Im eigenen Namen, in eigener Verantwortung

Eine katholische Antwort auf den Pluralismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Im eigenen Namen, in eigener Verantwortung by Martin Grichting, Fontis AG
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Grichting ISBN: 9783038484967
Publisher: Fontis AG Publication: February 1, 2018
Imprint: Fontis Language: German
Author: Martin Grichting
ISBN: 9783038484967
Publisher: Fontis AG
Publication: February 1, 2018
Imprint: Fontis
Language: German

Ist eine Religionsgemeinschaft mit absoluten Glaubenswahrheiten kompatibel mit dem säkularen Rechtsstaat, der für einen Pluralismus der Anschauungen steht? Die Antwort auf diese Frage gewinnt mit Blick auf den Islam an Brisanz. Am Beispiel der katholischen Kirche, auf der Grundlage des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965), möchte diese Schrift einen aktuellen Beitrag leisten. Durch Globalisierung und Digitalisierung nimmt die weltanschauliche Durchmischung und Polarisierung zu. Die Verteidigung einer weltoffenen Gesellschaft, welche die Meinungs- und Glaubensfreiheit für alle Menschen achtet und den religiösen Frieden garantiert, wird anspruchsvoller. Wäre Religion zur Gewährleistung der friedlichen Koexistenz aller Anschauungen nicht besser Privatsache, ohne Einfluss auf die Politik? Wie kann eine Religionsgemeinschaft wie die katholische Kirche zum säkularen Rechtsstaat sowie zu den demokratischen Grundregeln stehen und gleichzeitig an ihren unverrückbaren Dogmen festhalten? Und was ist vom Einzelnen gefordert, der zugleich Bürger und Christ ist?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ist eine Religionsgemeinschaft mit absoluten Glaubenswahrheiten kompatibel mit dem säkularen Rechtsstaat, der für einen Pluralismus der Anschauungen steht? Die Antwort auf diese Frage gewinnt mit Blick auf den Islam an Brisanz. Am Beispiel der katholischen Kirche, auf der Grundlage des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965), möchte diese Schrift einen aktuellen Beitrag leisten. Durch Globalisierung und Digitalisierung nimmt die weltanschauliche Durchmischung und Polarisierung zu. Die Verteidigung einer weltoffenen Gesellschaft, welche die Meinungs- und Glaubensfreiheit für alle Menschen achtet und den religiösen Frieden garantiert, wird anspruchsvoller. Wäre Religion zur Gewährleistung der friedlichen Koexistenz aller Anschauungen nicht besser Privatsache, ohne Einfluss auf die Politik? Wie kann eine Religionsgemeinschaft wie die katholische Kirche zum säkularen Rechtsstaat sowie zu den demokratischen Grundregeln stehen und gleichzeitig an ihren unverrückbaren Dogmen festhalten? Und was ist vom Einzelnen gefordert, der zugleich Bürger und Christ ist?

More books from General Christianity

Cover of the book አስመሳዮቹ by Martin Grichting
Cover of the book Ancient Truth Collides with a Modern Heresy by Martin Grichting
Cover of the book Villages on Wheels: A Social History of the Gathering to Zion by Martin Grichting
Cover of the book Marchez pendant que vous avez la lumière by Martin Grichting
Cover of the book The Christology Of John Owen by Martin Grichting
Cover of the book Sermons for the Times by Martin Grichting
Cover of the book From Beach Hut To Palace by Martin Grichting
Cover of the book Xelotes by Martin Grichting
Cover of the book Signs and Mysteries by Martin Grichting
Cover of the book The Gnostic Gospels of Jesus by Martin Grichting
Cover of the book Pillar and Bulwark by Martin Grichting
Cover of the book The Forgotten Touch by Martin Grichting
Cover of the book Pardon? What Did You Say? by Martin Grichting
Cover of the book Book of Occasional Services 2003 by Martin Grichting
Cover of the book Lothar König by Martin Grichting
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy