Hypermoral

Die neue Lust an der Empörung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Political, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Hypermoral by Alexander Grau, Claudius Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Grau ISBN: 9783532600207
Publisher: Claudius Verlag Publication: October 4, 2017
Imprint: Claudius Verlag Language: German
Author: Alexander Grau
ISBN: 9783532600207
Publisher: Claudius Verlag
Publication: October 4, 2017
Imprint: Claudius Verlag
Language: German

Deutschland empört sich. Oft, gerne und über nahezu alles. „Empört Euch!“ war folgerichtig ein Bestseller hierzulande, markiert er doch in zwei Worten das Coming-out der deutschen Seele. Wir leben im Zeitalter der Hypermoral. Moral ist zur Leitideologie und zum Religionsersatz unserer postreligiösen Gesellschaft mutiert. Moral ist absolut geworden, sie duldet keine anderen Diskurse neben sich. So wird aus Moral die Tyrannei der Werte: Minderheitenkult, Kränkungsfetischismus, Gleichheitsideologie. Politik, Wirtschaft, Kunst – alles wird auf moralische Fragen reduziert. Selbst der Konsum hat fair, nachhaltig und ressourcenschonend zu sein. Wer sich diesem Diktat der totalen Moral zu entziehen sucht, wird gesellschaftlich sanktioniert. Der Publizist und Philosoph Alexander Grau, Autor der vielbeachteten Kolumne „Grauzone“ auf cicero.de, liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Hypermoralismus und entlarvt die Grundlagen dieser grotesken Ideologie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Deutschland empört sich. Oft, gerne und über nahezu alles. „Empört Euch!“ war folgerichtig ein Bestseller hierzulande, markiert er doch in zwei Worten das Coming-out der deutschen Seele. Wir leben im Zeitalter der Hypermoral. Moral ist zur Leitideologie und zum Religionsersatz unserer postreligiösen Gesellschaft mutiert. Moral ist absolut geworden, sie duldet keine anderen Diskurse neben sich. So wird aus Moral die Tyrannei der Werte: Minderheitenkult, Kränkungsfetischismus, Gleichheitsideologie. Politik, Wirtschaft, Kunst – alles wird auf moralische Fragen reduziert. Selbst der Konsum hat fair, nachhaltig und ressourcenschonend zu sein. Wer sich diesem Diktat der totalen Moral zu entziehen sucht, wird gesellschaftlich sanktioniert. Der Publizist und Philosoph Alexander Grau, Autor der vielbeachteten Kolumne „Grauzone“ auf cicero.de, liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Hypermoralismus und entlarvt die Grundlagen dieser grotesken Ideologie.

More books from Ethics & Moral Philosophy

Cover of the book A Frightening Love: Recasting the Problem of Evil by Alexander Grau
Cover of the book Well-Being by Alexander Grau
Cover of the book The Beneficiary by Alexander Grau
Cover of the book Women on Corporate Boards of Directors by Alexander Grau
Cover of the book Resurrecting Extinct Species by Alexander Grau
Cover of the book The William James Reader Volume I by Alexander Grau
Cover of the book Complete Women's Studies of Walter Lionel George by Alexander Grau
Cover of the book Genealogia da Moral by Alexander Grau
Cover of the book The Need For A Radical Approach by Alexander Grau
Cover of the book Kasimir Twardowski by Alexander Grau
Cover of the book Sister Wives, Surrogates and Sex Workers by Alexander Grau
Cover of the book Financial Crimes: Psychological, Technological, and Ethical Issues by Alexander Grau
Cover of the book Non solo di cose d'amore by Alexander Grau
Cover of the book Moral Machines by Alexander Grau
Cover of the book The Sinner's Book of Lies by Alexander Grau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy