Inferenzstatistik verstehen

Von A wie Signifikanztest bis Z wie Konfidenzintervall

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Inferenzstatistik verstehen by Markus Janczyk, Roland Pfister, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Janczyk, Roland Pfister ISBN: 9783662471067
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 23, 2015
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Markus Janczyk, Roland Pfister
ISBN: 9783662471067
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 23, 2015
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Buch bietet eine kompakte und verständnisorientierte Einführung in die Inferenzstatistik. Ein Schwerpunkt ist dabei die zugrundeliegende Logik der Inferenzstatistik und des Hypothesentestens. Dies ermöglicht es, die Tücken der Datenauswertung kennenzulernen und Ergebnisse richtig zu interpretieren. Darüber hinaus wird die Logik auf die gängigsten Verfahren (t-Test, Varianzanalyse mit und ohne Messwiederholung, Korrelation/Regression) übertragen. Eine Ergänzung liefern Beispiele aus dem Forschungsalltag inklusive exemplarischer Auswertungen mit den Programmen SPSS und R. Die zweite Auflage bietet neben zahlreichen sprachlichen Überarbeitungen verschiedene Querverweise auf aktuelle Entwicklungen der psychologischen Methodenforschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch bietet eine kompakte und verständnisorientierte Einführung in die Inferenzstatistik. Ein Schwerpunkt ist dabei die zugrundeliegende Logik der Inferenzstatistik und des Hypothesentestens. Dies ermöglicht es, die Tücken der Datenauswertung kennenzulernen und Ergebnisse richtig zu interpretieren. Darüber hinaus wird die Logik auf die gängigsten Verfahren (t-Test, Varianzanalyse mit und ohne Messwiederholung, Korrelation/Regression) übertragen. Eine Ergänzung liefern Beispiele aus dem Forschungsalltag inklusive exemplarischer Auswertungen mit den Programmen SPSS und R. Die zweite Auflage bietet neben zahlreichen sprachlichen Überarbeitungen verschiedene Querverweise auf aktuelle Entwicklungen der psychologischen Methodenforschung.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Wohneigentum by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Kinder- und Jugendpsychiatrie für Gesundheitsberufe, Erzieher und Pädagogen by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Radiology of Trauma by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Ein Gedächtnis wie ein Elefant? by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Modern Techniques for Nano- and Microreactors/-reactions by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Text Genres and Registers: The Computation of Linguistic Features by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book The Modelling of Radiation Damage in Metals Using Ehrenfest Dynamics by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Coupled Dynamics in Soil by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Evolution of Matter and Energy on a Cosmic and Planetary Scale by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book NMR of Proteins and Small Biomolecules by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Kosten- und Leistungsrechnung by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Speciation of Metals in Water, Sediment and Soil Systems by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Antifouling Surfaces and Materials by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Design Thinking Research by Markus Janczyk, Roland Pfister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy