Klassenmedizin

Plädoyer für eine soziale Reformation der Heilkunst

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, Administration, Public Health
Cover of the book Klassenmedizin by Bernd Kalvelage, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Kalvelage ISBN: 9783642547492
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: June 10, 2014
Imprint: Springer Language: German
Author: Bernd Kalvelage
ISBN: 9783642547492
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: June 10, 2014
Imprint: Springer
Language: German

„Klassenmedizin“ beschreibt ein eklatantes Qualitätsdefizit der Medizin. Selbst eine strikte Gleichbehandlung aller Patienten würde die schichtspezifischen Unterschiede nicht aufheben: das vermehrte Kranksein, das erschwerte Gesunden und das vorzeitige Sterben in der sogenannten Unterschicht. Soziale Faktoren sind dafür ursächlich verantwortlich. Der wichtigste ist die mangelnde Erfahrung der Selbstwirksamkeit. Erst nach einem Perspektivwechsel: von "von-oben-herab" nach "von-unten-her" werden soziale Handicaps und individuelle Ressourcen dieser Patienten sichtbar und therapierelevant. Medizinerausbildung und ärztliche Standespolitik bedürfen einer sozialen Reformation, um die „verlorene Kunst des Heilens“ für alle Patienten wiederzufinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Klassenmedizin“ beschreibt ein eklatantes Qualitätsdefizit der Medizin. Selbst eine strikte Gleichbehandlung aller Patienten würde die schichtspezifischen Unterschiede nicht aufheben: das vermehrte Kranksein, das erschwerte Gesunden und das vorzeitige Sterben in der sogenannten Unterschicht. Soziale Faktoren sind dafür ursächlich verantwortlich. Der wichtigste ist die mangelnde Erfahrung der Selbstwirksamkeit. Erst nach einem Perspektivwechsel: von "von-oben-herab" nach "von-unten-her" werden soziale Handicaps und individuelle Ressourcen dieser Patienten sichtbar und therapierelevant. Medizinerausbildung und ärztliche Standespolitik bedürfen einer sozialen Reformation, um die „verlorene Kunst des Heilens“ für alle Patienten wiederzufinden.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Cerebral Ischaemia by Bernd Kalvelage
Cover of the book Terminologiemanagement by Bernd Kalvelage
Cover of the book Drosophila Eye Development by Bernd Kalvelage
Cover of the book Präzises Denken für Informatiker by Bernd Kalvelage
Cover of the book Controlling Light in Optically Induced Photonic Lattices by Bernd Kalvelage
Cover of the book Histological Typing of Tumours of the Central Nervous System by Bernd Kalvelage
Cover of the book Strain Facies by Bernd Kalvelage
Cover of the book Conservation of Wood Artifacts by Bernd Kalvelage
Cover of the book BPM Best Practice by Bernd Kalvelage
Cover of the book Enterprise Information Systems by Bernd Kalvelage
Cover of the book History of Social Law in Germany by Bernd Kalvelage
Cover of the book Histopathology of Non-Hodgkin’s Lymphomas by Bernd Kalvelage
Cover of the book Industrial Air Pollution by Bernd Kalvelage
Cover of the book Von Eins bis Neun - Große Wunder hinter kleinen Zahlen by Bernd Kalvelage
Cover of the book Single-Sided NMR by Bernd Kalvelage
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy