Holländische & flämische Meisterwerke mit der rituellen verborgenen Geometrie - Band 8 - Qualitäten des Kunstbildes

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Holländische & flämische Meisterwerke mit der rituellen verborgenen Geometrie - Band 8 - Qualitäten des Kunstbildes by Volker Ritters, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Ritters ISBN: 9783732200108
Publisher: Books on Demand Publication: August 21, 2013
Imprint: Language: German
Author: Volker Ritters
ISBN: 9783732200108
Publisher: Books on Demand
Publication: August 21, 2013
Imprint:
Language: German
Nachdem die „EINFÜHRUNG A“ zu den Elementen der Verborgenen Geometrie des Kunstbildes (Tempel, 3x3 Werte, Kleine Raute, Handgriffe, Magisches Dreieck, Reise der Wandlung, Lichtschacht, Kubus, Gral, solare Robe, Erhebung am Baukran, Kreis der Bewusstseinslage) und die „EINFÜHRUNG B“ zu den Funktionen (künstlerische, mythische, religiöse, moralische, soziale, informative) der Verborgenen Geometrie Angaben machten, folgen hier in der „EINFÜHRUNG C“ die Qualitäten im Sinne der Erzeugung/ Generierung von Bedeutung: Einer fraglichen (ungewohnten, unverständlichen, abwegigen) Darstellung im Bildgegenständlichen (in der Erzählung des Bildes) wird in der Verborgenen Geometrie (in der spirituellen Sprache der Einweihung) eine Erklärung gegenüber gestellt, die dazu herausfordert, beide Teile zu vereinen zu einem sinnvollen Zusammenhang, gewissermaßen im „Zusammenfall der Gegensätze“ einen neuen Sinn zu erkennen. Z.B. entspricht der am dunklen Tag auf dem Erdboden erscheinende helle Lichtfleck der hell leuchtenden solaren Robe in der Baumkrone der „Zwei Eichen“ von van Goyen – mit der zu erschließenden Bedeutung, dass jenseits einer physikalischen Erklärung dieses Lichtphänomens ein „geistiges Licht“ entsteht und sich in der Landschaft/ Natur manifestiert. Z.B. gibt der reaktionslose „Bürger von Delft“ bei Jan Steen der bettelnden Frau bildgegenständlich keine Antwort, wohl aber verborgen-geometrisch mit dem von ihm auf sie gerichteten Lichtschacht.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Nachdem die „EINFÜHRUNG A“ zu den Elementen der Verborgenen Geometrie des Kunstbildes (Tempel, 3x3 Werte, Kleine Raute, Handgriffe, Magisches Dreieck, Reise der Wandlung, Lichtschacht, Kubus, Gral, solare Robe, Erhebung am Baukran, Kreis der Bewusstseinslage) und die „EINFÜHRUNG B“ zu den Funktionen (künstlerische, mythische, religiöse, moralische, soziale, informative) der Verborgenen Geometrie Angaben machten, folgen hier in der „EINFÜHRUNG C“ die Qualitäten im Sinne der Erzeugung/ Generierung von Bedeutung: Einer fraglichen (ungewohnten, unverständlichen, abwegigen) Darstellung im Bildgegenständlichen (in der Erzählung des Bildes) wird in der Verborgenen Geometrie (in der spirituellen Sprache der Einweihung) eine Erklärung gegenüber gestellt, die dazu herausfordert, beide Teile zu vereinen zu einem sinnvollen Zusammenhang, gewissermaßen im „Zusammenfall der Gegensätze“ einen neuen Sinn zu erkennen. Z.B. entspricht der am dunklen Tag auf dem Erdboden erscheinende helle Lichtfleck der hell leuchtenden solaren Robe in der Baumkrone der „Zwei Eichen“ von van Goyen – mit der zu erschließenden Bedeutung, dass jenseits einer physikalischen Erklärung dieses Lichtphänomens ein „geistiges Licht“ entsteht und sich in der Landschaft/ Natur manifestiert. Z.B. gibt der reaktionslose „Bürger von Delft“ bei Jan Steen der bettelnden Frau bildgegenständlich keine Antwort, wohl aber verborgen-geometrisch mit dem von ihm auf sie gerichteten Lichtschacht.

More books from Books on Demand

Cover of the book Freiwillig deine Sklavin: Erniedrigt by Volker Ritters
Cover of the book Die Region Quedlinburg im 9. und 10. Jahrhundert by Volker Ritters
Cover of the book Monsieur Judas by Volker Ritters
Cover of the book 8 Geschichten von Dominanz und Unterwerfung by Volker Ritters
Cover of the book Fütterst du noch - oder ernährst du schon? by Volker Ritters
Cover of the book Die Zahlen der Sterne für ein ewiges Leben by Volker Ritters
Cover of the book Democracy Ranking (Edition 2012) by Volker Ritters
Cover of the book Leitfaden zum Muso Shinden Ryu by Volker Ritters
Cover of the book The Adventures of the Circumnavigators in their small Sailing Boats by Volker Ritters
Cover of the book Pot-Bouille by Volker Ritters
Cover of the book Umweltrecht und Umweltpolitik by Volker Ritters
Cover of the book Die arme Kleine by Volker Ritters
Cover of the book Die goldene Schlange by Volker Ritters
Cover of the book Selbstbewusst durchs Leben! by Volker Ritters
Cover of the book Tasmanien by Volker Ritters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy