Intellektuelle Emigration

Zur Aktualität eines historischen Phänomens

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Intellektuelle Emigration by , VS Verlag für Sozialwissenschaften
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783531196589
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Publication: December 14, 2012
Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783531196589
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication: December 14, 2012
Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language: German

Eine Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts muss die geistigen Einflüsse deutscher Wissenschaftsemigranten zwischen 1933 und 1945 berücksichtigen. Zu einschneidend prägte sie das literarische, kulturelle und politische Denken diesseits und jenseits des Atlantiks. Aus einem breiten Verständnis von Ideengeschichte heraus werden nicht nur prominente Emigranten wie Hannah Arendt, Arnold Bergstraesser und Franz L. Neumann, sondern zugleich dem drohenden Vergessen anheim fallende Flüchtlinge wie Sigmund Neumann, Ferdinand Hermens und Otto Neurath oder bisher kaum beachtete Biographien von André Gorz und Romain Rolland vorgestellt. Einerseits rekonstruieren die Beiträge die dramatischen Lebenslinien sowie die oft unter beklemmenden Bedingungen angefertigten politischen, gesellschafts-, kultur- und wissenschaftstheoretischen Arbeiten. Andererseits wagen sie auch einen Blick auf die Perspektiven der Emigrationsforschung heute.​

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts muss die geistigen Einflüsse deutscher Wissenschaftsemigranten zwischen 1933 und 1945 berücksichtigen. Zu einschneidend prägte sie das literarische, kulturelle und politische Denken diesseits und jenseits des Atlantiks. Aus einem breiten Verständnis von Ideengeschichte heraus werden nicht nur prominente Emigranten wie Hannah Arendt, Arnold Bergstraesser und Franz L. Neumann, sondern zugleich dem drohenden Vergessen anheim fallende Flüchtlinge wie Sigmund Neumann, Ferdinand Hermens und Otto Neurath oder bisher kaum beachtete Biographien von André Gorz und Romain Rolland vorgestellt. Einerseits rekonstruieren die Beiträge die dramatischen Lebenslinien sowie die oft unter beklemmenden Bedingungen angefertigten politischen, gesellschafts-, kultur- und wissenschaftstheoretischen Arbeiten. Andererseits wagen sie auch einen Blick auf die Perspektiven der Emigrationsforschung heute.​

More books from VS Verlag für Sozialwissenschaften

Cover of the book Tatort Familie by
Cover of the book Das Mediensystem Deutschlands by
Cover of the book Weltorganisationen by
Cover of the book Das Interpretative Paradigma by
Cover of the book Viele Welten des Alterns by
Cover of the book Turkey and the European Community by
Cover of the book Identitäten und Stereotype in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen by
Cover of the book Jahrbuch Jugendforschung by
Cover of the book Einführung in die Interaktionistische Ethnografie by
Cover of the book Einzel- und Familientherapie mit Kindern by
Cover of the book Familienformen im sozialen Wandel by
Cover of the book Elites in Transition by
Cover of the book “Between Two Worlds” Hans Gerth by
Cover of the book Crossing Borders and Shifting Boundaries by
Cover of the book Tat-Ort Medien by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy