Hydrometrie

Theorie und Praxis der Durchflussmessung in offenen Gerinnen

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Environmental, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Hydrometrie by Gerd Morgenschweis, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerd Morgenschweis ISBN: 9783642053900
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: September 30, 2010
Imprint: Springer Language: German
Author: Gerd Morgenschweis
ISBN: 9783642053900
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: September 30, 2010
Imprint: Springer
Language: German

Die Kenntnis der in einem Gewässer (Fluss, Kanal) fließenden Wassermenge und ihrer räumlichen und zeitlichen Varianz ist eine wesentliche Grundlage für die Bemessung von Wasserbauwerken sowie die rationale Bewirtschaftung der Ressource Wasser. Um das pro Zeiteinheit durchfließende Wasservolumen, den Durchfluss, messtechnisch zu erfassen, gibt es seit Jahrhunderten eingesetzte traditionelle Verfahren, aber auch in den letzten Jahren vermehrt „neue" Messverfahren, die aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Elektronik in der Mess- und Regeltechnik möglich geworden sind. Aufbauend auf den physikalischen Grundlagen behandelt der Autor die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Messverfahren, bei ihrem Einsatz unter den rauen Umweltbedingungen von Feldmessungen in kleinen und großen Flüssen sowie in Zu- und Abläufen von Kläranlagen. Anhand von Beispielen aus der nationalen und internationalen Messpraxis sowie mit ausgeführten Berechnungsbeispielen werden Kriterien für die Wahl der geeigneten Messtechnik aufgezeigt. Der Leser findet viele Lösungsmöglichkeiten für konkrete Fragestellungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Kenntnis der in einem Gewässer (Fluss, Kanal) fließenden Wassermenge und ihrer räumlichen und zeitlichen Varianz ist eine wesentliche Grundlage für die Bemessung von Wasserbauwerken sowie die rationale Bewirtschaftung der Ressource Wasser. Um das pro Zeiteinheit durchfließende Wasservolumen, den Durchfluss, messtechnisch zu erfassen, gibt es seit Jahrhunderten eingesetzte traditionelle Verfahren, aber auch in den letzten Jahren vermehrt „neue" Messverfahren, die aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Elektronik in der Mess- und Regeltechnik möglich geworden sind. Aufbauend auf den physikalischen Grundlagen behandelt der Autor die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Messverfahren, bei ihrem Einsatz unter den rauen Umweltbedingungen von Feldmessungen in kleinen und großen Flüssen sowie in Zu- und Abläufen von Kläranlagen. Anhand von Beispielen aus der nationalen und internationalen Messpraxis sowie mit ausgeführten Berechnungsbeispielen werden Kriterien für die Wahl der geeigneten Messtechnik aufgezeigt. Der Leser findet viele Lösungsmöglichkeiten für konkrete Fragestellungen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Fundamentals of Quantum Physics by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Surgery in and around the Brain Stem and the Third Ventricle by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Transporters and Pumps in Plant Signaling by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Nonlinear Waves and Solitons on Contours and Closed Surfaces by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Applications of MALDI-TOF Spectroscopy by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Salt and Hypertension by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Konjunkturdiagnose und -prognose by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Defining the Spatial Scale in Modern Regional Analysis by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Pahl/Beitz Konstruktionslehre by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Numerische Methoden der Technischen Akustik by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Elektromobilität by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Gibt es einen "7. Sinn"? by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Reaction Patterns of the Lymph Node by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Organometallic Pincer Chemistry by Gerd Morgenschweis
Cover of the book Strain Facies by Gerd Morgenschweis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy