Inferenzstatistik verstehen

Von A wie Signifikanztest bis Z wie Konfidenzintervall

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Inferenzstatistik verstehen by Markus Janczyk, Roland Pfister, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Janczyk, Roland Pfister ISBN: 9783662471067
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 23, 2015
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Markus Janczyk, Roland Pfister
ISBN: 9783662471067
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 23, 2015
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Buch bietet eine kompakte und verständnisorientierte Einführung in die Inferenzstatistik. Ein Schwerpunkt ist dabei die zugrundeliegende Logik der Inferenzstatistik und des Hypothesentestens. Dies ermöglicht es, die Tücken der Datenauswertung kennenzulernen und Ergebnisse richtig zu interpretieren. Darüber hinaus wird die Logik auf die gängigsten Verfahren (t-Test, Varianzanalyse mit und ohne Messwiederholung, Korrelation/Regression) übertragen. Eine Ergänzung liefern Beispiele aus dem Forschungsalltag inklusive exemplarischer Auswertungen mit den Programmen SPSS und R. Die zweite Auflage bietet neben zahlreichen sprachlichen Überarbeitungen verschiedene Querverweise auf aktuelle Entwicklungen der psychologischen Methodenforschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch bietet eine kompakte und verständnisorientierte Einführung in die Inferenzstatistik. Ein Schwerpunkt ist dabei die zugrundeliegende Logik der Inferenzstatistik und des Hypothesentestens. Dies ermöglicht es, die Tücken der Datenauswertung kennenzulernen und Ergebnisse richtig zu interpretieren. Darüber hinaus wird die Logik auf die gängigsten Verfahren (t-Test, Varianzanalyse mit und ohne Messwiederholung, Korrelation/Regression) übertragen. Eine Ergänzung liefern Beispiele aus dem Forschungsalltag inklusive exemplarischer Auswertungen mit den Programmen SPSS und R. Die zweite Auflage bietet neben zahlreichen sprachlichen Überarbeitungen verschiedene Querverweise auf aktuelle Entwicklungen der psychologischen Methodenforschung.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Enterprise Resource Planning and Supply Chain Management by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Planetologie extrasolarer Planeten by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Softwareentwicklung von Telematikdiensten by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Imaging in Paediatric Urology by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Experimentalphysik 1 by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Politische Machtspiele - Schlachtfeld oder Chance by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Cardiac Arrhythmias by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Material Cycling of Wetland Soils Driven by Freeze-Thaw Effects by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Cleaner Technologies and Cleaner Products for Sustainable Development by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Brain Function in Old Age by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Social Media Generation in Urban China by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Kompass für Künstler by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Morphological and Cellular Aspects of Tail and Limb Regeneration in Lizards by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Suchmaschinen by Markus Janczyk, Roland Pfister
Cover of the book Operations Research for Health Planning and Administration by Markus Janczyk, Roland Pfister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy