Johann Heinrich Pestalozzi: Mensch und Menschenbild

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Mensch und Menschenbild by Hinnerk Meyer, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hinnerk Meyer ISBN: 9783640143771
Publisher: GRIN Publishing Publication: August 25, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Hinnerk Meyer
ISBN: 9783640143771
Publisher: GRIN Publishing
Publication: August 25, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogische Anthropologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Heinrich Pestalozzi gilt als der bedeutendste Pädagoge der Schweiz, gar des deutschsprachigen Raumes. Die 28 Bände umfassenden 'Sämtlichen Werke' sind ebenso wie die von Pestalozzi verfassten Briefe längst in den Lehrkanon der Erziehungswissenschaften aufgenommen worden. Pestalozzi selbst ist ein Klassiker der Pädagogik. Die Beschäftigung mit Pestalozzis Biographie gilt als fruchtbar. Die Geschichte der Pädagogik hat Pestalozzi des Öfteren zum Heiligen stilisiert, genauso oft hat sie ihn als gefallenden Menschen beschrieben. Pestalozzis Leben ist gekennzeichnet von Hoffnung und Enttäuschung, von Höhepunkten und Rückschlägen, von wütendem Kampf und ohnmächtiger Resignation. Diese Hausarbeit hat zum Ziel, das Menschenbild des Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzis darzustellen und in einen Zusammenhang mit der aktuellen anthropologischen Theorie zu bringen. Als erstes soll Pestalozzis Werdegang kurz umrissen, wichtige Stationen und Wendepunkte aufgezeigt werden. Im zweiten Abschnitt des Hauptteils soll die auf den drei Begriffen 'Naturzustand', 'Gesellschaftlicher Zustand' und 'Sittlicher Zustand' basierende Anthropologie Johann Heinrich Pestalozzis erläutert werden. Abschließend stellt der Schlussteil dem Menschenbild Pestalozzis die von Böhm/Lindauer postulierten Leitfragen der Anthropologie 'Was ist der Mensch? Wo kommt er her? Wohin geht er?' gegenüber.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogische Anthropologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Heinrich Pestalozzi gilt als der bedeutendste Pädagoge der Schweiz, gar des deutschsprachigen Raumes. Die 28 Bände umfassenden 'Sämtlichen Werke' sind ebenso wie die von Pestalozzi verfassten Briefe längst in den Lehrkanon der Erziehungswissenschaften aufgenommen worden. Pestalozzi selbst ist ein Klassiker der Pädagogik. Die Beschäftigung mit Pestalozzis Biographie gilt als fruchtbar. Die Geschichte der Pädagogik hat Pestalozzi des Öfteren zum Heiligen stilisiert, genauso oft hat sie ihn als gefallenden Menschen beschrieben. Pestalozzis Leben ist gekennzeichnet von Hoffnung und Enttäuschung, von Höhepunkten und Rückschlägen, von wütendem Kampf und ohnmächtiger Resignation. Diese Hausarbeit hat zum Ziel, das Menschenbild des Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzis darzustellen und in einen Zusammenhang mit der aktuellen anthropologischen Theorie zu bringen. Als erstes soll Pestalozzis Werdegang kurz umrissen, wichtige Stationen und Wendepunkte aufgezeigt werden. Im zweiten Abschnitt des Hauptteils soll die auf den drei Begriffen 'Naturzustand', 'Gesellschaftlicher Zustand' und 'Sittlicher Zustand' basierende Anthropologie Johann Heinrich Pestalozzis erläutert werden. Abschließend stellt der Schlussteil dem Menschenbild Pestalozzis die von Böhm/Lindauer postulierten Leitfragen der Anthropologie 'Was ist der Mensch? Wo kommt er her? Wohin geht er?' gegenüber.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Elements of Comedy in Luis Valdez's Acto Los Vendidos as Techniques for Communication and Mobilisation by Hinnerk Meyer
Cover of the book Electronic Marketing Plan for the International Office, SCU by Hinnerk Meyer
Cover of the book A study of Marketing and Online Marketing Tools which improve online success by Hinnerk Meyer
Cover of the book The United States as a Third Party in the Civil War in Angola by Hinnerk Meyer
Cover of the book Praktische Ratschläge für Fluglehrer by Hinnerk Meyer
Cover of the book Honda's Core Competence by Hinnerk Meyer
Cover of the book The Identity of Canadian English by Hinnerk Meyer
Cover of the book Innovation and new product development by Hinnerk Meyer
Cover of the book There Is No Business Like Show Business by Hinnerk Meyer
Cover of the book Fundamental Shifts and the Next War by Hinnerk Meyer
Cover of the book Active and Passive Voice in English and German & L2 Learners' Problems with Voice by Hinnerk Meyer
Cover of the book English in Scotland - a phonological approach by Hinnerk Meyer
Cover of the book The politics behind U.S. environmental foreign policy on climate change by Hinnerk Meyer
Cover of the book Business Plan: Reusable Ballerinas for Discos by Hinnerk Meyer
Cover of the book Logistics industry in UK by Hinnerk Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy