Ich war ein Salafist

Meine Zeit in der islamistischen Parallelwelt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Ich war ein Salafist by Dominic Musa Schmitz, Ullstein Ebooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominic Musa Schmitz ISBN: 9783843712545
Publisher: Ullstein Ebooks Publication: February 12, 2016
Imprint: Language: German
Author: Dominic Musa Schmitz
ISBN: 9783843712545
Publisher: Ullstein Ebooks
Publication: February 12, 2016
Imprint:
Language: German

Er begleitete den Salafisten-Prediger Pierre Vogel auf der Pilgerfahrt nach Mekka, war die rechte Hand des Islamisten-Führers Sven Lau: Dominic Musa Schmitz konvertierte als 17-Jähriger zum Islam und war tief in den Zirkeln der deutschen Salafisten-Szene verankert. Mit professioneller Propaganda warb er neue Anhänger, einige seiner Brüder kämpften für den "Islamischen Staat". Doch als er seinen besten Freund, einen Nicht-Muslim, im Namen Allahs verstoßen muss, beginnt er sich Fragen zu stellen. Kann ein Glaube mit so vielen Dogmen richtig sein? Schritt für Schritt löst er sich von seinen radikalen Brüdern. In seinem Buch erzählt Dominic Musa Schmitz, warum ein radikaler Islam für junge Deutsche attraktiv ist, wie er die Zeit in Salafisten-Kreisen erlebte: geprägt von Hass, bigotter Heuchelei und dem unbedingten Willen zum Gehorsam. Dieser hochaktuelle Bericht eines ehemaligen deutschen Salafisten zeigt dem Leser aus nächster Nähe, was junge Erwachsene dazu bewegt, sich zu radikalisieren, und wie das gefährliche Salafisten-Netzwerk – mitten unter uns – funktioniert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Er begleitete den Salafisten-Prediger Pierre Vogel auf der Pilgerfahrt nach Mekka, war die rechte Hand des Islamisten-Führers Sven Lau: Dominic Musa Schmitz konvertierte als 17-Jähriger zum Islam und war tief in den Zirkeln der deutschen Salafisten-Szene verankert. Mit professioneller Propaganda warb er neue Anhänger, einige seiner Brüder kämpften für den "Islamischen Staat". Doch als er seinen besten Freund, einen Nicht-Muslim, im Namen Allahs verstoßen muss, beginnt er sich Fragen zu stellen. Kann ein Glaube mit so vielen Dogmen richtig sein? Schritt für Schritt löst er sich von seinen radikalen Brüdern. In seinem Buch erzählt Dominic Musa Schmitz, warum ein radikaler Islam für junge Deutsche attraktiv ist, wie er die Zeit in Salafisten-Kreisen erlebte: geprägt von Hass, bigotter Heuchelei und dem unbedingten Willen zum Gehorsam. Dieser hochaktuelle Bericht eines ehemaligen deutschen Salafisten zeigt dem Leser aus nächster Nähe, was junge Erwachsene dazu bewegt, sich zu radikalisieren, und wie das gefährliche Salafisten-Netzwerk – mitten unter uns – funktioniert.

More books from Ullstein Ebooks

Cover of the book Geheime Melodie by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Der Hexer und die Henkerstochter by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Das weiße Land der Seele by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Das Känguru-Manifest by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Und ewig singen die Krabben by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Ifenfeuer by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Die Erfindung des Landes Israel by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Die zwei Leben der Florence Grace by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Calendar Girl November by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Lust by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Die Rache der Hurenkönigin by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Dem Tod auf der Spur (Teil 4) by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Europas Strippenzieher by Dominic Musa Schmitz
Cover of the book Merkeljahre sind keine Herrenjahre by Dominic Musa Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy