Henrik Ibsen: Ein Puppenheim & Gespenster

Mit Biografie des Autors

Fiction & Literature, Drama, Continental European, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book Henrik Ibsen: Ein Puppenheim & Gespenster by Henrik Ibsen, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henrik Ibsen ISBN: 9788075835680
Publisher: Musaicum Books Publication: June 28, 2017
Imprint: Language: German
Author: Henrik Ibsen
ISBN: 9788075835680
Publisher: Musaicum Books
Publication: June 28, 2017
Imprint:
Language: German

Ein Puppenheim oder Nora: Der Titel beschreibt die Starre und Eingeschlossenheit, aus der die Protagonistin Nora am Ende ausbricht. Sowohl ihr Vater als auch ihr Mann Torvald behandeln sie, den zeitgenössischen gesellschaftlichen Konventionen entsprechend, als einen Besitz, der ihnen zwar kostbar ist, dem sie aber kein Eigenleben zubilligen. Die Protagonistin des Stücks erfährt eine starke Wandlung. Von einer ursprünglich kapriziösen, kindlichen und allzeit vergnügten Person verändert sie sich in eine zunehmend nachdenkliche Frau mit einem Verlangen nach mehr Selbstbestimmung. Gespenster: Ibsen darstellt die Selbstzerstörung einer Familie hier. Er bezeichnete das Stück im Untertitel als "Familiendrama". Indem Ibsen der Gesellschaft gleichsam einen Spiegel vorsetzte, kritisierte er überholte Konventionen und stellt die tragischen Folgen dieses Zurückbleibens am Beispiel einer Familie und ihren Mitgliedern dar. Henrik Ibsen (1828-1906) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker, der gegen die Moral und "Lebenslüge" seiner Zeit zu Felde zog und im "Kampf der Geschlechter" im Gegensatz zu August Strindberg den Standpunkt der Frau vertrat. Seine bürgerlichen Dramen zeigten ethischen Ernst und großes psychologisches Einfühlungsvermögen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein Puppenheim oder Nora: Der Titel beschreibt die Starre und Eingeschlossenheit, aus der die Protagonistin Nora am Ende ausbricht. Sowohl ihr Vater als auch ihr Mann Torvald behandeln sie, den zeitgenössischen gesellschaftlichen Konventionen entsprechend, als einen Besitz, der ihnen zwar kostbar ist, dem sie aber kein Eigenleben zubilligen. Die Protagonistin des Stücks erfährt eine starke Wandlung. Von einer ursprünglich kapriziösen, kindlichen und allzeit vergnügten Person verändert sie sich in eine zunehmend nachdenkliche Frau mit einem Verlangen nach mehr Selbstbestimmung. Gespenster: Ibsen darstellt die Selbstzerstörung einer Familie hier. Er bezeichnete das Stück im Untertitel als "Familiendrama". Indem Ibsen der Gesellschaft gleichsam einen Spiegel vorsetzte, kritisierte er überholte Konventionen und stellt die tragischen Folgen dieses Zurückbleibens am Beispiel einer Familie und ihren Mitgliedern dar. Henrik Ibsen (1828-1906) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker, der gegen die Moral und "Lebenslüge" seiner Zeit zu Felde zog und im "Kampf der Geschlechter" im Gegensatz zu August Strindberg den Standpunkt der Frau vertrat. Seine bürgerlichen Dramen zeigten ethischen Ernst und großes psychologisches Einfühlungsvermögen.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Pauline: Historischer Liebesroman by Henrik Ibsen
Cover of the book The Sacred Writings of the East - 5 Books in One Edition by Henrik Ibsen
Cover of the book Pharaonentöchter: Historischer Roman by Henrik Ibsen
Cover of the book Anthropologie in pragmatischer Hinsicht by Henrik Ibsen
Cover of the book Ausgewählte philosophische Werke von Moses Mendelssohn by Henrik Ibsen
Cover of the book Lebensrückblick by Henrik Ibsen
Cover of the book Venus und Tannhäuser by Henrik Ibsen
Cover of the book NO CLUE! (Murder Mystery) by Henrik Ibsen
Cover of the book Ellernklipp: Nach einem Harzer Kirchenbuch by Henrik Ibsen
Cover of the book The 9/11 Commission Report: Complete Edition by Henrik Ibsen
Cover of the book Das Leben Benjamin Franklins by Henrik Ibsen
Cover of the book Die Rückkehr des Sherlock Holmes by Henrik Ibsen
Cover of the book 13 Cat Tales by Henrik Ibsen
Cover of the book Der Buschhahn by Henrik Ibsen
Cover of the book THE TRENCH DAYS: The Collected War Tales of William Le Queux (WW1 Adventure Sagas, Espionage Thrillers & Action Classics) by Henrik Ibsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy