Interne Kommunikation im Krankenhaus

Gelungene Interaktion zwischen Unternehmen und Mitarbeitern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, Practice Management & Reimbursement, Administration
Cover of the book Interne Kommunikation im Krankenhaus by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich ISBN: 9783662451540
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: January 20, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author: Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
ISBN: 9783662451540
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: January 20, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Mitarbeiterkommunikation ist entscheidend für den Erfolg und eine wichtige strategische Managementaufgabe.

Damit es zu einem gelungenen Austausch zwischen den Mitarbeitern untereinander und zwischen Vorgesetzten bzw. Klinikleitung und Mitarbeitern kommen kann, muss diese Interaktion bewusst gestaltet werden.

Ziel ist es, Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

 

Mitarbeiter und Führungskräfte müssen gut strukturiert die Informationen bekommen, die sie benötigen, ohne zugleich überfrachtet zu werden.

Für Krankenhausmanagement und alle Leitenden Ärzte ein „need to have“.

 

Mitarbeiterkommunikation – und die dazugehörige Infrastruktur - schrittweise

·         konzipieren

·         implementieren

·         evaluieren

·         optimieren

Wissen – direkt umsetzen und anwenden, mit

·         Best Practice Beispielen

·         praxisrelevanter Theorie, um Zusammenhänge und Wechselwirkungen nachvollziehbar zu machen

·         Checklisten, potentiellen Fallstricken, Zusammenfassungen

Der Erfolg ist messbar

·         effizienter Wissensaustausch

·         schnelle Integration neuer Mitarbeiter

·         hohe Motivation und Bindung der Mitarbeiter

·         erfolgreiche Dienstleistungsprozesse

 

Autoren

Dr. Mathias Brandstädter, Leiter Stabsstelle Unternehmenskommunikation und Pressesprecher des Universitätsklinikums Aachen

Sandra Grootz, Stellvertretende Leitung Unternehmenskommunikation, Universitätsklinikum Aachen

Thomas W. Ullrich, Director Consulting und Strategic Advisor, komm.passion GmbH, Düsseldorf

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mitarbeiterkommunikation ist entscheidend für den Erfolg und eine wichtige strategische Managementaufgabe.

Damit es zu einem gelungenen Austausch zwischen den Mitarbeitern untereinander und zwischen Vorgesetzten bzw. Klinikleitung und Mitarbeitern kommen kann, muss diese Interaktion bewusst gestaltet werden.

Ziel ist es, Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

 

Mitarbeiter und Führungskräfte müssen gut strukturiert die Informationen bekommen, die sie benötigen, ohne zugleich überfrachtet zu werden.

Für Krankenhausmanagement und alle Leitenden Ärzte ein „need to have“.

 

Mitarbeiterkommunikation – und die dazugehörige Infrastruktur - schrittweise

·         konzipieren

·         implementieren

·         evaluieren

·         optimieren

Wissen – direkt umsetzen und anwenden, mit

·         Best Practice Beispielen

·         praxisrelevanter Theorie, um Zusammenhänge und Wechselwirkungen nachvollziehbar zu machen

·         Checklisten, potentiellen Fallstricken, Zusammenfassungen

Der Erfolg ist messbar

·         effizienter Wissensaustausch

·         schnelle Integration neuer Mitarbeiter

·         hohe Motivation und Bindung der Mitarbeiter

·         erfolgreiche Dienstleistungsprozesse

 

Autoren

Dr. Mathias Brandstädter, Leiter Stabsstelle Unternehmenskommunikation und Pressesprecher des Universitätsklinikums Aachen

Sandra Grootz, Stellvertretende Leitung Unternehmenskommunikation, Universitätsklinikum Aachen

Thomas W. Ullrich, Director Consulting und Strategic Advisor, komm.passion GmbH, Düsseldorf

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Formation and Containment Control for High-order Linear Swarm Systems by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book Petrolipalynology by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book Endothelial Function in Hypertension by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book Behavioral Neurobiology of Depression and Its Treatment by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book Thermoelectric Nanomaterials by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book Heteroaromatic Lipoxin A4 Analogues by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book Parasitic Orobanchaceae by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book Computer Vision Techniques for the Diagnosis of Skin Cancer by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book CO2 Laser Surgery by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book Informationssysteme im Bauwesen 2 by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book Recent Results of Research on Arteriosclerosis by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book Erfolgreiche Teamleitung in der Pflege by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book SKIBO-Diseases Disorders Affecting the Skin and Bones by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
Cover of the book Diffeomorphisms of Elliptic 3-Manifolds by Mathias Brandstädter, Sandra Grootz, Thomas W. Ullrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy