Hirten, Bauern, Götter

Eine Geschichte der römischen Landwirtschaft

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry, History, Ancient History, Rome, Business & Finance, Economics, Economic History
Cover of the book Hirten, Bauern, Götter by Werner Tietz, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Tietz ISBN: 9783406682346
Publisher: C.H.Beck Publication: September 11, 2015
Imprint: Language: German
Author: Werner Tietz
ISBN: 9783406682346
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 11, 2015
Imprint:
Language: German

Es waren stets die Bauern, die unablässig die Voraussetzungen für die geistige und urbane Entwicklung des römischen Altertums schufen, und Werner Tietz hat ihnen in seinem aufschlussreichen Werk ein wohlverdientes Denkmal gesetzt. Er stellt die wichtigsten Pflanzen und Tiere vor, welche die Basis der römischen Versorgung bildeten, und beschreibt anschaulich das Leben und Wirtschaften auf den kleinen Höfen der einfachen Bauern wie auf den Latifundien der Senatoren in den Tagen der Republik, aber auch die industrielle Produktion auf den riesigen Staatsdomänen der Kaiserzeit. Er berichtet vom häufig elenden Dasein der Sklaven, Pächter und Lohnarbeiter und kontrastiert ihr Leben mit jenem in den prächtigen Villen der Reichen mit ihren Wildgehegen und Fischteichen. Er erhellt Kulte und Riten für jene Gottheiten, um deren Beistand jeder Bauer betete, und erläutert die Ackergeräte, mit denen man den himmlischen Segen praktisch nutzbar machte. Ein Ausblick auf den landwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel in der Spätantike beschließt dieses wunderbare Buch. Wer die antike Welt wirklich verstehen will, wird auf dieses Buch nicht verzichten können!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es waren stets die Bauern, die unablässig die Voraussetzungen für die geistige und urbane Entwicklung des römischen Altertums schufen, und Werner Tietz hat ihnen in seinem aufschlussreichen Werk ein wohlverdientes Denkmal gesetzt. Er stellt die wichtigsten Pflanzen und Tiere vor, welche die Basis der römischen Versorgung bildeten, und beschreibt anschaulich das Leben und Wirtschaften auf den kleinen Höfen der einfachen Bauern wie auf den Latifundien der Senatoren in den Tagen der Republik, aber auch die industrielle Produktion auf den riesigen Staatsdomänen der Kaiserzeit. Er berichtet vom häufig elenden Dasein der Sklaven, Pächter und Lohnarbeiter und kontrastiert ihr Leben mit jenem in den prächtigen Villen der Reichen mit ihren Wildgehegen und Fischteichen. Er erhellt Kulte und Riten für jene Gottheiten, um deren Beistand jeder Bauer betete, und erläutert die Ackergeräte, mit denen man den himmlischen Segen praktisch nutzbar machte. Ein Ausblick auf den landwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel in der Spätantike beschließt dieses wunderbare Buch. Wer die antike Welt wirklich verstehen will, wird auf dieses Buch nicht verzichten können!

More books from C.H.Beck

Cover of the book Achtzig Gedichte by Werner Tietz
Cover of the book Der Körper meiner Zeit by Werner Tietz
Cover of the book Richard Wagner by Werner Tietz
Cover of the book Praxisratgeber Existenzgründung by Werner Tietz
Cover of the book Patientenrechte am Ende des Lebens by Werner Tietz
Cover of the book Die Frage nach Gott by Werner Tietz
Cover of the book Ungläubiges Staunen by Werner Tietz
Cover of the book Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert by Werner Tietz
Cover of the book Memory Wall by Werner Tietz
Cover of the book Vertrauensfragen by Werner Tietz
Cover of the book Quantenfische by Werner Tietz
Cover of the book Kuratieren! by Werner Tietz
Cover of the book Geschichte Kambodschas by Werner Tietz
Cover of the book Ovids Metamorphosen by Werner Tietz
Cover of the book Der längste Nachmittag by Werner Tietz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy