Katastrophenpotentiale - Gestern. Heute. Morgen.

Bedrohungen der Zukunft - Rückschlüsse der Vergangenheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Katastrophenpotentiale - Gestern. Heute. Morgen. by Ralf Bernd Herden, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Bernd Herden ISBN: 9783844837452
Publisher: Books on Demand Publication: July 13, 2012
Imprint: Language: German
Author: Ralf Bernd Herden
ISBN: 9783844837452
Publisher: Books on Demand
Publication: July 13, 2012
Imprint:
Language: German
Welche Katastrophenpotentiale bedrohen uns möglicherweise in der Zukunft? Welche Rückschlüsse können aus Ereignissen der Vergangenheit gezogen werden? Welche Veränderungen der Schadenspotentiale und Gegenmaßnahmen sind durch technische Innovationen und Fortschritt zu erwarten? In welchem Verhältnis stehen möglicherweise steigende Risiken zu neuen Methoden der Gefahrenabwehr? Eine potentialorientierte Situationsanalyse, deren Bezug zum rechtlichen und tatsächlichen Umfeld dargestellt wird. Das Buch ist ein Leitfaden von Studierenden für Studierende, der Problembewusstsein für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr, Zivilschutz, Katastrophenschutz, öffentliche Sicherheit schaffen will. Der Projektbericht des Fachprojekts „Katastrophenpotentiale“ (FP 2011/2012) an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (university of applied sciences) will Interesse für viel zu oft verdrängte Probleme wecken. Der Bevölkerungsschutz ist im Interesse der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger eine der vornehmsten Aufgaben des Staates. Angesichts terroristischer Anschläge, Naturkatastrophen, Pandemien und ähnlicher Szenarien aus der jüngsten Vergangenheit ist die intensive Vorbereitung auf solche Gefahren aktueller denn je. Mit der Aufarbeitung und Darstellung möglicher Katastrophenpotentiale ermöglicht das vorliegende Diskussionspapier in einem weit gespannten zeitlichen Bogen von historischen Ereignissen bis hin zu den aktuellsten Szenarien einen aufschlussreichen Blick auf die Gefahren, für deren Bewältigung Vorsorge zu treffen ist, und auf die zu einer wirkungsvollen Vorsorge führenden Wege. Reinhold Gall MdL Innenminister des Landes Baden-Württemberg zu diesem Fachprojekt Katastrophen kennen keinen vorhersehbaren Zeitpunkt, keinen festen Ort, keine geografischen Grenzen. In Katastrophen wird der Mensch gefordert, wir alle müssen dann handeln. Daher ist ein wichtiges Ziel die bestmögliche Vorbereitung auf Katastrophen und Gefahrenlagen, um schnell und professionell zu reagieren und Hilfe zu leisten. Ein Leitfaden ist eine Orientierungshilfe auf dem Weg zu diesem Ziel. Er gibt Anregungen, wie Problemstellungen hinterfragt und Lösungen entwickelt werden können. Er ist ein wichtiges Instrument der Kommunikation, das hilft, sich mit Problematiken auseinanderzusetzen. Albrecht Broemme Präsident Technisches Hilfswerk zum Fachprojekt 2010/2011
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Welche Katastrophenpotentiale bedrohen uns möglicherweise in der Zukunft? Welche Rückschlüsse können aus Ereignissen der Vergangenheit gezogen werden? Welche Veränderungen der Schadenspotentiale und Gegenmaßnahmen sind durch technische Innovationen und Fortschritt zu erwarten? In welchem Verhältnis stehen möglicherweise steigende Risiken zu neuen Methoden der Gefahrenabwehr? Eine potentialorientierte Situationsanalyse, deren Bezug zum rechtlichen und tatsächlichen Umfeld dargestellt wird. Das Buch ist ein Leitfaden von Studierenden für Studierende, der Problembewusstsein für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr, Zivilschutz, Katastrophenschutz, öffentliche Sicherheit schaffen will. Der Projektbericht des Fachprojekts „Katastrophenpotentiale“ (FP 2011/2012) an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (university of applied sciences) will Interesse für viel zu oft verdrängte Probleme wecken. Der Bevölkerungsschutz ist im Interesse der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger eine der vornehmsten Aufgaben des Staates. Angesichts terroristischer Anschläge, Naturkatastrophen, Pandemien und ähnlicher Szenarien aus der jüngsten Vergangenheit ist die intensive Vorbereitung auf solche Gefahren aktueller denn je. Mit der Aufarbeitung und Darstellung möglicher Katastrophenpotentiale ermöglicht das vorliegende Diskussionspapier in einem weit gespannten zeitlichen Bogen von historischen Ereignissen bis hin zu den aktuellsten Szenarien einen aufschlussreichen Blick auf die Gefahren, für deren Bewältigung Vorsorge zu treffen ist, und auf die zu einer wirkungsvollen Vorsorge führenden Wege. Reinhold Gall MdL Innenminister des Landes Baden-Württemberg zu diesem Fachprojekt Katastrophen kennen keinen vorhersehbaren Zeitpunkt, keinen festen Ort, keine geografischen Grenzen. In Katastrophen wird der Mensch gefordert, wir alle müssen dann handeln. Daher ist ein wichtiges Ziel die bestmögliche Vorbereitung auf Katastrophen und Gefahrenlagen, um schnell und professionell zu reagieren und Hilfe zu leisten. Ein Leitfaden ist eine Orientierungshilfe auf dem Weg zu diesem Ziel. Er gibt Anregungen, wie Problemstellungen hinterfragt und Lösungen entwickelt werden können. Er ist ein wichtiges Instrument der Kommunikation, das hilft, sich mit Problematiken auseinanderzusetzen. Albrecht Broemme Präsident Technisches Hilfswerk zum Fachprojekt 2010/2011

More books from Books on Demand

Cover of the book Die Geburtsflüsterin by Ralf Bernd Herden
Cover of the book The Standards by Ralf Bernd Herden
Cover of the book Million miles away by Ralf Bernd Herden
Cover of the book Change Management in Cities by Ralf Bernd Herden
Cover of the book High Heels und Hühnerfüße by Ralf Bernd Herden
Cover of the book The laws of luck by Ralf Bernd Herden
Cover of the book Der schwarze Zwerg by Ralf Bernd Herden
Cover of the book Entdecke Weißrussland by Ralf Bernd Herden
Cover of the book Leitfaden Fachkraft für Schutz und Sicherheit by Ralf Bernd Herden
Cover of the book Born in the year 1973 by Ralf Bernd Herden
Cover of the book Das Geheimnis der Begegnungen by Ralf Bernd Herden
Cover of the book Joomla 3.5 logisch! by Ralf Bernd Herden
Cover of the book Grad wach ... by Ralf Bernd Herden
Cover of the book Wie tickt mein Herzensmann? by Ralf Bernd Herden
Cover of the book Tantrische Erleuchtung by Ralf Bernd Herden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy