Italienische Reise - Band 2

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Italienische Reise - Band 2 by Johann Wolfgang von Goethe, Publio Kiadó
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Wolfgang von Goethe ISBN: 9789633819593
Publisher: Publio Kiadó Publication: May 26, 2014
Imprint: Language: German
Author: Johann Wolfgang von Goethe
ISBN: 9789633819593
Publisher: Publio Kiadó
Publication: May 26, 2014
Imprint:
Language: German

    Korrespondenz

       Rom, den 8. Juni 1787

       Vorgestern bin ich glücklich wieder hier angelangt, und gestern hat der feierliche Fronleichnamstag mich sogleich wieder zum Römer eingeweiht. Gern will ich gestehen, meine Abreise von Neapel machte mir einige Pein; nicht sowohl die herrliche Gegend als eine gewaltige Lava hinter mir lassend, die von dem Gipfel aus ihren Weg nach dem Meere zu nahm, die ich wohl hätte in der Nähe betrachten, deren Art und Weise, von der man so viel gelesen und erzählt hat, ich in meine Erfahrungen hätte mit aufnehmen sollen.

       Goethe auf zurückgelehntem Stuhl. Zeichnung von Tischbein

       Heute jedoch ist meine Sehnsucht nach dieser großen Naturszene schon wieder ins gleiche gebracht; nicht sowohl das fromme Festgewirre, das bei einem imposanten Ganzen doch hie und da durch abgeschmacktes Einzelne den innern Sinn verletzt, sondern die Anschauung der Teppiche nach Raffaels Kartonen hat mich wieder in den Kreis höherer Betrachtungen zurückgeführt. Die vorzüglichsten, die ihm am gewissesten ihren Ursprung verdanken, sind zusammen ausgebreitet, andere, wahrscheinlich von Schülern, Zeit—und Kunstgenossen erfundene, schließen sich nicht unwürdig an und bedecken die grenzenlosen Räume.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

    Korrespondenz

       Rom, den 8. Juni 1787

       Vorgestern bin ich glücklich wieder hier angelangt, und gestern hat der feierliche Fronleichnamstag mich sogleich wieder zum Römer eingeweiht. Gern will ich gestehen, meine Abreise von Neapel machte mir einige Pein; nicht sowohl die herrliche Gegend als eine gewaltige Lava hinter mir lassend, die von dem Gipfel aus ihren Weg nach dem Meere zu nahm, die ich wohl hätte in der Nähe betrachten, deren Art und Weise, von der man so viel gelesen und erzählt hat, ich in meine Erfahrungen hätte mit aufnehmen sollen.

       Goethe auf zurückgelehntem Stuhl. Zeichnung von Tischbein

       Heute jedoch ist meine Sehnsucht nach dieser großen Naturszene schon wieder ins gleiche gebracht; nicht sowohl das fromme Festgewirre, das bei einem imposanten Ganzen doch hie und da durch abgeschmacktes Einzelne den innern Sinn verletzt, sondern die Anschauung der Teppiche nach Raffaels Kartonen hat mich wieder in den Kreis höherer Betrachtungen zurückgeführt. Die vorzüglichsten, die ihm am gewissesten ihren Ursprung verdanken, sind zusammen ausgebreitet, andere, wahrscheinlich von Schülern, Zeit—und Kunstgenossen erfundene, schließen sich nicht unwürdig an und bedecken die grenzenlosen Räume.

More books from Publio Kiadó

Cover of the book Old Scores and New Readings by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book Togo by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book Richer Without Waste by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book Bedtime Stories from Stripperland by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book Hétköznapi csodák by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book Italienische Reise - Band 1 by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book The Autobiography of George Joseph Popják by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book The Mirror by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book Sappho by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book Born to be a slave by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book The Green Book by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book Matthew Arnold by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book Legyen ön gyermeke matektanára by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book A rejtelmes lelet by Johann Wolfgang von Goethe
Cover of the book A nyomozónő 5. by Johann Wolfgang von Goethe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy