Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer

Chancen eines gemeinsamen Miteinanders

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer by Ursula Strütt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Strütt ISBN: 9783638027816
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Strütt
ISBN: 9783638027816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (Institut für die Ausbildung Religionslehrer/Innen), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie beeinflusst der Glaube, die Religion - Christentum und Islam - das Leben und das Verhalten der Menschen? Was sagen diese beiden Religionen übereinander? Ich denke, die Kenntnis über die jeweils andere Religion, ihre Werte und die Auswirkungen der jeweiligen Lehren auf das konkrete, praktische Leben, kann ein erster Schritt zu einem friedlichen Miteinander sein. Dazu bedarf es eines Dialogs zwischen den beiden Religionen, der Gott sei Dank, oder sollte man sagen, Allah zum Dank, in letzter Zeit von beiden Seiten immer stärker forciert wird. Um Missverständnisse auszuräumen, ist es notwendig zuerst einen genaueren Blick auf Probleme, Schwierigkeiten und Unterschiede zu werfen. Für ein gelungenes Zusammenleben sind sicherlich die Gemeinsamkeiten beider Religionen wichtige Ausgangspunkte der Diskussion. Grundlage dafür könnten - neben den theologischen Inhalten - die Allgemeinen Menschenrechte und gemeinsame ethische Grundanliegen sein. Gerade die Kinder- und Jugendarbeit kann eine gute Ausgangsbasis bilden für ein friedliches, tolerantes und sich gegenseitig befruchtendes Miteinander, nach dem volkstümlichen Sprichwort: 'Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (Institut für die Ausbildung Religionslehrer/Innen), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie beeinflusst der Glaube, die Religion - Christentum und Islam - das Leben und das Verhalten der Menschen? Was sagen diese beiden Religionen übereinander? Ich denke, die Kenntnis über die jeweils andere Religion, ihre Werte und die Auswirkungen der jeweiligen Lehren auf das konkrete, praktische Leben, kann ein erster Schritt zu einem friedlichen Miteinander sein. Dazu bedarf es eines Dialogs zwischen den beiden Religionen, der Gott sei Dank, oder sollte man sagen, Allah zum Dank, in letzter Zeit von beiden Seiten immer stärker forciert wird. Um Missverständnisse auszuräumen, ist es notwendig zuerst einen genaueren Blick auf Probleme, Schwierigkeiten und Unterschiede zu werfen. Für ein gelungenes Zusammenleben sind sicherlich die Gemeinsamkeiten beider Religionen wichtige Ausgangspunkte der Diskussion. Grundlage dafür könnten - neben den theologischen Inhalten - die Allgemeinen Menschenrechte und gemeinsame ethische Grundanliegen sein. Gerade die Kinder- und Jugendarbeit kann eine gute Ausgangsbasis bilden für ein friedliches, tolerantes und sich gegenseitig befruchtendes Miteinander, nach dem volkstümlichen Sprichwort: 'Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schule und Mehrsprachigkeit by Ursula Strütt
Cover of the book 'Der König von Narnia' als Projekt für den Religionsunterricht by Ursula Strütt
Cover of the book Zubereitung eines Irish Coffee (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Ursula Strütt
Cover of the book Kritischer Vergleich der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IFRS und HGB unter Berücksichtigung der Regelungen im Regierungsentwurf zum BilMoG by Ursula Strütt
Cover of the book Analogien zwischen Geschlecht und Skulptur bei Lynda Benglis by Ursula Strütt
Cover of the book Platons Vorstellung von Rede, Schrift und Gedächtnis im -Phaidros- by Ursula Strütt
Cover of the book Produktbiografie am Beispiel 'McDonald´s' mit dem Schwerpunkt Organisationsstrukturen des Unternehmens by Ursula Strütt
Cover of the book Einsatz digitaler Medien im Unterricht an der Berufsschule. Konzeption eines Blended-Learning-Modells für Bautechnische Zeichner by Ursula Strütt
Cover of the book Die indigene Bevölkerung Guatemalas zwischen Bürgerkrieg und 'Frieden' by Ursula Strütt
Cover of the book How profitable is a bank customer - An analysis of customer segmentation and its profitability by Ursula Strütt
Cover of the book Privatization of Education Services Provision and Implications for Quality Education in Tanzania by Ursula Strütt
Cover of the book Die Außenhaftung in der GmbH by Ursula Strütt
Cover of the book Reverse Mortgage als Instrument zur Alterssicherung in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen by Ursula Strütt
Cover of the book Meinungen als Forschungskonstrukt in den Kommunikationswissenschaften by Ursula Strütt
Cover of the book Zur Gewalt Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Ursula Strütt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy