Kambodscha

Eine fotografische Reportage in Kambodscha

Nonfiction, Art & Architecture, Photography, Pictorials, Photojournalism, Travel
Cover of the book Kambodscha by Oliver Schael, Silvia Schael, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Schael, Silvia Schael ISBN: 9783737583947
Publisher: epubli Publication: January 3, 2016
Imprint: Language: German
Author: Oliver Schael, Silvia Schael
ISBN: 9783737583947
Publisher: epubli
Publication: January 3, 2016
Imprint:
Language: German

Eine fotografische Reportage über Kambodscha? Der Gedanke war spontan (wie so manch ein Vorhaben in den letzten Jahren) und daher sehr aufregend. Man kann ein Land auf verschiedene Arten bereisen. Als Tourist, als Geschäftsmann aber auch als Fotograf oder Reporter. Alle Arten haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, aber auch ihre Nachteile (und Vorteile). Als Fotograf hat man bei der Reise eines Landes permanent eine Aufgabe, die es zu erledigen gilt. Man will die subjektiven Eindrücke in einer Fotografie festhalten und diese mit anderen Menschen teilen. Hierzu muss man ständig versuchen, die tief getretenen Pfade des Touristen zu verlassen, um das reale Bild eines Landes darstellen zu können. Dies ist teilweise gar nicht so einfach. Konditioniert durch die Menge, die zuvor das Land besichtigte, haben die freundlichen Menschen des Landes bestimmte Vorstellungen davon, was der vermeintliche Tourist sehen möchte. Aus diesem Grund haben wir vorab unsere Expedition nach Themen vorsortiert, um uns wissentlich dem Strom entreißen zu können: Menschen (bei der Arbeit und im Alltag), Floating Villages, die Tempelanlagen… Daraus hat sich eine intensive Reise ergeben und eine permanente Achtsamkeit auf alles, was so um uns herum geschah. Auch wenn sie nicht Fotograf sind, empfehle ich ihnen dringend solche Themen im Urlaub zu haben, die Erlebnisse werden dadurch prägnanter, die Auseinandersetzung mit den Menschen und dem Land intensiver. Müsste ich Kambodscha einem Dritten beschreiben, so würde ich ihm erzählen, dass schon beim Überfliegen des Landes die Infrastruktur klar wird. Kambodscha ist ein Agrarland. Über die weite Ebene hinweg stehen zahllose einzelne Häuser, verbunden durch rot gefärbte Straßen aber getrennt durch schier endlose Reisfelder. Die Landschaft unterscheidet sich deutlich von Süddeutschland oder aber auch vom Nachbarland Vietnam, wo ich den Eindruck hatte, dass die Industrialisierung schon zu vielen Ballungszentren geführt hat....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine fotografische Reportage über Kambodscha? Der Gedanke war spontan (wie so manch ein Vorhaben in den letzten Jahren) und daher sehr aufregend. Man kann ein Land auf verschiedene Arten bereisen. Als Tourist, als Geschäftsmann aber auch als Fotograf oder Reporter. Alle Arten haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, aber auch ihre Nachteile (und Vorteile). Als Fotograf hat man bei der Reise eines Landes permanent eine Aufgabe, die es zu erledigen gilt. Man will die subjektiven Eindrücke in einer Fotografie festhalten und diese mit anderen Menschen teilen. Hierzu muss man ständig versuchen, die tief getretenen Pfade des Touristen zu verlassen, um das reale Bild eines Landes darstellen zu können. Dies ist teilweise gar nicht so einfach. Konditioniert durch die Menge, die zuvor das Land besichtigte, haben die freundlichen Menschen des Landes bestimmte Vorstellungen davon, was der vermeintliche Tourist sehen möchte. Aus diesem Grund haben wir vorab unsere Expedition nach Themen vorsortiert, um uns wissentlich dem Strom entreißen zu können: Menschen (bei der Arbeit und im Alltag), Floating Villages, die Tempelanlagen… Daraus hat sich eine intensive Reise ergeben und eine permanente Achtsamkeit auf alles, was so um uns herum geschah. Auch wenn sie nicht Fotograf sind, empfehle ich ihnen dringend solche Themen im Urlaub zu haben, die Erlebnisse werden dadurch prägnanter, die Auseinandersetzung mit den Menschen und dem Land intensiver. Müsste ich Kambodscha einem Dritten beschreiben, so würde ich ihm erzählen, dass schon beim Überfliegen des Landes die Infrastruktur klar wird. Kambodscha ist ein Agrarland. Über die weite Ebene hinweg stehen zahllose einzelne Häuser, verbunden durch rot gefärbte Straßen aber getrennt durch schier endlose Reisfelder. Die Landschaft unterscheidet sich deutlich von Süddeutschland oder aber auch vom Nachbarland Vietnam, wo ich den Eindruck hatte, dass die Industrialisierung schon zu vielen Ballungszentren geführt hat....

More books from epubli

Cover of the book Weihnachten by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book Die Stunde, eh' du schlafen gehst by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book ICH LIEBE by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book Griglia Partito by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book Kannst Du mal auf Safya aufpassen? by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book Die Diät-Lüge by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book Abhandlung über den Ursprung der Sprache by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book Islam – Strafe oder Rettung..?? by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book BREXIT (Politik kompakt): by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book Das Dorf by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book Der Tod lauert überall by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book The Collected Works of Grey Owl by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book New York in 5 Days by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book Handbuch Filesharing Abmahnung by Oliver Schael, Silvia Schael
Cover of the book Freunde finden: Wie Du Dein Selbstbild veränderst und so ganz leicht Deine Schüchternheit überwinden, neue Freunde finden und bleibende Freundschaften aufbauen kannst by Oliver Schael, Silvia Schael
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy