Kinderfrei statt kinderlos

Ein Manifest

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies, Feminism & Feminist Theory
Cover of the book Kinderfrei statt kinderlos by Verena Brunschweiger, Büchner-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Brunschweiger ISBN: 9783963176791
Publisher: Büchner-Verlag Publication: March 6, 2019
Imprint: Language: German
Author: Verena Brunschweiger
ISBN: 9783963176791
Publisher: Büchner-Verlag
Publication: March 6, 2019
Imprint:
Language: German

Kinderfrei leben heißt, gegen soziale Erwartungen zu rebellieren – und ist deshalb auch eine feministische Entscheidung. Frauen, die sich gegen Nachwuchs entscheiden, sind die mutigen Vorreiterinnen einer Bewegung, die an Zuspruch gewinnen muss, wenn unser vom westlichen Lebensstil maßlos ausgebeuteter Planet noch länger bewohnbar und lebenswert bleiben soll. Verena Brunschweiger begibt sich als Soziologin und Philosophin, aber vor allem als feministische und ökologische Aktivistin mitten hinein in die Tabuzone unseres gesellschaftlichen Konsenses, der sich ein Lebensglück ohne Kinder nur schwer vorstellen kann. Sie setzt sich kritisch mit dem pronatalistischen Dogma auseinander, das Politik, Kultur und Alltag durchdringt und sich in die Tiefenschichten unseres Denkens, Fühlens und Wünschens eingeschrieben hat. Sie zeigt, wer von diesem Konsens profitiert, und dass er nicht für Geschlechtergerechtigkeit in unserer Gesellschaft sorgen wird. Ihr Fazit: Deutschland braucht eine echte Frauenpolitik, keine unreflektierte pronatalistische Bevölkerungspolitik!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kinderfrei leben heißt, gegen soziale Erwartungen zu rebellieren – und ist deshalb auch eine feministische Entscheidung. Frauen, die sich gegen Nachwuchs entscheiden, sind die mutigen Vorreiterinnen einer Bewegung, die an Zuspruch gewinnen muss, wenn unser vom westlichen Lebensstil maßlos ausgebeuteter Planet noch länger bewohnbar und lebenswert bleiben soll. Verena Brunschweiger begibt sich als Soziologin und Philosophin, aber vor allem als feministische und ökologische Aktivistin mitten hinein in die Tabuzone unseres gesellschaftlichen Konsenses, der sich ein Lebensglück ohne Kinder nur schwer vorstellen kann. Sie setzt sich kritisch mit dem pronatalistischen Dogma auseinander, das Politik, Kultur und Alltag durchdringt und sich in die Tiefenschichten unseres Denkens, Fühlens und Wünschens eingeschrieben hat. Sie zeigt, wer von diesem Konsens profitiert, und dass er nicht für Geschlechtergerechtigkeit in unserer Gesellschaft sorgen wird. Ihr Fazit: Deutschland braucht eine echte Frauenpolitik, keine unreflektierte pronatalistische Bevölkerungspolitik!

More books from Feminism & Feminist Theory

Cover of the book Frauenpower by Verena Brunschweiger
Cover of the book Quem Tem Medo dos Feminismos - VOL II by Verena Brunschweiger
Cover of the book Specters of Slapstick and Silent Film Comediennes by Verena Brunschweiger
Cover of the book Twenty-First-Century Feminisms in Children's and Adolescent Literature by Verena Brunschweiger
Cover of the book Lean Out by Verena Brunschweiger
Cover of the book Profissões para mulheres by Verena Brunschweiger
Cover of the book The Autobiography of Margaret Fuller Ossoli (Vol. 1&2) by Verena Brunschweiger
Cover of the book Gender Circuits by Verena Brunschweiger
Cover of the book Joyful Militancy by Verena Brunschweiger
Cover of the book Far from the Madding Crowd by Verena Brunschweiger
Cover of the book Feminism Is for Everybody by Verena Brunschweiger
Cover of the book Nordic Girlhoods by Verena Brunschweiger
Cover of the book Contemporary Anarchist Studies by Verena Brunschweiger
Cover of the book Womankind by Verena Brunschweiger
Cover of the book Doing Gender in Media, Art and Culture by Verena Brunschweiger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy