Hyperion

Lyrischer Entwicklungsroman aus dem 18. Jahrhundert

Fiction & Literature, Psychological
Cover of the book Hyperion by Friedrich Hölderlin, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Hölderlin ISBN: 9788075833594
Publisher: Musaicum Books Publication: June 21, 2017
Imprint: Language: German
Author: Friedrich Hölderlin
ISBN: 9788075833594
Publisher: Musaicum Books
Publication: June 21, 2017
Imprint:
Language: German

Der Name Hyperion bedeutet "der oben Gehende". Der Roman ist ein Selbstbekenntnis, das trotz mancher jugendlich-schwärmerischen Züge Hölderlins Lebensschau und Seelentum vergegenwärtigt. Die Natur, die in den Schlussbriefen hymnisch gefeiert wird, wird verehrt als der gotterfüllte Raum. In der Schilderung Griechenlands durchdringen sich Vergangenheit und Zukunft, Traum und Verheißung. Hyperion, der rückschauend seinem deutschen Freund Bellarmin von seinem Leben berichtet, wächst in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Südgriechenland im Frieden der Natur auf. Sein weiser Lehrer Adamas führt ihn in die Heroenwelt des Plutarch, dann in das Zauberland der griechischen Götter und begeistert ihn für die griechische Vergangenheit. Sein tatkräftiger Freund Alabanda weiht ihn in die Pläne zur Befreiung Griechenlands ein. In Kalaurea lernt er Diotima kennen. Sie gibt ihm die Kraft zur Tat. Er nimmt im Jahre 1770 am Befreiungskrieg der Griechen gegen die Türken teil, dem Osmanischen Krieg. Die Rohheit des Krieges stößt ihn jedoch ab. Er wird schwer verwundet, Alabanda muss fliehen und Diotima stirbt. Hyperion geht nach Deutschland, aber das Leben dort wird ihm unerträglich. Deshalb kehrt er nach Griechenland zurück und lebt dort als Eremit. In seiner Einsamkeit findet er in der Schönheit der Landschaft und Natur zu sich selbst und überwindet die Tragik, die in diesem Alleinsein liegt. Friedrich Hölderlin (1770-1843) zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern. Sein Werk lässt sich, in seiner Bedeutung innerhalb der deutschen Literatur um 1800, weder der Weimarer Klassik noch der Romantik zuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Name Hyperion bedeutet "der oben Gehende". Der Roman ist ein Selbstbekenntnis, das trotz mancher jugendlich-schwärmerischen Züge Hölderlins Lebensschau und Seelentum vergegenwärtigt. Die Natur, die in den Schlussbriefen hymnisch gefeiert wird, wird verehrt als der gotterfüllte Raum. In der Schilderung Griechenlands durchdringen sich Vergangenheit und Zukunft, Traum und Verheißung. Hyperion, der rückschauend seinem deutschen Freund Bellarmin von seinem Leben berichtet, wächst in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Südgriechenland im Frieden der Natur auf. Sein weiser Lehrer Adamas führt ihn in die Heroenwelt des Plutarch, dann in das Zauberland der griechischen Götter und begeistert ihn für die griechische Vergangenheit. Sein tatkräftiger Freund Alabanda weiht ihn in die Pläne zur Befreiung Griechenlands ein. In Kalaurea lernt er Diotima kennen. Sie gibt ihm die Kraft zur Tat. Er nimmt im Jahre 1770 am Befreiungskrieg der Griechen gegen die Türken teil, dem Osmanischen Krieg. Die Rohheit des Krieges stößt ihn jedoch ab. Er wird schwer verwundet, Alabanda muss fliehen und Diotima stirbt. Hyperion geht nach Deutschland, aber das Leben dort wird ihm unerträglich. Deshalb kehrt er nach Griechenland zurück und lebt dort als Eremit. In seiner Einsamkeit findet er in der Schönheit der Landschaft und Natur zu sich selbst und überwindet die Tragik, die in diesem Alleinsein liegt. Friedrich Hölderlin (1770-1843) zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern. Sein Werk lässt sich, in seiner Bedeutung innerhalb der deutschen Literatur um 1800, weder der Weimarer Klassik noch der Romantik zuordnen.

More books from Musaicum Books

Cover of the book The Mystery of Khufu's Tomb (Unabridged) by Friedrich Hölderlin
Cover of the book Historische Romane: Das Schiff ohne Steuer, Friede auf Erden, Das Licht von Osten, Hexenkessel, Unter den Linden, Die ewige Burg, Das deutsche Wunder… by Friedrich Hölderlin
Cover of the book Clara Zetkin: Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands by Friedrich Hölderlin
Cover of the book MURDER MYSTERY COLLECTION: 40+ Thriller Novels & Detective Tales (Including Uncle Abner Mysteries, Randolph Mason Schemes & Sir Henry Marquis Cases) by Friedrich Hölderlin
Cover of the book Das Bombardement von Åbo (Historischer Roman) by Friedrich Hölderlin
Cover of the book The Complete Poems of John Keats by Friedrich Hölderlin
Cover of the book Die wichtigsten Werke von Annette von Droste-Hülshoff by Friedrich Hölderlin
Cover of the book Anton & Gerda by Friedrich Hölderlin
Cover of the book Die Confessio Augustana - Augsburger Bekenntnis by Friedrich Hölderlin
Cover of the book Kaiser Karl und seine Paladine: Historischer Roman by Friedrich Hölderlin
Cover of the book Die Liebe der Erika Ewald und andere Novellen by Friedrich Hölderlin
Cover of the book The Histories of Polybius (Vol.1&2) by Friedrich Hölderlin
Cover of the book Stopfkuchen: Eine See- und Mordgeschichte - Kriminalroman by Friedrich Hölderlin
Cover of the book The Economic Policies of Alexander Hamilton by Friedrich Hölderlin
Cover of the book Die Geschichten von Hans Bürgers Kindheit (Über 100 Kunstmärchen in einem Buch) by Friedrich Hölderlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy