Hugo. Der unwerte Schatz

Erzählung einer Kindheit

Nonfiction, Entertainment, Drama, Continental European, History, Germany
Cover of the book Hugo. Der unwerte Schatz by Tino Hemmann, Engelsdorfer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tino Hemmann ISBN: 9783869015552
Publisher: Engelsdorfer Verlag Publication: October 29, 2014
Imprint: Engelsdorfer Verlag Language: German
Author: Tino Hemmann
ISBN: 9783869015552
Publisher: Engelsdorfer Verlag
Publication: October 29, 2014
Imprint: Engelsdorfer Verlag
Language: German

Deutschland 1931 bis 1941. Hugo Hassel ist der nette, kleine Junge von nebenan. Hemmann beschreibt das Leipziger Kind und dessen Psyche bis ins Detail. Allmählich erst begreift der Leser, in welcher Gefahr der Junge ist. Hugo, von seinem Vater brutal misshandelt, lässt Fritz entstehen, ein Ebenbild des aufgeweckten Jungen. Fritz ist lange Zeit der einzige Vertraute. Es fällt auf, dass Hugo äußerst intelligent ist, ebenso bemerkt ein Arzt bei Hugos Einschulungsuntersuchung die zweite Persönlichkeit. Der Junge wird fortan von Professoren der Kinderpsychiatrie beobachtet. Zeitgleich rüstet sich die Regierung im Deutschen Reich für den größten Krieg seit Menschengedenken und parallel dazu für die Ausrottung unwerten Lebens. Hitlers Kindereuthanasie kommt in Gang. Unzählige Kinder sterben in Kinderfachabteilungen, aber auch in den Gaskammern, die von der Berliner T4-Zentrale im gesamten Reich eingerichtet werden. Ein Meldebogen entscheidet über die »Behandlung« der Kinder. Der Leipziger Universitätsprofessor von Rasch sieht seine Chance, mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Problematik multipler Persönlichkeitsspaltung, berühmt zu werden. Er fälscht Hugos Meldebogen und macht den Weg frei für Hugos Transport in die Vernichtungsanstalt Pirna-Sonnenstein. Doch gibt es auch mutige Mitmenschen, die den Jungen zu beschützen versuchen. Hemmanns Buch »Hugo. Der unwerte Schatz« ist eine ergreifende Erzählung, die in jüngster Zeit über die NS-Verbrechen veröffentlicht wurde. Empfohlen von Lehrerverbänden für den Einsatz im Unterricht für Schüler von 14 Jahren an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Deutschland 1931 bis 1941. Hugo Hassel ist der nette, kleine Junge von nebenan. Hemmann beschreibt das Leipziger Kind und dessen Psyche bis ins Detail. Allmählich erst begreift der Leser, in welcher Gefahr der Junge ist. Hugo, von seinem Vater brutal misshandelt, lässt Fritz entstehen, ein Ebenbild des aufgeweckten Jungen. Fritz ist lange Zeit der einzige Vertraute. Es fällt auf, dass Hugo äußerst intelligent ist, ebenso bemerkt ein Arzt bei Hugos Einschulungsuntersuchung die zweite Persönlichkeit. Der Junge wird fortan von Professoren der Kinderpsychiatrie beobachtet. Zeitgleich rüstet sich die Regierung im Deutschen Reich für den größten Krieg seit Menschengedenken und parallel dazu für die Ausrottung unwerten Lebens. Hitlers Kindereuthanasie kommt in Gang. Unzählige Kinder sterben in Kinderfachabteilungen, aber auch in den Gaskammern, die von der Berliner T4-Zentrale im gesamten Reich eingerichtet werden. Ein Meldebogen entscheidet über die »Behandlung« der Kinder. Der Leipziger Universitätsprofessor von Rasch sieht seine Chance, mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Problematik multipler Persönlichkeitsspaltung, berühmt zu werden. Er fälscht Hugos Meldebogen und macht den Weg frei für Hugos Transport in die Vernichtungsanstalt Pirna-Sonnenstein. Doch gibt es auch mutige Mitmenschen, die den Jungen zu beschützen versuchen. Hemmanns Buch »Hugo. Der unwerte Schatz« ist eine ergreifende Erzählung, die in jüngster Zeit über die NS-Verbrechen veröffentlicht wurde. Empfohlen von Lehrerverbänden für den Einsatz im Unterricht für Schüler von 14 Jahren an.

More books from Engelsdorfer Verlag

Cover of the book Herta Tiemann-Gaastra (1917 – 1983) by Tino Hemmann
Cover of the book Lily-Geschichten by Tino Hemmann
Cover of the book Mein lieber Eduard by Tino Hemmann
Cover of the book Schwarzwald - FernSichten und EinSichten während einer Wanderung über den Westweg und den Ostweg by Tino Hemmann
Cover of the book »Wir kriegen euch alle!« Braune Spur durchs Frankenland by Tino Hemmann
Cover of the book Leipzig vor 200 Jahren und die Völkerschlacht 1813 by Tino Hemmann
Cover of the book Die Hirntod-Falle by Tino Hemmann
Cover of the book Chronik des südamerikanischen Vereinsfußballs 1950 bis 2000 by Tino Hemmann
Cover of the book Aus, Äpfel, Amen! Mia, die Feder by Tino Hemmann
Cover of the book Sibirien 1977 - 1978 - Ein DDR-Auslandskader erzählt by Tino Hemmann
Cover of the book Hurra, wir dreh’n uns noch by Tino Hemmann
Cover of the book Projekt Null by Tino Hemmann
Cover of the book Vietnam 1973 - 1974 - ein DDR-Auslandskader erzählt by Tino Hemmann
Cover of the book Kreation Vollblut – das Rennpferd eroberte die Welt by Tino Hemmann
Cover of the book Die jüdisch-christlich-islamische Kultur Europas by Tino Hemmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy