Klassismus

Eine Einführung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Social Science
Cover of the book Klassismus by Heike Weinbach, Andreas Kemper, UNRAST Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Weinbach, Andreas Kemper ISBN: 9783954050338
Publisher: UNRAST Verlag Publication: July 18, 2018
Imprint: UNRAST Verlag Language: German
Author: Heike Weinbach, Andreas Kemper
ISBN: 9783954050338
Publisher: UNRAST Verlag
Publication: July 18, 2018
Imprint: UNRAST Verlag
Language: German

?Klassismus? ist ein bislang noch wenig bekannter Begriff zur Bezeichnung der individuellen, institutionellen und kulturellen Diskriminierung und Unterdrückung aufgrund des tatsächlichen, vermuteten oder zugeschriebenen sozial- oder bildungspolitischen Status. Menschen in Armutsverhältnissen wird zum Beispiel gewalttätiges Verhalten oder Alkoholismus stereotyp unterstellt und medial inszeniert, obwohl diese Phänomene klassenübergreifend gleichermaßen vorkommen. Der Begriff ?Klassismus? beschreibt die Erfahrung persönlicher Diskriminierung von Menschen als gesellschaftliches, strukturelles Problem. Damit ergänzt und überschneidet er sich mit der Analyse von Rassismus, Sexismus und anderen Diskriminierungsformen. Zum ersten Mal liegt nun eine Einführung in deutscher Sprache vor. Die Verfasser*innen zeigen die Ursprünge des Klassismusbegriffs auf, seine Alltags- und Widerstandspraxen in den USA sowie seine politische Anschlussfähigkeit im Kontext der Bundesrepublik. »Das Buch eignet sich nach wie vor als Einführung in die Diskussion um Klassismus.« - Sebastian Friedrich, kritisch-lesen.de »Ist der Begriff ?Klasse? nicht längst überholt? Sollten nicht Terminologien wie ?Schicht? oder ?Milieu? herangezogen werden, um soziale Herkünfte von Menschen zu differenzieren? Beide Überlegungen verneinen Andreas Kemper und Heike Weinbach und führen in ihrem hervorragenden Buch erstmalig im deutschsprachigen Raum in die Thematik Klassismus ein. (...) Die vorliegende Publikation ist sehr empfehlenswert für all jene, die ein Verständnis für Klassismus entwickeln wollen und für jene, deren Anliegen darin besteht, Wege gegen Diskriminierung und Unterdrückung zugunsten von Social Justice als Umverteilungsgerechtigkeit und Anerkennungsgerechtigkeit, also der Partizipationsmöglichkeit aller Menschen an allen gesellschaftlichen Ressourcen, zu finden.« - Gudrun Perko, dieStandard.at

Andreas Kemper, Soziologe (MA), engagiert sich in Theorie und Praxis gegen Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft. Er gründete das erste autonome Referat für studierende Arbeiterkinder und das Magazin »Dishwasher. Magazin für studierende Arbeiterkinder«. Seit 2005 ist er bei Wikipedia im Themenbereich Diskriminierung aktiv. Er schreibt an einer Doktorarbeit zum Thema »Klassismus« (Stand 2013).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

?Klassismus? ist ein bislang noch wenig bekannter Begriff zur Bezeichnung der individuellen, institutionellen und kulturellen Diskriminierung und Unterdrückung aufgrund des tatsächlichen, vermuteten oder zugeschriebenen sozial- oder bildungspolitischen Status. Menschen in Armutsverhältnissen wird zum Beispiel gewalttätiges Verhalten oder Alkoholismus stereotyp unterstellt und medial inszeniert, obwohl diese Phänomene klassenübergreifend gleichermaßen vorkommen. Der Begriff ?Klassismus? beschreibt die Erfahrung persönlicher Diskriminierung von Menschen als gesellschaftliches, strukturelles Problem. Damit ergänzt und überschneidet er sich mit der Analyse von Rassismus, Sexismus und anderen Diskriminierungsformen. Zum ersten Mal liegt nun eine Einführung in deutscher Sprache vor. Die Verfasser*innen zeigen die Ursprünge des Klassismusbegriffs auf, seine Alltags- und Widerstandspraxen in den USA sowie seine politische Anschlussfähigkeit im Kontext der Bundesrepublik. »Das Buch eignet sich nach wie vor als Einführung in die Diskussion um Klassismus.« - Sebastian Friedrich, kritisch-lesen.de »Ist der Begriff ?Klasse? nicht längst überholt? Sollten nicht Terminologien wie ?Schicht? oder ?Milieu? herangezogen werden, um soziale Herkünfte von Menschen zu differenzieren? Beide Überlegungen verneinen Andreas Kemper und Heike Weinbach und führen in ihrem hervorragenden Buch erstmalig im deutschsprachigen Raum in die Thematik Klassismus ein. (...) Die vorliegende Publikation ist sehr empfehlenswert für all jene, die ein Verständnis für Klassismus entwickeln wollen und für jene, deren Anliegen darin besteht, Wege gegen Diskriminierung und Unterdrückung zugunsten von Social Justice als Umverteilungsgerechtigkeit und Anerkennungsgerechtigkeit, also der Partizipationsmöglichkeit aller Menschen an allen gesellschaftlichen Ressourcen, zu finden.« - Gudrun Perko, dieStandard.at

Andreas Kemper, Soziologe (MA), engagiert sich in Theorie und Praxis gegen Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft. Er gründete das erste autonome Referat für studierende Arbeiterkinder und das Magazin »Dishwasher. Magazin für studierende Arbeiterkinder«. Seit 2005 ist er bei Wikipedia im Themenbereich Diskriminierung aktiv. Er schreibt an einer Doktorarbeit zum Thema »Klassismus« (Stand 2013).

More books from Social Science

Cover of the book New Studies in Philosophy, Politics, Economics, and the History of Ideas by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book Brexit, Language Policy and Linguistic Diversity by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book Liberating Kosovo by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book The Successful Treasure Hunter's Essential Coin and Relic Manager: How to Clean, Conserve, Display, Photograph, Repair, Restore, Replicate and Store Metal Detecting Finds by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book An Empire of Indifference by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book Sex, Cells, and Same-Sex Desire by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book Early Native Americans in West Virginia by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book Pariah Politics by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book The First Civil Right by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book The Digital Currency Challenge: Shaping Online Payment Systems through US Financial Regulations by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book The Biosphere and Noosphere Reader by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book First Settlement of Remote Oceania by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book Dominion of Capital by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book La Machine de guerre économique : États-Unis, Japon, Europe by Heike Weinbach, Andreas Kemper
Cover of the book Way of Tea by Heike Weinbach, Andreas Kemper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy