Jean Genet und der revolutionäre Diskurs in seinem historischen Kontext

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Reference
Cover of the book Jean Genet und der revolutionäre Diskurs in seinem historischen Kontext by Sara Izzo, Narr Francke Attempto Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sara Izzo ISBN: 9783823300090
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag Publication: November 21, 2016
Imprint: Language: German
Author: Sara Izzo
ISBN: 9783823300090
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag
Publication: November 21, 2016
Imprint:
Language: German

Diese Arbeit befasst sich mit dem noch wenig erforschten politischen Spätwerk des französischen Autors Jean Genet (1910-1986) aus diskursanalytischer und feldtheoretischer Perspektive. Die Singularität und Ambivalenz seines im Mai '68 einsetzenden politischen Engagements wird in einem Vergleich mit den intellektuellen Bezugsgrößen von Jean-Paul Sartre und Michel Foucault einerseits und den gegenkulturellen Positionen von Allen Ginsberg und William S. Burroughs andererseits herausgearbeitet. Durch die historisch determinierte und diskursspezifische Kontextualisierung der vor dem Hintergrund weltweiter Protestbewegungen verfassten politischen und journalistischen Schriften werden die diskursiven Problemfelder einer gesamten Protestgeneration von ihren Anfängen bis zu ihrem allmählichen Niedergang beleuchtet. Einen Wandel markiert insbesondere die retrospektive literarische Bilanz Un captif amoureux (1986), wie die darin in Form eines intertextuellen Dialoges vollzogenen Umschreibungen und Umdeutungen des politisch-journalistischen Materials aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Arbeit befasst sich mit dem noch wenig erforschten politischen Spätwerk des französischen Autors Jean Genet (1910-1986) aus diskursanalytischer und feldtheoretischer Perspektive. Die Singularität und Ambivalenz seines im Mai '68 einsetzenden politischen Engagements wird in einem Vergleich mit den intellektuellen Bezugsgrößen von Jean-Paul Sartre und Michel Foucault einerseits und den gegenkulturellen Positionen von Allen Ginsberg und William S. Burroughs andererseits herausgearbeitet. Durch die historisch determinierte und diskursspezifische Kontextualisierung der vor dem Hintergrund weltweiter Protestbewegungen verfassten politischen und journalistischen Schriften werden die diskursiven Problemfelder einer gesamten Protestgeneration von ihren Anfängen bis zu ihrem allmählichen Niedergang beleuchtet. Einen Wandel markiert insbesondere die retrospektive literarische Bilanz Un captif amoureux (1986), wie die darin in Form eines intertextuellen Dialoges vollzogenen Umschreibungen und Umdeutungen des politisch-journalistischen Materials aufzeigen.

More books from Narr Francke Attempto Verlag

Cover of the book Sprachen lernen in der Pubertät by Sara Izzo
Cover of the book Die Taufe auf den Tod Christi by Sara Izzo
Cover of the book Bild und Text by Sara Izzo
Cover of the book Finance, Terror, and Science on Stage by Sara Izzo
Cover of the book Biblische Sprachen im Theologiestudium by Sara Izzo
Cover of the book Satzinterpretationsstrategien mehr- und einsprachiger Kinder im Deutschen by Sara Izzo
Cover of the book Habsburgs 'Dark Continent' by Sara Izzo
Cover of the book Kreativität und Hermeneutik in der Translation by Sara Izzo
Cover of the book Spanische Literaturwissenschaft by Sara Izzo
Cover of the book Theorien der Literatur VII by Sara Izzo
Cover of the book La parole empêchée by Sara Izzo
Cover of the book Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania by Sara Izzo
Cover of the book Perspektiven bibelwissenschaftlicher Hochschuldidaktik by Sara Izzo
Cover of the book Person und Religion by Sara Izzo
Cover of the book Abwägen und Anwenden by Sara Izzo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy