König Ödipus von Sophokles: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book König Ödipus von Sophokles: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) by Theodor Pelster, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theodor Pelster ISBN: 9783159612867
Publisher: Reclam Verlag Publication: October 25, 2017
Imprint: Language: German
Author: Theodor Pelster
ISBN: 9783159612867
Publisher: Reclam Verlag
Publication: October 25, 2017
Imprint:
Language: German

Die bewährten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt − differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen zu Autor und historischem Kontext * Didaktisch aufbereitete Info-Graphiken, Abbildungen und Tabellen * Aktuelle Literatur- und Medientipps Ganz neue Elemente sind: * Prüfungsaufgaben und Kontrollmöglichkeiten * Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar "König Ödipus" ist Sophokles' dramatische Bearbeitung des Ödipus-Mythos. Die Tragödie wurde 425 v. Chr. uraufgeführt. Die Handlung basiert auf einer Legende, in der Ödipus prophezeit wird, dass er seinen Vater töten und mit seiner Mutter Kinder zeugen wird. Dieser Mythos war dem damaligen Publikum bereits bekannt und so geht es in Sophokles' Drama vielmehr um die Wahrheitssuche und Selbstenthüllung des Ödipus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die bewährten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt − differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen zu Autor und historischem Kontext * Didaktisch aufbereitete Info-Graphiken, Abbildungen und Tabellen * Aktuelle Literatur- und Medientipps Ganz neue Elemente sind: * Prüfungsaufgaben und Kontrollmöglichkeiten * Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar "König Ödipus" ist Sophokles' dramatische Bearbeitung des Ödipus-Mythos. Die Tragödie wurde 425 v. Chr. uraufgeführt. Die Handlung basiert auf einer Legende, in der Ödipus prophezeit wird, dass er seinen Vater töten und mit seiner Mutter Kinder zeugen wird. Dieser Mythos war dem damaligen Publikum bereits bekannt und so geht es in Sophokles' Drama vielmehr um die Wahrheitssuche und Selbstenthüllung des Ödipus.

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Robinson Crusoe by Theodor Pelster
Cover of the book Lektüreschlüssel. William Shakespeare: Macbeth by Theodor Pelster
Cover of the book Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn by Theodor Pelster
Cover of the book Lektüreschlüssel. Franz Kafka: Die Verwandlung by Theodor Pelster
Cover of the book Sternstunden der Menschheit by Theodor Pelster
Cover of the book Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung by Theodor Pelster
Cover of the book Lektüreschlüssel. Didier van Cauwelaert: Un aller simple by Theodor Pelster
Cover of the book Lektüreschlüssel. Louis Malle: Au revoir, les enfants by Theodor Pelster
Cover of the book Bahnwärter Thiel by Theodor Pelster
Cover of the book Das Urteil und andere Prosa by Theodor Pelster
Cover of the book Brief an den Vater by Theodor Pelster
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel by Theodor Pelster
Cover of the book Emilia Galotti by Theodor Pelster
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. Friedrich Schiller: Don Karlos by Theodor Pelster
Cover of the book Philosophische Wahrheitstheorien by Theodor Pelster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy