Herrgott zwo null

Ein haidnisches Symposion

Fiction & Literature
Cover of the book Herrgott zwo null by Peter Walther, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Walther ISBN: 9783748176831
Publisher: Books on Demand Publication: January 30, 2019
Imprint: Language: German
Author: Peter Walther
ISBN: 9783748176831
Publisher: Books on Demand
Publication: January 30, 2019
Imprint:
Language: German

Am Vormittag des 3. Juni 1998, dem 19. Todestag Arno Schmidts, gleichzeitig Tag des ICE-Unglücks von Eschede, kehrt Gott in Gestalt Arno Schmidts in den Heidegasthof 'Zum Blauen Enzian' ein und zwingt den Anwesenden - dem Wirt (im Jägermeister-T-Shirt), einem arbeitslosen Soziologen (im Netzunterhemd), vier angetrunkenen Sargträgern (in Schwarz) - ein Gespräch auf. In der Unterhaltung geht es um Hermann Löns, Arno Schmidt und Herrn Natürlich, um das Gemächt des Toten, um Beischlaf und Mißbrauch vor der Theke, auf der Kegelbahn und auf dem Billardtisch, um Valerie Solanas, Abe Sada, die Zeitschrift 'Schwanz ab' und um Gott, der allwissend und "selbstverständlich Atheist" sein will. Vor 35.000 Jahren werden die bahnbrechenden Werke 'Poetologie des Nichts' und 'Poetologie des Universums' an die Wände einer Höhle in den Pyrenäen gemalt, undeutbare Fragmente davon tauchen später im Bahnhof von Uelzen wieder auf. Ada Lovelace extrahiert aus einem Manuskript, in dem sich Gottfried Wilhelm Leibniz mit den Tri- und Hexagrammen des chinesischen Urkaisers beschäftigt, die Weltformel, die später von Arno Schmidt in einer Butterbrotdose aus der Staatsbibliothek geschmuggelt wird. Eine Freifrau von Undeloh schreibt eine 'Geschichte der Menschheit von den Anfängen bis ins Jahr 9595', die Zager & Evans zu ihrem Welthit inspiriert. Arno Schmidt und Charles Bukowski, die sich heimlich in einem Bordell in Uelzen getroffen haben, um zu saufen und über Nachkriegsprosa zu streiten, jagen nachts auf der Suche nach Spuren dieser Chronik im Taxi durch die Lüneburger Heide.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Am Vormittag des 3. Juni 1998, dem 19. Todestag Arno Schmidts, gleichzeitig Tag des ICE-Unglücks von Eschede, kehrt Gott in Gestalt Arno Schmidts in den Heidegasthof 'Zum Blauen Enzian' ein und zwingt den Anwesenden - dem Wirt (im Jägermeister-T-Shirt), einem arbeitslosen Soziologen (im Netzunterhemd), vier angetrunkenen Sargträgern (in Schwarz) - ein Gespräch auf. In der Unterhaltung geht es um Hermann Löns, Arno Schmidt und Herrn Natürlich, um das Gemächt des Toten, um Beischlaf und Mißbrauch vor der Theke, auf der Kegelbahn und auf dem Billardtisch, um Valerie Solanas, Abe Sada, die Zeitschrift 'Schwanz ab' und um Gott, der allwissend und "selbstverständlich Atheist" sein will. Vor 35.000 Jahren werden die bahnbrechenden Werke 'Poetologie des Nichts' und 'Poetologie des Universums' an die Wände einer Höhle in den Pyrenäen gemalt, undeutbare Fragmente davon tauchen später im Bahnhof von Uelzen wieder auf. Ada Lovelace extrahiert aus einem Manuskript, in dem sich Gottfried Wilhelm Leibniz mit den Tri- und Hexagrammen des chinesischen Urkaisers beschäftigt, die Weltformel, die später von Arno Schmidt in einer Butterbrotdose aus der Staatsbibliothek geschmuggelt wird. Eine Freifrau von Undeloh schreibt eine 'Geschichte der Menschheit von den Anfängen bis ins Jahr 9595', die Zager & Evans zu ihrem Welthit inspiriert. Arno Schmidt und Charles Bukowski, die sich heimlich in einem Bordell in Uelzen getroffen haben, um zu saufen und über Nachkriegsprosa zu streiten, jagen nachts auf der Suche nach Spuren dieser Chronik im Taxi durch die Lüneburger Heide.

More books from Books on Demand

Cover of the book Die Küchensklavin by Peter Walther
Cover of the book China by Peter Walther
Cover of the book Gardasee GPS E-Bikeguide Süd by Peter Walther
Cover of the book Normandie by Peter Walther
Cover of the book To Whom This May Come, With the Eyes Shut, The Blindman's World by Peter Walther
Cover of the book Auch Engel können sterben by Peter Walther
Cover of the book L'Ombre à l'Univers by Peter Walther
Cover of the book Der Luftionen-Faktor by Peter Walther
Cover of the book Nepal Langtang-Gosainkund-Hüttentrekking by Peter Walther
Cover of the book Engel, Energie und Heilung 9 by Peter Walther
Cover of the book Restoration of Matter of Human Being by Concentrating on Number Sequence - Part 2 by Peter Walther
Cover of the book (Über)Lebenstraining für Eltern by Peter Walther
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes West-östlicher Divan, Hermann und Dorothea by Peter Walther
Cover of the book Die Harz - Geschichte 4 by Peter Walther
Cover of the book Mutual Aid: A Factor of Evolution by Peter Walther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy