Innere Führung auf dem Prüfstand.

Lehren aus dem Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Innere Führung auf dem Prüfstand. by Marcel Bohnert, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Bohnert ISBN: 9783744865364
Publisher: Books on Demand Publication: September 27, 2017
Imprint: Language: German
Author: Marcel Bohnert
ISBN: 9783744865364
Publisher: Books on Demand
Publication: September 27, 2017
Imprint:
Language: German

Pfullendorf, Sondershausen, Illkirch - während der Bundeswehrskandale des Jahres 2017 befand sich das Innenleben der deutschen Streitkräfte unter massivem Beschuss. In Politik und Öffentlichkeit zeigte man sich empört und überrascht von der angeblich so radikalisierten Truppe. Dabei warnen Experten schon seit vielen Jahren vor ungerichteten Identitätsbildungsprozessen in der Bundeswehr. Die Ursachen für die aufgedeckten Missstände liegen weitaus tiefer: Mit Ende des Kalten Krieges wurde eine Zeitenwende ausgelöst, die die Grundlagen soldatischen Dienens fundamental verändert hat. Anstatt das amtliche Leitbild des »Staatsbürgers in Uniform« an die neue Lage anzupassen, sollte es für die Soldatinnen und Soldaten auch im Kampfeinsatz verbindlich bleiben. Ein erheblicher Bedeutungsverlust der »Inneren Führung« war so vorprogrammiert. "Was für ein Mensch man wirklich ist, erkennt man erst, wenn die eigenen Entscheidungen einen Preis haben und man sie ungeachtet dessen dennoch trifft. Viel wichtiger als ein Generalsrang ist der Respekt von Menschen, auf deren Meinung man wert legt. Wer aus innerer Überzeugung das Richtige gewagt hat, kann darauf zu Recht stolz sein." Marcus Grotian, Patenschaftsnetzwerk afghanische Ortskräfte "Dem Verfasser gelingt es überzeugend, eigene Erfahrungen in Afghanistan mit repräsentativen empirischen Studien und theoretischen Analysen zu einem stimmigen Bild zu verknüpfen." Prof. Dr. Rudolf Hamann, Führungsakademie der Bundeswehr "Generelle Zustimmung; sehr interessant und aufschlussreich. Zentrale Schwachpunkte der Inneren Führung sind benannt!" Dr. Klaus Naumann, Hamburger Institut für Sozialforschung "Besonders hervorzuheben ist, dass Major Bohnert die mit dem Konzept der Inneren Führung eng verwobenen aktuellen Probleme des beruflichen Selbstverständnisses der Soldaten sowie das Defizit an strategischen Vorgaben durch die Bundesregierung nicht ausspart, sondern klar, aber differenziert anspricht." Dr. Christian Richter, Führungsakademie der Bundeswehr Google: 200 Tage Kunduz

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Pfullendorf, Sondershausen, Illkirch - während der Bundeswehrskandale des Jahres 2017 befand sich das Innenleben der deutschen Streitkräfte unter massivem Beschuss. In Politik und Öffentlichkeit zeigte man sich empört und überrascht von der angeblich so radikalisierten Truppe. Dabei warnen Experten schon seit vielen Jahren vor ungerichteten Identitätsbildungsprozessen in der Bundeswehr. Die Ursachen für die aufgedeckten Missstände liegen weitaus tiefer: Mit Ende des Kalten Krieges wurde eine Zeitenwende ausgelöst, die die Grundlagen soldatischen Dienens fundamental verändert hat. Anstatt das amtliche Leitbild des »Staatsbürgers in Uniform« an die neue Lage anzupassen, sollte es für die Soldatinnen und Soldaten auch im Kampfeinsatz verbindlich bleiben. Ein erheblicher Bedeutungsverlust der »Inneren Führung« war so vorprogrammiert. "Was für ein Mensch man wirklich ist, erkennt man erst, wenn die eigenen Entscheidungen einen Preis haben und man sie ungeachtet dessen dennoch trifft. Viel wichtiger als ein Generalsrang ist der Respekt von Menschen, auf deren Meinung man wert legt. Wer aus innerer Überzeugung das Richtige gewagt hat, kann darauf zu Recht stolz sein." Marcus Grotian, Patenschaftsnetzwerk afghanische Ortskräfte "Dem Verfasser gelingt es überzeugend, eigene Erfahrungen in Afghanistan mit repräsentativen empirischen Studien und theoretischen Analysen zu einem stimmigen Bild zu verknüpfen." Prof. Dr. Rudolf Hamann, Führungsakademie der Bundeswehr "Generelle Zustimmung; sehr interessant und aufschlussreich. Zentrale Schwachpunkte der Inneren Führung sind benannt!" Dr. Klaus Naumann, Hamburger Institut für Sozialforschung "Besonders hervorzuheben ist, dass Major Bohnert die mit dem Konzept der Inneren Führung eng verwobenen aktuellen Probleme des beruflichen Selbstverständnisses der Soldaten sowie das Defizit an strategischen Vorgaben durch die Bundesregierung nicht ausspart, sondern klar, aber differenziert anspricht." Dr. Christian Richter, Führungsakademie der Bundeswehr Google: 200 Tage Kunduz

More books from Books on Demand

Cover of the book Video Banking by Marcel Bohnert
Cover of the book Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit - Kleine Geschichte der Photographie by Marcel Bohnert
Cover of the book Resource Planning in Organisational Development Projects by Marcel Bohnert
Cover of the book Erfolgsformeln für den privaten Immobilienverkauf by Marcel Bohnert
Cover of the book Camus in 60 Minutes by Marcel Bohnert
Cover of the book Bonne nouvelle pour les éjaculateurs précoces by Marcel Bohnert
Cover of the book Affiliate Networking by Marcel Bohnert
Cover of the book Konsumgenossenschaften: Wegbereiter der Flächentarifverträge by Marcel Bohnert
Cover of the book Beiträge zur deutschen Leitkultur by Marcel Bohnert
Cover of the book 11 Sommercocktails by Marcel Bohnert
Cover of the book Lost Places Magazine Deutsche Ausgabe 5 Septmeber 2015 by Marcel Bohnert
Cover of the book Hausgeburt - Alleingeburt by Marcel Bohnert
Cover of the book Homöopathie und... Eine Schriftenreihe - ein Glasperlenspiel. Nr.3 by Marcel Bohnert
Cover of the book Private Wealth Police by Marcel Bohnert
Cover of the book Matto regiert by Marcel Bohnert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy