In Rente

Der größte Einschnitt unseres Lebens

Nonfiction, Health & Well Being, Health, Aging, Self Help
Cover of the book In Rente by Wolfgang Prosinger, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Prosinger ISBN: 9783644031715
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: March 7, 2014
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Prosinger
ISBN: 9783644031715
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: March 7, 2014
Imprint:
Language: German

"Was für eine Zumutung, dachte Hecker, dass wir gerade im Alter gezwungen sind, aus diesem Trott, den wir uns wohlweislich geschaffen haben, herauszutreten und das Leben neu zu erfinden. In Rente, fand Hecker, und er hielt das für eine nüchterne Betrachtung, sollte man eigentlich mit zwanzig gehen, dann hätte man Kraft für diesen Lebensumschwung. Aber ihn mit seinen 65 Jahren damit zu belästigen – ‹Nein danke›, rief er laut, und er fand sich wunderlich, weil er allein in der Küche stand, Pilze putzte und nirgendwo ein Zuhörer war." Nichts bedeutet eine größere Veränderung für unser Leben als der Renteneintritt. Denn wir werden ab der Grundschule vom Leistungsgedanken bestimmt: Schule schaffen, Job bekommen, Karriere machen etc. Plötzlich aber geht es nicht mehr um Leistung. Eine Konstante, die das Leben 60 Jahre lang bestimmt hat, bricht weg. Ist das ein Glücksfall, weil leidige Pflichten und Zwänge endlich wegfallen? Oder bedeutet es den Absturz in die Bedeutungslosigkeit und den Verlust des Lebenssinns? Einfühlsam, dicht und humorvoll beschreibt Prosinger den Weg in die Rente, der uns alle – ganz unmittelbar oder als Angehörige – angeht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Was für eine Zumutung, dachte Hecker, dass wir gerade im Alter gezwungen sind, aus diesem Trott, den wir uns wohlweislich geschaffen haben, herauszutreten und das Leben neu zu erfinden. In Rente, fand Hecker, und er hielt das für eine nüchterne Betrachtung, sollte man eigentlich mit zwanzig gehen, dann hätte man Kraft für diesen Lebensumschwung. Aber ihn mit seinen 65 Jahren damit zu belästigen – ‹Nein danke›, rief er laut, und er fand sich wunderlich, weil er allein in der Küche stand, Pilze putzte und nirgendwo ein Zuhörer war." Nichts bedeutet eine größere Veränderung für unser Leben als der Renteneintritt. Denn wir werden ab der Grundschule vom Leistungsgedanken bestimmt: Schule schaffen, Job bekommen, Karriere machen etc. Plötzlich aber geht es nicht mehr um Leistung. Eine Konstante, die das Leben 60 Jahre lang bestimmt hat, bricht weg. Ist das ein Glücksfall, weil leidige Pflichten und Zwänge endlich wegfallen? Oder bedeutet es den Absturz in die Bedeutungslosigkeit und den Verlust des Lebenssinns? Einfühlsam, dicht und humorvoll beschreibt Prosinger den Weg in die Rente, der uns alle – ganz unmittelbar oder als Angehörige – angeht.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Jahre mit Ledig by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Lasst uns roh und garstig sein by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Teufelskick um Mitternacht by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Der Puppengräber by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Sieh doch die Harlekine! by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Charakterfrage by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Die Normannin by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Die Rückkehr des Lemming by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Sexbewusstsein by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Die Brücke zwischen den Welten by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Zoo City by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Charlie und der große gläserne Fahrstuhl by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Ein Reif von Bronze by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Drei Schwestern by Wolfgang Prosinger
Cover of the book Tief durchatmen beim Abtauchen by Wolfgang Prosinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy