensqualität der Patienten beigetragen.

Neuropädiater und Neurologen sind bei der schwierigen Diagnose und Versorgung dieser Patienten auf sich allein gestellt, insbesondere außerhalb von Zentren für seltene Erkrankungen. Dieses Buch unterstützt Kinderneurologen, nicht spezialisierte Pädiater und Neurologen darin, sich zu diesen Krankheiten fortzubilden. Das Autorenteam aus Neuropädiatern und Neurologen präsentiert anhand von typischen Fallbeispielen einen in der Klinik anwendbaren Werkzeugkasten von der Familien-Anamnese zur schwierigen Differenzialdiagnose bis hin zur Versorgung.

Dieser klinisch orientierte Leitfaden liefert einen interdisziplinären Beitrag zur Transition bei neuromuskulären Erkrankungen und gibt konkrete Antworten auf die Fragen: Wie stellen sich die unterschiedliche Manifestationen im Kindes- und im Erwachsenenalter dar? Wie verändert sich die Symptomatik im Verlauf der Krankheit? Was muss der Neurologe wissen, der einen jugendlichen Patienten vom Pädiater übernimmt? Wie sind Befunde richtig einzuordnen?

Das erste Buch, das systematisch und interdisziplinär die Transition bei seltenen Erkrankungen anhand einer Krankheitsgruppe behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Angeborene Muskelerkrankungen gehören zu den „Orphan Diseases“, die von der Pädiatrie zunehmend in die Erwachsenenmedizin hinein reichen -  darunter die spinale Muskelatrophie, Becker- und Duchenne-Muskeldystrophie, myasthene Syndrome, Morbus Pompe und andere. Die Entwicklung effektiver symptomatischer Maßnahmen und die  Fortschritte in der Molekulargenetik haben in den letzten Jahren entscheidend zur Verbesserung der vitalen Prognose und der Lebensqualität der Patienten beigetragen.

Neuropädiater und Neurologen sind bei der schwierigen Diagnose und Versorgung dieser Patienten auf sich allein gestellt, insbesondere außerhalb von Zentren für seltene Erkrankungen. Dieses Buch unterstützt Kinderneurologen, nicht spezialisierte Pädiater und Neurologen darin, sich zu diesen Krankheiten fortzubilden. Das Autorenteam aus Neuropädiatern und Neurologen präsentiert anhand von typischen Fallbeispielen einen in der Klinik anwendbaren Werkzeugkasten von der Familien-Anamnese zur schwierigen Differenzialdiagnose bis hin zur Versorgung.

Dieser klinisch orientierte Leitfaden liefert einen interdisziplinären Beitrag zur Transition bei neuromuskulären Erkrankungen und gibt konkrete Antworten auf die Fragen: Wie stellen sich die unterschiedliche Manifestationen im Kindes- und im Erwachsenenalter dar? Wie verändert sich die Symptomatik im Verlauf der Krankheit? Was muss der Neurologe wissen, der einen jugendlichen Patienten vom Pädiater übernimmt? Wie sind Befunde richtig einzuordnen?

Das erste Buch, das systematisch und interdisziplinär die Transition bei seltenen Erkrankungen anhand einer Krankheitsgruppe behandelt.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Chemical Evolution of Galaxies by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Magnetic Microscopy of Layered Structures by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Protecting Human Rights in the EU by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Transactions of the 8th Annual Meeting of the European Club for Ophthalmic Fine Structure in West Berlin, March 28 and 29,1980 by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Bauunternehmensmanagement-prozessorientiert Band 2 by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Pädiatrische Differenzialdiagnostik by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Complex Macromolecular Systems I by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Theory and Principled Methods for the Design of Metaheuristics by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Living in a Seasonal World by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Nomadic Desert Birds by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Heterogeneous Photocatalysis by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book X-Ray Contrast Media by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Psychological Approach to the Rehabilitation of Coronary Patients by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Investment Management by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
Cover of the book Handbook of Polymernanocomposites. Processing, Performance and Application by Ulrike Schara, Christiane Schneider-Gold, Bertold Schrank, Adela Della Marina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy