Im Kalten Krieg der Spionage

Margarethe Ottillinger in sowjetischer Haft 1948-1955

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Im Kalten Krieg der Spionage by Stefan Karner, StudienVerlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Karner ISBN: 9783706558174
Publisher: StudienVerlag Publication: June 23, 2016
Imprint: Language: German
Author: Stefan Karner
ISBN: 9783706558174
Publisher: StudienVerlag
Publication: June 23, 2016
Imprint:
Language: German
SPEKTAKULÄRSTER ENTFÜHRUNGSFALL ÖSTERREICHS IM KALTEN KRIEG Am 5. November1948 ist die erst 28-jährige Sektionsleiterin im Ministerium, Margarethe Ottillinger, mit Peter Krauland, Minister für Vermögenssicherung, auf dem Weg nach Wien. An der alliierten Zonengrenze in Steyr (Ennsbrücke) wurde sie von den Sowjets aus dem Dienstauto heraus verhaftet. Die junge einflussreiche Beamtin wird in der Sowjetunion wegen "Spionage" zu 25 Jahren Haft verurteilt. Viele Fragen zu den mysteriösen Umständen ihrer Verhaftung bleiben lange Zeit unbeantwortet unbeantwortet. RIESIGE AKTENBESTÄNDE IN MOSKAU Prof. Dr. Stefan Karner, Historiker und Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung Graz, wird im Herbst 1991 erstmals die Erlaubnis erteilt, die riesigen Aktenbestände der ehemaligen österreichischen Kriegsgefangenen und Internierten in Moskau einzusehen. Dabei stößt er auf die Akte Margarethe Ottillingers. Anhand der Nummer des Personalaktes Ottillingers, konnte Karner in einem russischen Geheimarchiv die wichtigsten Informationen zu ihrer Inhaftierung und den Aufenthalten in den Lagern und Gefängnissen zusammentragen. DIE RÜCKKEHR 1955 Margarethe Ottillinger verschwand für viele Jahre in sowjetischen Lagern und Gefängnissen. Nach Abschluss des Österreichischen Staatsvertrages 1955 wurde sie vorzeitig entlassen und durfte, mittlerweile schwer erkrankt, in die Heimat zurückkehren; 1994 wurde sie rehabilitiert. Anhand vieler Bilder und den Original-Verhörprotokollen versucht Stefan Karner mit dem vorliegenden Band Antworten auf den wohl spektakulärsten Entführungsfall Österreichs im Kalten Krieg zu geben.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
SPEKTAKULÄRSTER ENTFÜHRUNGSFALL ÖSTERREICHS IM KALTEN KRIEG Am 5. November1948 ist die erst 28-jährige Sektionsleiterin im Ministerium, Margarethe Ottillinger, mit Peter Krauland, Minister für Vermögenssicherung, auf dem Weg nach Wien. An der alliierten Zonengrenze in Steyr (Ennsbrücke) wurde sie von den Sowjets aus dem Dienstauto heraus verhaftet. Die junge einflussreiche Beamtin wird in der Sowjetunion wegen "Spionage" zu 25 Jahren Haft verurteilt. Viele Fragen zu den mysteriösen Umständen ihrer Verhaftung bleiben lange Zeit unbeantwortet unbeantwortet. RIESIGE AKTENBESTÄNDE IN MOSKAU Prof. Dr. Stefan Karner, Historiker und Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung Graz, wird im Herbst 1991 erstmals die Erlaubnis erteilt, die riesigen Aktenbestände der ehemaligen österreichischen Kriegsgefangenen und Internierten in Moskau einzusehen. Dabei stößt er auf die Akte Margarethe Ottillingers. Anhand der Nummer des Personalaktes Ottillingers, konnte Karner in einem russischen Geheimarchiv die wichtigsten Informationen zu ihrer Inhaftierung und den Aufenthalten in den Lagern und Gefängnissen zusammentragen. DIE RÜCKKEHR 1955 Margarethe Ottillinger verschwand für viele Jahre in sowjetischen Lagern und Gefängnissen. Nach Abschluss des Österreichischen Staatsvertrages 1955 wurde sie vorzeitig entlassen und durfte, mittlerweile schwer erkrankt, in die Heimat zurückkehren; 1994 wurde sie rehabilitiert. Anhand vieler Bilder und den Original-Verhörprotokollen versucht Stefan Karner mit dem vorliegenden Band Antworten auf den wohl spektakulärsten Entführungsfall Österreichs im Kalten Krieg zu geben.

More books from StudienVerlag

Cover of the book Internationales Templerlexikon by Stefan Karner
Cover of the book Hilde Spiel und der literarische Salon by Stefan Karner
Cover of the book Freimaurerische Persönlichkeiten in Europa by Stefan Karner
Cover of the book Die Wiener Sängerknaben 1924-1955 by Stefan Karner
Cover of the book Abgestempelt und ausgeliefert by Stefan Karner
Cover of the book Novembertage by Stefan Karner
Cover of the book Schulleitung by Stefan Karner
Cover of the book Geschichte und Region/Storia e regione 27/1 (18) by Stefan Karner
Cover of the book Integrativer Unterricht in der Praxis by Stefan Karner
Cover of the book Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer by Stefan Karner
Cover of the book Leben und Tod in der Europäischen Union by Stefan Karner
Cover of the book Hakenkreuz und Rotes Kreuz by Stefan Karner
Cover of the book Ein romantischer Realist – Peter Turrinis Leben, Werk und Wirkung by Stefan Karner
Cover of the book Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2018 by Stefan Karner
Cover of the book Serena, oder: Wie Menschen ihre Schule verändern by Stefan Karner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy