Homer - An den Wurzeln der europäischen Kultur

Alte Geschichte

Nonfiction, History, Reference, Study & Teaching
Cover of the book Homer - An den Wurzeln der europäischen Kultur by Michael Stahl, Komplett Media GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Stahl ISBN: 9783831257102
Publisher: Komplett Media GmbH Publication: February 8, 2011
Imprint: Komplett Media GmbH Language: German
Author: Michael Stahl
ISBN: 9783831257102
Publisher: Komplett Media GmbH
Publication: February 8, 2011
Imprint: Komplett Media GmbH
Language: German

Jenseits aller Debatten um seine Herkunft oder die Lokalisierung Trojas ist Homer der erste Autor Europas in einem emphatischen Sinne. Seine Wirkung reicht weit über das Publikum im frühen Griechenland bis in die Gegenwart.
Für jeden am Altertum Interessierten hält Homer wichtige Einsichten bereit: Die Epen "Ilias" und "Odyssee" schildern in einprägsamen Geschichten das Bild einer ganzen Welt, in der sich das Selbstverständnis nicht nur der Griechen, sondern in wesentlichen Zügen auch der Menschen in der gesamten Antike spiegelt.
Seit fast 3000 Jahren hat die bezwingende Poesie der homerischen Erzählungen von Helden und ihren Taten nichts von ihrem Reiz verloren. Sie schildert anthropologische Grundbefindlichkeiten, deren Gültigkeit auch heute unmittelbar evident ist. Homer ist der erste Klassiker Europas.

Prof. em. Dr. Michael Stahl
hatte bis 2011 den Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt. Sein Lehrbuch "Gesellschaft und Staat bei den Griechen" erschien 2003 in zwei Bänden, 2008 präsentierte er "Botschaften des Schönen", Bilder aus der antiken Kultur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Jenseits aller Debatten um seine Herkunft oder die Lokalisierung Trojas ist Homer der erste Autor Europas in einem emphatischen Sinne. Seine Wirkung reicht weit über das Publikum im frühen Griechenland bis in die Gegenwart.
Für jeden am Altertum Interessierten hält Homer wichtige Einsichten bereit: Die Epen "Ilias" und "Odyssee" schildern in einprägsamen Geschichten das Bild einer ganzen Welt, in der sich das Selbstverständnis nicht nur der Griechen, sondern in wesentlichen Zügen auch der Menschen in der gesamten Antike spiegelt.
Seit fast 3000 Jahren hat die bezwingende Poesie der homerischen Erzählungen von Helden und ihren Taten nichts von ihrem Reiz verloren. Sie schildert anthropologische Grundbefindlichkeiten, deren Gültigkeit auch heute unmittelbar evident ist. Homer ist der erste Klassiker Europas.

Prof. em. Dr. Michael Stahl
hatte bis 2011 den Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt. Sein Lehrbuch "Gesellschaft und Staat bei den Griechen" erschien 2003 in zwei Bänden, 2008 präsentierte er "Botschaften des Schönen", Bilder aus der antiken Kultur.

More books from Komplett Media GmbH

Cover of the book Im schwarzen Loch ist der Teufel los by Michael Stahl
Cover of the book Die Völkerwanderung by Michael Stahl
Cover of the book Wie wäre es, gebildet zu sein? by Michael Stahl
Cover of the book Die Unbelehrbarkeit des Menschen by Michael Stahl
Cover of the book Sozialphilosophie, Teil 2 by Michael Stahl
Cover of the book Ethik - was wir sollen by Michael Stahl
Cover of the book Wähl' mal wieder! by Michael Stahl
Cover of the book Wolfgang Pauli by Michael Stahl
Cover of the book Lieber Tod, wir müssen reden by Michael Stahl
Cover of the book Ethik - das gute Leben by Michael Stahl
Cover of the book Gewaltexzesse antiker Tyrannen by Michael Stahl
Cover of the book Hexen by Michael Stahl
Cover of the book Sozialphilosophie by Michael Stahl
Cover of the book Athen und Jerusalem by Michael Stahl
Cover of the book Gottes Wort oder Menschenwerk? by Michael Stahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy