Herbst im Hessischen Hinterland

Bunt sind die Wälder, gelb die Stoppelfelder, der Herbst beginnt.

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film, Cinematography, Art & Architecture, Photography
Cover of the book Herbst im Hessischen Hinterland by Fritz Runzheimer, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fritz Runzheimer ISBN: 9783741246685
Publisher: Books on Demand Publication: April 26, 2016
Imprint: Language: German
Author: Fritz Runzheimer
ISBN: 9783741246685
Publisher: Books on Demand
Publication: April 26, 2016
Imprint:
Language: German
DER HERBST Die Übergangszeit zwischen Sommer und Winter. Die warme Jahreszeit neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und draußen wird es langsam wieder kälter - ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Herbst beginnt. Nun färben sich die Blätter der Bäume bunt, die Früchte sind reif - es ist Erntezeit. Der Herbstanfang beginnt astronomisch - also durch die Wissenschaft von den Himmelskörpern gesehen - immer mit der Herbst-Tagundnachtgleiche. Das bedeutet, Tag und Nacht sind zu diesem Zeitpunkt ungefähr gleich lang. Auf der nördlichen Welthalbkugel ist der Herbstanfang jährlich entweder am 22. oder am 23. September, auf der Südhemisphäre am 20. oder am 21. März. Die Tage sind meist noch sonnig und warm. Man nennt diese Zeit auch „Altweibersommer“. Der Name hat nichts mit alten Frauen zu tun. Der Begriff ist vielmehr mit einer bestimmten Tierart verbunden, nämlich den Spinnen, die im September und Oktober lange Fäden weben. Ein altes Wort für weben ist „weiben“. Die Fäden der Spinnen glitzern silberfarbig im Sonnenlicht, wie die grauen Haare von alten Frauen. So entstand das Märchen von alten Frauen, die beim Kämmen ihre Haare verloren hätten. Das Gute an dem Märchen ist, dass Fäden, die an Menschen kleben bleiben, Glück bringen. Mit der Wintersonnenwende am 21. oder 22. Dezember (am 21. Juni auf der Südhalbkugel) endet der Herbst. Zur Wintersonnenwende hat die Sonne zur Mittagszeit den niedrigsten Stand über dem Horizont. Anfang September beginnt der Frühherbst. Das Obst erlangt seine Reife und die Rosskastanien die Walnüsse fallen von den Bäumen. Wenn sich die Blätter verfärben und die Wälder in den buntesten Farben leuchten setzt der Vollherbst ein. Ende Oktober wird es merklich kühler und die bunten Blätter fallen zu Boden. Der Spätherbst ist der erste Vorbote für die bevorstehende kalte Jahreszeit -, die Bäume werden kahl und es wird schon sehr früh dunkel.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
DER HERBST Die Übergangszeit zwischen Sommer und Winter. Die warme Jahreszeit neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und draußen wird es langsam wieder kälter - ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Herbst beginnt. Nun färben sich die Blätter der Bäume bunt, die Früchte sind reif - es ist Erntezeit. Der Herbstanfang beginnt astronomisch - also durch die Wissenschaft von den Himmelskörpern gesehen - immer mit der Herbst-Tagundnachtgleiche. Das bedeutet, Tag und Nacht sind zu diesem Zeitpunkt ungefähr gleich lang. Auf der nördlichen Welthalbkugel ist der Herbstanfang jährlich entweder am 22. oder am 23. September, auf der Südhemisphäre am 20. oder am 21. März. Die Tage sind meist noch sonnig und warm. Man nennt diese Zeit auch „Altweibersommer“. Der Name hat nichts mit alten Frauen zu tun. Der Begriff ist vielmehr mit einer bestimmten Tierart verbunden, nämlich den Spinnen, die im September und Oktober lange Fäden weben. Ein altes Wort für weben ist „weiben“. Die Fäden der Spinnen glitzern silberfarbig im Sonnenlicht, wie die grauen Haare von alten Frauen. So entstand das Märchen von alten Frauen, die beim Kämmen ihre Haare verloren hätten. Das Gute an dem Märchen ist, dass Fäden, die an Menschen kleben bleiben, Glück bringen. Mit der Wintersonnenwende am 21. oder 22. Dezember (am 21. Juni auf der Südhalbkugel) endet der Herbst. Zur Wintersonnenwende hat die Sonne zur Mittagszeit den niedrigsten Stand über dem Horizont. Anfang September beginnt der Frühherbst. Das Obst erlangt seine Reife und die Rosskastanien die Walnüsse fallen von den Bäumen. Wenn sich die Blätter verfärben und die Wälder in den buntesten Farben leuchten setzt der Vollherbst ein. Ende Oktober wird es merklich kühler und die bunten Blätter fallen zu Boden. Der Spätherbst ist der erste Vorbote für die bevorstehende kalte Jahreszeit -, die Bäume werden kahl und es wird schon sehr früh dunkel.

More books from Books on Demand

Cover of the book Stars of Heaven as Messengers of Love by Fritz Runzheimer
Cover of the book Symposiumsbericht by Fritz Runzheimer
Cover of the book Anderswo zuhause by Fritz Runzheimer
Cover of the book Born in the year 1966 by Fritz Runzheimer
Cover of the book Le varroa by Fritz Runzheimer
Cover of the book Das Perpezudum by Fritz Runzheimer
Cover of the book Auswirkungen des demografischen Wandels und der Energiepreise auf die Wohnsituation einer alternden Bevölkerung by Fritz Runzheimer
Cover of the book Im Land der Träume by Fritz Runzheimer
Cover of the book Magische Orte by Fritz Runzheimer
Cover of the book WW2 Memoirs by Fritz Runzheimer
Cover of the book Als die Erde schrie by Fritz Runzheimer
Cover of the book El escudo de la ciudad by Fritz Runzheimer
Cover of the book Schuldgefühle vollständig auflösen by Fritz Runzheimer
Cover of the book Hypnose Leitfaden Modul 2 by Fritz Runzheimer
Cover of the book SadicoNazista by Fritz Runzheimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy