Kein Tag Ohne Sex - Band I: Wer ist ein Mann?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Human Sexuality
Cover of the book Kein Tag Ohne Sex - Band I: Wer ist ein Mann? by Andrej Barov, Andrej Barov
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrej Barov ISBN: 9783000437380
Publisher: Andrej Barov Publication: November 1, 2013
Imprint: Andrej Barov Language: German
Author: Andrej Barov
ISBN: 9783000437380
Publisher: Andrej Barov
Publication: November 1, 2013
Imprint: Andrej Barov
Language: German
Kein Tag ohne Sex – Traum oder Alptraum?
 
Andrej Barovs erstes Buch ist Sachbuch, Ratgeber, moderner erotischer Roman und vieles mehr. Die Leser erfahren hautnah, wie es zugeht in der großen weiten Welt des Online-Datings. Wie bahne ich ein Sex-Date an? Interessiert sich überhaupt jemand für meine Persönlichkeit? Wie komme ich schnell zum Erfolg? – auf all das findet man hier Antworten. Besonders Frauen wird es interessieren, was Männer wirklich wollen. Gleichzeitig werden sie sich wundern, wie deutlich ein Mann über seine Bedürfnisse reden kann, wenn er sich verstanden fühlt.
 
Andrej Barov, ein international bekannter Medienkünstler, hat sich zum Ziel gesetzt endlich einen unverschleierten Blick auf das wahre Wesen des Mannes zu ermöglichen, der sich, frei von gesellschaftlichen, historischen und religiösen Einflüssen, so gibt, wie er empfindet. Um das zu schaffen hat er sich aber nicht etwa in Selbsthilfegruppen eingeschlichen, nein, er tauchte ein in die weite Welt der Online-Sexportale, eine Welt der maximalen Verfügbarkeit, in der sich Studienräte als „dauergeile Hengste“ titulieren und Versicherungsvertreter den ultimativen Kick im Gruppensex finden - 24 Stunden, sieben Tage die Woche, völlig anonym.
 
Barov ist dabei ein aufmerksamer Chronist der vielen Veränderungen, die er selbst durchlebt. Er kämpft um den Erhalt seiner Sprache und verliert. Erst als er nichts mehr auf Höflichkeit und Etikette gibt und sich dem äußerst knappen, derben, mitunter unfreiwillig komischen Stil der anderen User anpasst, hat er wirklich Erfolg. Beginnt man zu lesen, wird einem sofort klar, dass in der Anonymität des Internet tatsächlich alle Hemmungen fallen. Dort hat man es am liebsten, wenn Dinge beim Namen genannt und nicht durch anspruchsvolles Palaver unnötig in die Länge gezogen werden. Die oftmals ernüchternde Direktheit in den Unterhaltungen ist der Tatsache geschuldet, dass die Chats in schwulen Online-Portalen geführt wurden. Wenn Männer mit Männern sprechen gibt es wohl keine Kommunikationsbarrieren.
 
Doch wer glaubt, im Internet-Chat würde das geschriebene Wort den Ausschlag geben, der irrt. Barov erfährt die Allmacht der Bilder am eigenen Leib. Während seines Projektes arbeitet er sich vom Nobody zur Nr. 25 der „heißesten User“ hoch, mit eiserner Disziplin und hartem Training. Jetzt erst hat er den Schlüssel um überhaupt Dialoge gezielt beginnen zu können.
 
Mit der Neugierde und Sensibilität eines Künstlers beobachtet, beschreibt und analysiert Barov Marktmechanismen, Verhaltensmuster und Sprachcodes, die sich in der kurzen Zeit, in der diese Form der Kontakt-Börse überhaupt besteht, herausgebildet haben. Ungeschönt schildert er die Sexsuche in Zeiten der Selbstoptimierung, zeigt Liebessüchtige zwischen Überfluss und Überdruss, aber auch Momente großer Nähe und Sympathie.
 
Barov wendet sich mit diesem Projekt explizit an alle Männer und Frauen, die schon lange versuchen, ihr jeweiliges Gegenüber besser zu verstehen. Er ist unser Expeditionsleiter in für viele noch unbekannte Gefilde. Über sechs Jahre hat er in Online-Portalen recherchiert und dabei mit mehr als 2.500 Männern gechattet. Er war 25.173 Stunden online und hat 280 Selbstportraits inszeniert um seinen Marktwert und somit seine Chance auf längere Unterhaltungen zu steigern. Im zweiten Teil des Buches sind 365 ausgewählte, anonymisierte Originalchats wiedergegeben und der Leser kann ungeniert dabei sein, wenn Man(n) zur Sache kommt. Anders aber als soziologische Wissenschaftler, die entweder Abbrechen, wenn es interessant wird oder Ihr Wissen durch Interviews in zweiter Hand gewinnen müssen hat Andrej Barov es nicht beim virtuellen Kontakt belassen. Er hat bei über 287 Verabredungen im Real-Life einen genauen Blick hinter die Online-Fassade geworfen. Seine Erlebnisse und Erkenntnisse dokumentiert sein neues Buch „Kein Tag ohne Sex“, das am 04.10.2013 erscheint.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Kein Tag ohne Sex – Traum oder Alptraum?
 
Andrej Barovs erstes Buch ist Sachbuch, Ratgeber, moderner erotischer Roman und vieles mehr. Die Leser erfahren hautnah, wie es zugeht in der großen weiten Welt des Online-Datings. Wie bahne ich ein Sex-Date an? Interessiert sich überhaupt jemand für meine Persönlichkeit? Wie komme ich schnell zum Erfolg? – auf all das findet man hier Antworten. Besonders Frauen wird es interessieren, was Männer wirklich wollen. Gleichzeitig werden sie sich wundern, wie deutlich ein Mann über seine Bedürfnisse reden kann, wenn er sich verstanden fühlt.
 
Andrej Barov, ein international bekannter Medienkünstler, hat sich zum Ziel gesetzt endlich einen unverschleierten Blick auf das wahre Wesen des Mannes zu ermöglichen, der sich, frei von gesellschaftlichen, historischen und religiösen Einflüssen, so gibt, wie er empfindet. Um das zu schaffen hat er sich aber nicht etwa in Selbsthilfegruppen eingeschlichen, nein, er tauchte ein in die weite Welt der Online-Sexportale, eine Welt der maximalen Verfügbarkeit, in der sich Studienräte als „dauergeile Hengste“ titulieren und Versicherungsvertreter den ultimativen Kick im Gruppensex finden - 24 Stunden, sieben Tage die Woche, völlig anonym.
 
Barov ist dabei ein aufmerksamer Chronist der vielen Veränderungen, die er selbst durchlebt. Er kämpft um den Erhalt seiner Sprache und verliert. Erst als er nichts mehr auf Höflichkeit und Etikette gibt und sich dem äußerst knappen, derben, mitunter unfreiwillig komischen Stil der anderen User anpasst, hat er wirklich Erfolg. Beginnt man zu lesen, wird einem sofort klar, dass in der Anonymität des Internet tatsächlich alle Hemmungen fallen. Dort hat man es am liebsten, wenn Dinge beim Namen genannt und nicht durch anspruchsvolles Palaver unnötig in die Länge gezogen werden. Die oftmals ernüchternde Direktheit in den Unterhaltungen ist der Tatsache geschuldet, dass die Chats in schwulen Online-Portalen geführt wurden. Wenn Männer mit Männern sprechen gibt es wohl keine Kommunikationsbarrieren.
 
Doch wer glaubt, im Internet-Chat würde das geschriebene Wort den Ausschlag geben, der irrt. Barov erfährt die Allmacht der Bilder am eigenen Leib. Während seines Projektes arbeitet er sich vom Nobody zur Nr. 25 der „heißesten User“ hoch, mit eiserner Disziplin und hartem Training. Jetzt erst hat er den Schlüssel um überhaupt Dialoge gezielt beginnen zu können.
 
Mit der Neugierde und Sensibilität eines Künstlers beobachtet, beschreibt und analysiert Barov Marktmechanismen, Verhaltensmuster und Sprachcodes, die sich in der kurzen Zeit, in der diese Form der Kontakt-Börse überhaupt besteht, herausgebildet haben. Ungeschönt schildert er die Sexsuche in Zeiten der Selbstoptimierung, zeigt Liebessüchtige zwischen Überfluss und Überdruss, aber auch Momente großer Nähe und Sympathie.
 
Barov wendet sich mit diesem Projekt explizit an alle Männer und Frauen, die schon lange versuchen, ihr jeweiliges Gegenüber besser zu verstehen. Er ist unser Expeditionsleiter in für viele noch unbekannte Gefilde. Über sechs Jahre hat er in Online-Portalen recherchiert und dabei mit mehr als 2.500 Männern gechattet. Er war 25.173 Stunden online und hat 280 Selbstportraits inszeniert um seinen Marktwert und somit seine Chance auf längere Unterhaltungen zu steigern. Im zweiten Teil des Buches sind 365 ausgewählte, anonymisierte Originalchats wiedergegeben und der Leser kann ungeniert dabei sein, wenn Man(n) zur Sache kommt. Anders aber als soziologische Wissenschaftler, die entweder Abbrechen, wenn es interessant wird oder Ihr Wissen durch Interviews in zweiter Hand gewinnen müssen hat Andrej Barov es nicht beim virtuellen Kontakt belassen. Er hat bei über 287 Verabredungen im Real-Life einen genauen Blick hinter die Online-Fassade geworfen. Seine Erlebnisse und Erkenntnisse dokumentiert sein neues Buch „Kein Tag ohne Sex“, das am 04.10.2013 erscheint.

More books from Human Sexuality

Cover of the book Osez le libertinage - nouvelle édition by Andrej Barov
Cover of the book Sex, Your Woman and You by Andrej Barov
Cover of the book Variant Sexuality (Routledge Revivals) by Andrej Barov
Cover of the book Fix It: YOU! Eliminate the 5 Enemies Inside of You that are Making You Unhappy by Andrej Barov
Cover of the book Human Sexuality by Andrej Barov
Cover of the book Policing Sexual Offences and Sex Offenders by Andrej Barov
Cover of the book Experience, Meaning, and Identity in Sexuality by Andrej Barov
Cover of the book Ehehygiene by Andrej Barov
Cover of the book Pourquoi les hommes veulent du sexe et les femmes de l'amour by Andrej Barov
Cover of the book Pour l'amour des femmes by Andrej Barov
Cover of the book Divine Sexualité by Andrej Barov
Cover of the book I'd Rather Eat Chocolate by Andrej Barov
Cover of the book Becoming Cliterate by Andrej Barov
Cover of the book Osez le Kama Sutra by Andrej Barov
Cover of the book The Wife-Swap Report by Andrej Barov
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy