König Lear

Reclams Universal-Bibliothek

Fiction & Literature, Drama, Shakespeare, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book König Lear by William Shakespeare, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: William Shakespeare ISBN: 9783159610603
Publisher: Reclam Verlag Publication: March 22, 2016
Imprint: Language: German
Author: William Shakespeare
ISBN: 9783159610603
Publisher: Reclam Verlag
Publication: March 22, 2016
Imprint:
Language: German

"König Lear" gehört und zu berühmtesten (und grausigsten) Tragödien Shakespeares und ist eine exemplarische Darstellung von Generationenkonflikten, familiären Machtkämpfen, Intrigen und den extremen Emotionen, die sie freisetzen: Liebe und Hass, Angst und Wahnsinn. Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im 19. Jahrhundert zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. – Text in neuer Rechtschreibung. König Lear will sein Reich unter seinen drei Töchtern aufteilen, und zwar nach dem Maß ihrer Vaterliebe, die sie um die Wette bekunden sollen. Regan und Goneril überbieten sich in Liebesbezeugungen, die jüngste Tochter Cordelia erklärt nur schlicht ihre Liebe. Daraufhin enterbt sie ihr Vater. Regan und Goneril, die das Reich erben, verstoßen Lear. Cordelia kehrt als  Ehefrau des Königs von Frankreich mit einer Armee zurück, um ihren Vater zu unterstützen, wird aber besiegt und schließlich getötet. Am Ende stirbt aus Kummer auch Lear. "König Lear ist immer wieder als Shakespeares größtes Werk, als das beste seiner Stücke beschrieben worden, als die Tragödie, in der sich seine zahlreichen Fähigkeiten am zahlreichsten entfalten. Und wenn wir dazu verurteilt würden, all seine Dramen wegzugeben außer einem, würde die Mehrheit derer, die Shakespeare am gründlichsten kennen und schätzen, sich wahrscheinlich dafür aussprechen, König Lear behalten zu dürfen." A. C. Bradley

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"König Lear" gehört und zu berühmtesten (und grausigsten) Tragödien Shakespeares und ist eine exemplarische Darstellung von Generationenkonflikten, familiären Machtkämpfen, Intrigen und den extremen Emotionen, die sie freisetzen: Liebe und Hass, Angst und Wahnsinn. Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im 19. Jahrhundert zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. – Text in neuer Rechtschreibung. König Lear will sein Reich unter seinen drei Töchtern aufteilen, und zwar nach dem Maß ihrer Vaterliebe, die sie um die Wette bekunden sollen. Regan und Goneril überbieten sich in Liebesbezeugungen, die jüngste Tochter Cordelia erklärt nur schlicht ihre Liebe. Daraufhin enterbt sie ihr Vater. Regan und Goneril, die das Reich erben, verstoßen Lear. Cordelia kehrt als  Ehefrau des Königs von Frankreich mit einer Armee zurück, um ihren Vater zu unterstützen, wird aber besiegt und schließlich getötet. Am Ende stirbt aus Kummer auch Lear. "König Lear ist immer wieder als Shakespeares größtes Werk, als das beste seiner Stücke beschrieben worden, als die Tragödie, in der sich seine zahlreichen Fähigkeiten am zahlreichsten entfalten. Und wenn wir dazu verurteilt würden, all seine Dramen wegzugeben außer einem, würde die Mehrheit derer, die Shakespeare am gründlichsten kennen und schätzen, sich wahrscheinlich dafür aussprechen, König Lear behalten zu dürfen." A. C. Bradley

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Jane Austens Romane. Ein literarischer Führer by William Shakespeare
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen by William Shakespeare
Cover of the book Drei Krimi Klassiker: Schiller/Hoffmann/Droste-Hülshoff by William Shakespeare
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg by William Shakespeare
Cover of the book Vernunft by William Shakespeare
Cover of the book Die Verwirrungen des Zöglings Törleß by William Shakespeare
Cover of the book Glauben und Wissen by William Shakespeare
Cover of the book Bob Dylan by William Shakespeare
Cover of the book Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 5: Die Gefangene by William Shakespeare
Cover of the book Grammatisches Lernlexikon Englisch by William Shakespeare
Cover of the book Lektüreschlüssel. Friedrich Schiller: Die Räuber by William Shakespeare
Cover of the book Literaturtheorie by William Shakespeare
Cover of the book Lektüreschlüssel. Günter Grass: Die Blechtrommel by William Shakespeare
Cover of the book Die chinesische Literatur by William Shakespeare
Cover of the book Alice's Adventures in Wonderland by William Shakespeare
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy